Zähl Pixel
Feuerwehr mit 70 Kräften im Einsatz

92-Jähriger löst große Suchaktion in Braunlage aus

Auch Kreisbrandmeister Uwe Fricke (im Vordergrund am Telefonieren) ist mit dem Einsatzleitwagen aus Goslar nach Braunlage gekommen, um bei der Suche nach dem 92-Jährigen zu helfen. Foto: Eggers

Auch Kreisbrandmeister Uwe Fricke (im Vordergrund am Telefonieren) ist mit dem Einsatzleitwagen aus Goslar nach Braunlage gekommen, um bei der Suche nach dem 92-Jährigen zu helfen. Foto: Eggers

70 Feuerwehrleute haben in Braunlage und Umgebung nach einem 92-jährigen Mann gesucht. Der ehemalige Blankenburger war gerade erst in ein Seniorenheim in der Oberharzstadt gezogen und ist am Nachmittag vermisst gemeldet worden.

Von Michael Eggers Freitag, 13.10.2023, 05:58 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Glücklich endete am Mittwochabend die Suche nach einem 92-Jährigen, der aus dem Seniorenzentrum am Park in der Kolliestraße in Braunlage vermisst wurde. Der ältere Mann ist nach Angaben der Feuerwehr gegen 20 Uhr in Blankenburg aufgefunden worden. Laut Polizei ist er danach erst einmal vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Wie die Beamten gestern auf Anfrage mitteilen, war der Mann erst Anfang dieses Monats aus Blankenburg nach Braunlage gezogen. Offenkundig vermisste er seinen bisherigen Wohnort so sehr, dass er am Mittwoch plötzlich verschwunden war. Gegen 16.45 Uhr meldete das Seniorenzentrum ihn als vermisst, gegen 18 Uhr begann die große Suchaktion der Feuerwehren.

Insgesamt 70 Einsatzkräfte aus Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß durchkämmten in kleinen Gruppen die Umgebung und das Stadtgebiet. Die Suche konzentrierte sich vor allem auf das Bodetal, quasi vor der Haustür des Seniorenzentrums. Dabei setzte die Wehr auch die Drohne mit Wärmebildkamera aus St. Andreasberg ein.

92-Jähriger läuft zunächst durch den Wald

Um die Suche besser koordinieren zu können, war auch Kreisbrandmeister Uwe Fricke alarmiert worden, der mit dem Einsatzleitwagen aus Goslar kam und vor dem Feuerwehrhaus der Braunlager Wehr am Buchholzplatz seinen Standort nahm.

Doch der 92-Jährige war laut Angaben der Polizei zunächst durch den Wald gegangen und dann an einer Landstraße entlang auf dem Weg nach Blankenburg unterwegs gewesen. Gegen halb acht sei er dann von einer Frau im Oberharz – die genaue Stelle sei nicht bekannt – aufgegriffen worden und mit dem Auto nach Blankenburg gebracht worden. Die Fahrerin habe den Mann dann zur Polizei in der ehemaligen Kreisstadt gebracht, die anschließend die Wehr in Braunlage verständigte und einen Rettungswagen rief. Der Einsatz der Feuerwehren in Braunlage und die Suchaktion in diesem Fall sind übrigens kostenlos, wie die Stadt Braunlage gestern auf Anfrage mitteilte. Der Verursacher müsse lediglich für die Kosten des Einsatzes aufkommen, wenn er grob fahrlässig handele. Dies sei aber bei dem vermissten 92-Jährigen nicht der Fall.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region