Zähl Pixel
Corona-Zahlen vom 10. Februar

570 neue Corona-Infektionen im Landkreis Goslar registriert

In der fünften Corona-Welle in Deutschland sind aktuell erneut Höchstwerte bei der Zahl wöchentlicher PCR-Tests und dem Anteil positiver Befunde erreicht. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

In der fünften Corona-Welle in Deutschland sind aktuell erneut Höchstwerte bei der Zahl wöchentlicher PCR-Tests und dem Anteil positiver Befunde erreicht. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis steigt immer weiter. Der Wert wird am Donnerstagmorgen mit 1781,9 angegeben. Der Landkreis hat damit die weiterhin die zweithöchste Inzidenz in Niedersachsen - nach Salzgitter.

Donnerstag, 10.02.2022, 11:45 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. 570 Corona-Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag vermeldet der Landkreis Goslar am Donnerstag auf seinem Dashboard. Seit Beginn der Pandemie gibt es 11.272 bestätigte Fälle im Landkreis. Die Sieben-Tage-Inzidenz nähert sich derweil der Marke von 1800. Der Wert wird am Donnerstag mit 1781,9 angegeben. Der Landkreis hat damit weiterhin die zweithöchste Inzidenz in ganz Niedersachsen. Nur in der Stahlstadt Salzgitter liegt der Wert mit 1867,8 höher. Den landesweit niedrigsten Wert verzeichnete der Landkreis Vechta mit 398,8.

Auch deutschlandweit klettert die Inzidenz immer weiter. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Donnerstagmorgen mit 1465,4 an. Zum Vergleich: Vor einem Monat lag der Wert noch bei 362,7. Es gab fast 248.000 Neuinfektionen binnen eines Tages. Allerdings gehen Experten inzwischen von einer begrenzten Aussagekraft der Fallzahlen aus. Wegen der Überlastung der Labore und Testkapazitäten werden viele Fälle nicht in den Daten erfasst.  

Folgende Impftermine der mobilen Impfteams stehen in den nächsten Tagen im Landkreis an:

  • Donnerstag, 10. Februar 2022 (17 bis 20 Uhr): Impfaktion im Gemeindehaus Zellerfeld (Bornhardtstraße 4 in 38678 Clausthal-Zellerfeld)
  • Freitag, 11. Februar 2022 (13 bis 17 Uhr): Impfaktion im Dorfgemeinschaftshaus Lochtum (Am Gemeindehof (neben der Feuerwehr) in 38690 Goslar / OT Lochtum)
  • Freitag, 11. Februar 2022 (13 bis 18 Uhr): Impfaktion im Jacobson Haus in Seesen (Jacobsonplatz 1 in 38723 Seesen)
  • Freitag, 18. Februar 2022 (15 bis 17 Uhr): Impfaktion im Dorfgemeinschaftshaus Ildehausen (Lange Reihe 16 in 38723 Seesen)
  • Dienstag, 15. Februar 2022 (16 bis 19 Uhr): Impfaktion im Businesspark Langelsheim (Rosenstraße 25a in 38685 Langelsheim)
  • Mittwoch, 16. Februar 2022 (16 bis 18 Uhr): Impfaktion im Dorfgemeinschaftshaus Upen (Swenslop 4 in 38704 Liebenburg / OT Upen)
  • Donnerstag, 17. Februar 2022 (13 bis 16 Uhr): Impfaktion im Jobcenter Goslar (Haupteingang) (Robert-Koch-Straße 11 in 38642 Goslar)
  • Freitag, 18. Februar 2022 (15 bis 17 Uhr): Impfaktion im Dorfgemeinschaftshaus Ildehausen (Lange Reihe 16 in 38723 Seesen)

Die Ärzte der mobilen Impfteams weisen darauf hin, dass bei Auffrischungsimpfungen der Abstand zur Zweitimpfung mindestens drei Monate betragen muss. 

Laut Landkreis stehen bei allen öffentlichen Terminen die Vakzine der Hersteller Moderna und Biontech zur Verfügung. "Die ärztliche Leitung vor Ort entscheidet über die Verabreichung", schreibt der Landkreis auf seiner Homepage.

Folgende Impftermine für Kinder sind vom Landkreis für die kommenden Tage angekündigt:

  • Samstag, 12. Februar 2022 (10 bis 15 Uhr): Impfaktion für Kinder im Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6 in 38640 Goslar)
  • Samstag, 26. Februar 2022 (10 bis 15 Uhr): Impfaktion für Kinder im Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6 in 38640 Goslar)
  • Samstag, 5. März 2022 (10 bis 15 Uhr): Impfaktion für Kinder im Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6 in 38640 Goslar)
  • Samstag, 19. März 2022 (10 bis 15 Uhr): Impfaktion für Kinder im Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6 in 38640 Goslar)

Der Landkreis weist daraufhin, dass an allen Terminen jeweils 100 Kinder geimpft werden können. Deshalb ist eine vorherige Anmeldung auf der Homepage des Landkreises unter Kinder-Impftermine notwendig. Andere Impfungen für Personen über 12 Jahre sind laut Landkreis bei diesen Terminen nicht möglich, da vor Ort nur der Kinderimpfstoff bereitliegen wird.

Im März soll im Bundestag über die Einführung einer Corona-Impfpflicht abgestimmt werden. Ob es dafür eine Mehrheit gibt, ist noch offen. Die FDP macht derweil vor der nächsten Bund-Länder-Runde Druck für eine Lockerung der Corona-Maßnahmen. 

Der Angeklagte ist zu Beginn des Prozesses vor dem Landgericht Traunstein kooperativ. Er soll sich als Arzt ausgegeben haben, obwohl er Theologe ist, und laut Anklage in mehr als 300 Fällen Menschen geimpft haben.

Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler ist wegen positiver Corona-Tests in Quarantäne. Ein PCR-Test habe die Infektion des CDU-Politikers bestätigt, sagte eine Sprecherin des Ministeriums am Donnerstag. Thümler (51) habe leichte Symptome.

Kopfweh, Gereiztheit, Schlafprobleme: Die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist nach wie vor durch die Pandemie beeinträchtigt. Rund ein Drittel empfindet weniger Lebensqualität. Das ist die Analyse von Hamburger Wissenschaftlern der sogenannten Copsy-Studie.

In Niedersachsen greift eine überarbeitete Corona-Verordnung. Viele verschärfte Regeln wie etwa für Veranstaltungen bleiben bestehen - kleinere Änderungen sind allerdings auch enthalten. So wird die Testpflicht bei der 2G-plus-Regel für frisch Zweitgeimpfte angepasst. Auch ist Individualsport auf Sportanlagen im Freien wieder unter 3G möglich. 

Was passiert bei einem PCR-Test genau mit meinem Abstrich? Wie ist das eigentlich mit der „goldenen Nase“ bei den Laboren? Ein Besuch in einem niedersächsischen PCR-Testlabor in Hameln. Zudem alles, was Sie über den PCR-Test wissen müssen.

Die verschärften Corona-Maßnahmen werden in Niedersachsen zum großen Teil auch noch in den kommenden Wochen gelten. Die sogenannte Winterruhe wird bis zum 23. Februar verlängert, wie die Landesregierung am Dienstag in Hannover mitteilte. Veranstaltungen sind also etwa weiterhin nur mit maximal 500 Menschen erlaubt, Clubs und Diskotheken müssen geschlossen bleiben.

 

Alle Artikel und Informationen zum Coronavirus finden Sie hier.

 

Corona-Dashboard des Landkreises Goslar

Corona-Informationen des Landkreises Goslar

Corona-Informationen der Bundesregierung 

Corona-Dashboard des RKI

Über die aktuelle Corona-Lage immer top informiert mit dem kostenlosen goslarsche.de-Push-Service.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region