Zähl Pixel
Cold Case von 1997

„Aktenzeichen XY – ungelöst“: Goslarer Familie findet Frauenleiche

Für die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY - ungelöst" wurde der Fall nachgestellt. Der Polizei gelang mittlerweile eine Gesichts-Rekonstruktion der toten Frau. Fotos: ZDF/Saskia Pavek, Polizei Freiburg

Für die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY - ungelöst" wurde der Fall nachgestellt. Der Polizei gelang mittlerweile eine Gesichts-Rekonstruktion der toten Frau. Fotos: ZDF/Saskia Pavek, Polizei Freiburg

Urlaub im Schwarzwald: Idyllisch und erholsam. Nicht für eine Familie aus dem Landkreis Goslar. Bei einem Waldbesuch findet der Familienvater eine verbrannte und zum Großteil vergrabene Frauenleiche, deren Identität und Täter noch immer unbekannt sind.

Von Lisa Kasemir Freitag, 13.10.2023, 19:20 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Lörrach/Goslar. Es ist der 24. Juli 1997. Eine Familie aus dem Landkreis Goslar macht Urlaub im Schwarzwald. Am späten Vormittag kommt das Ehepaar mit seinem Kind auf dem Wanderparkplatz „Weißenbach“ am Hochkopf an. Das Trio ist mit Behältnissen bewaffnet, um Blaubeeren zu sammeln. Nach einer kurzen Zeit bemerkt der Vater einen strengen Geruch und entdeckt daraufhin einen aus dem Erdboden ragenden Unterarm. Die Erde rund um das Körperteil ist verbrannt, ebenso wie das Gliedmaß. Er ruft die Polizei.

Ermittler sperren den Bereich ab, sichern Spuren, heben die nahezu vergrabene Leiche aus dem Erdloch. Noch am selben Tag wird die Leiche in der Gerichtsmedizin in Freiburg obduziert. 

Getötet, verbrannt, vergraben

Es ist der Körper einer Frau, die zu ihrem Todeszeitpunkt offenbar ungefähr 20 Jahre alt war. Sie wurde getötet, in das zuvor ausgehobene Erdloch gelegt, vom Mörder offenbar mit Brandbeschleuniger übergossen, angezündet und zum Großteil mit Erde überschüttet. Das Verbrechen muss mehrere Tage zuvor geschehen sein, ist sich die Polizei sicher. Die Todesursache ließ sich 1997 sich nicht mehr genau bestimmen. 

Ein Mörder versucht, die Leiche einer Frau im Wald zu verstecken. Er gräbt ein Loch, zündet die Tote an. Doch sein Vorgehen wirft für die Polizei auch einige Fragen auf. Foto: ZDF/Saskia Pavek (Nachgestellte Szene)

Ein Mörder versucht, die Leiche einer Frau im Wald zu verstecken. Er gräbt ein Loch, zündet die Tote an. Doch sein Vorgehen wirft für die Polizei auch einige Fragen auf. Foto: ZDF/Saskia Pavek (Nachgestellte Szene)

„Die Tote war 1,64 Meter groß, schlank und hatte bis zu 34 Zentimeter langes, dunkelbraunes Haar“, heißt es in einer Personenbeschreibung der Ermittler. Sie habe einen dunkelblauen Rock mit hellem Blumenmuster der Marke „De Ville“ getragen. Außerdem einen blauen Kunststoffgürtel mit goldfarbener Schnalle, ein helles T-Shirt der Marke „Speedway“ und weiße Sandalen der Größe 38 von „Roberto Santi“.

Hat der Mörder bei der Tat geraucht?

Diese Schaufel wurde vom Täter am Tatort zurückgelassen. Foto: Polizei Freiburg

Diese Schaufel wurde vom Täter am Tatort zurückgelassen. Foto: Polizei Freiburg

Am Fundort findet die Polizei eine Zigarettenkippe der Marke Marlboro und eine gebrauchte Bauschaufel.

Bei ihren Ermittlungen stoßen die Polizisten auf eine weiße Handtasche der Marke „DeLanee“, die auf dem Parkplatz des Berggasthauses „Präger Böden“ in der Nähe des Leichenfundortes aufgefunden worden war – komplett leer. Sie war dort von einer Urlauberin abgegeben worden.

Gehörte die Tasche der Toten? Foto: Polizei Freiburg

Gehörte die Tasche der Toten? Foto: Polizei Freiburg

Die Beamten entdecken bei einer genaueren Untersuchung des Accessoires Blutanhaftungen, die nicht ausgewertet werden konnten. Ob sie etwas mit der unbekannten Toten aus dem Wald an der Landstraße 141 zwischen den Ortschaften Präg und Todtmoos zu tun hat, ist nicht klar. Auffällig: Der Trageriemen der Tasche ist verknotet. 

Fall bei „Aktenzeichen XY - ungelöst“

Am vergangenen Mittwoch präsentierte die Kriminalpolizei Lörrach den Cold-Case-Fall in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY – ungelöst“. Gegenüber der GZ erklärte die Polizei nach der Sendung, dass bereits mehr als 50 Hinweise eingegangen seien, denen man nun nachgehe. 

Fragen der Kripo an Zeugen

Ein weißes T-Shirt und ein schwarz-weißer Rock: Dieses Outfit trug die Getötete beim Auffinden ihrer Leiche. Foto: Polizei Freiburg

Ein weißes T-Shirt und ein schwarz-weißer Rock: Dieses Outfit trug die Getötete beim Auffinden ihrer Leiche. Foto: Polizei Freiburg

  • Wer hat in den Tagen vor dem Leichenfund im Bereich des Wanderparkplatzes „Weißenbach“ Beobachtungen gemacht, die mit der Tat zu tun haben könnten?
  • Wer kann Angaben zur Identität der Toten machen?
  • Wer kann etwas zu der gefundenen Schaufel oder zur Herkunft der gefundenen Damenhandtasche sagen?

Für Hinweise, die zur Identifizierung der unbekannten Toten führen, ist eine Belohnung in Höhe von 2000 Euro ausgesetzt. Für Hinweise, die zur Aufklärung der Straftat und Ermittlung des Täters führen, sind weitere 3000 Euro ausgesetzt. Zuständig ist Kripo Lörrach unter Telefon (07621) 176 0.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region