Zähl Pixel
Alles rund ums Fischen

Angelfest feiert Premiere im Oberharz

Am Samstag, 20. August, findet erstmals im Oberharz das Fisch- und Angelfest statt. Foto: AdobeStock/Volodymyr

Am Samstag, 20. August, findet erstmals im Oberharz das Fisch- und Angelfest statt. Foto: AdobeStock/Volodymyr

Die Tourist-Informationen Oberharz laden zusammen mit dem Sportfischerverein und dem Anglerverband Niedersachsen für den 20. August in den Kurpark Buntenbock und an die Teiche zu einem Angelfest ein. Das Programm soll alle Altersgruppen ansprechen.

Montag, 08.08.2022, 15:15 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Die Herzen von Anglern in Clausthal-Zellerfeld sollen am Samstag, 20. August, ab 9 Uhr höher schlagen. Das versprechen zumindest die Tourist-Informationen Oberharz. In Kooperation mit dem Sportfischerverein und dem Anglerverband Niedersachsen rufen sie erstmals zu einem Fisch- und Angelfest im Kurpark Buntenbock sowie an den Oberharzer Teichen.

An dem Tag dreht sich laut Ankündigung alles um die Angelpassion, den Austausch mit Profis, das Sammeln erster Erfahrungen in unterschiedlichen Altersstufen, die richtige Ausrüstung, den artgerechten Umgang sowie um Tipps für die richtige Fischzubereitung. Dabei können die Gäste Zeit mit Gleichgesinnten verbringen und zugleich die vielseitigen Gewässer des Harzes entdecken – so der Plan der Veranstalter. „Dies gelingt unter anderem mit Erklärungen durch Angelprofis wie Veit Wilde und Dirk Ditters an den Teichen, die durch den Anglerverband Niedersachsen begleitet werden. So erfahren Angler und interessierte Einsteiger mehr über Salmonidengewässer, Forellenangeln und Raubfische“, erklärt Silvia Hoheisel, Eventmanagerin der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld.

Auch das Oberharzer Bergwerksmuseum ist dabei und bietet über den Tag verteilt Schnupperführungen durch das Unesco-Weltkulturerbe bei Buntenbock an, zu dem auch zahlreiche Gewässer gehören.

Veranstaltungsmeile

Auf der Veranstaltungsmeile im Kurpark Buntenbock wird ebenfalls das Thema Angeln und Fische im Mittelpunkt stehen: Neben kulinarischen Angeboten erhalten die Gäste Einblicke unter anderem in Funktion und Handhabung eines Räucherofens sowie beim Show-Kochen in die Zubereitung von Fischen. Auch Ausrüsterstände mit Angel-Equipment und Outdoor-Ware werden sich an dem Samstag dort vorstellen.

Auf der Bühne sorgt „der Küstenschnacker“ für Abwechslung, bis nachmittags die Lerbachtaler und Katinka mit Heimatmusik, maritimen Liedern und Schlagern das Publikum unterhalten, kündigen die Veranstalter an.

„Das Fisch- und Angelfest soll ein Familien-Entdeckerfest sein“, ergänzt Silvia Hoheisel. Somit wird auch für Kinder ein Unterhaltungsprogramm geboten. Ab 9 Uhr wird den Kleinen das Angeln erklärt, und ab 13 Uhr geht es ans Basteln der eigenen Angelausrüstung mit dem Sportfischerverein Oberharz. Um 15 Uhr schließt sich das Kinderprogramm des Angelverbandes an, der die jungen Gäste beim Unterwasser-Forscherprogramm einlädt, die Wasserbewohner genauer kennenzulernen. Danach beginnt die musikalische Seemannsreise vor der Bühne mit Kinderliedern zum Mitmachen.

Programm im Kurpark

10 Uhr: Erlebnis-Schnupperführung durch das Unesco-Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft, Start: Bühne Kurpark Buntenbock.

11 Uhr: „der Küstenschnacker“ von der Nordsee.

11.30 Uhr: Tipps und Tricks live: Jan Westermann erklärt den Forellenräucherofen und das Räuchern.

12 Uhr: Tipps und Tricks live: Show-Kochen – Küchenmeister Werner Hebestriet zeigt, wie man Fische zum Braten, Grillen und Räuchern vorbereitet.

12 bis 13 Uhr: Bastelaktion für Kinder mit den Sportfischerverein Oberharz.

13 Uhr: „Der Küstenschnacker“ von der Nordsee.

14 Uhr: Erlebnis-Schnupperführung durch die Wasserwirtschaft.

14 Uhr: Tipps und Tricks live: Veit Wilde, der zu den besten Raubfischanglern in Deutschland zählt, erklärt seine Angelpassion.

15 Uhr: Die Lerbachtaler mit Harzer Liedern.

15 bis 16 Uhr: Kinder-Entdeckungsprogramm mit dem Anglerverband Niedersachsen: Lernt die Wasserbewohner kennen.

16 Uhr: Musikalische Seemannsreise für Kinder.

16.30 Uhr: Live: Katinka – Schlager und maritime Lieder zum Mitsingen für Groß und Klein.

18 Uhr: Erlebnis-Schnupperführung durch das Weltkulturerbe.

Vorführungen an den Teichen

9 bis 13 Uhr: Angeln für Kinder unter Aufsicht von Profis, Vorführungen und Erklärungen durch Angelprofis zu Angeltechniken an Salmonidengewässern (unter anderem Forellenangeln) am Hasenbacher Teich.

14 bis 17 Uhr: Vorführungen und Erklärungen durch Angelprofis speziell für Raubfische (unter anderem Hecht, Barsch, Karpfen), am Sumpfteich.

Eintritt und Parken

Der Eintritt für das Familienfest kostet 5 Euro pro Person. Kinder von 6 bis 18 Jahren zahlen 3 Euro (ab 6 Jahre) inklusive Wasser- und Landaktionen sowie Bühnenprogramm, Shuttle und einem Los für die Tombola. Für Inhaber einer Kurkarte gibt es 50 Cent Rabatt, teilen die Veranstalter mit.Besitzer eines Angelscheins müssen an diesem Tag vor Ort ihre Angelkarten zusätzlich erwerben.

Aufgrund der Parksituation in Buntenbock wird ein Shuttle-Verkehr ab dem Schützenplatz Clausthal-Zellerfeld angeboten. Die Nutzung des Parkplatzes und des Shuttles ist im Eintrittspreis des Festes enthalten. red

 

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region