Zähl Pixel
Kreismusikschule bittet um Teilnahme

Wettbewerb „Jugend musiziert“ sucht die Musiker von morgen

Der Deutsche Musikrat macht mit Bildern wie diesen Lust auf die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“.

Der Deutsche Musikrat macht mit Bildern wie diesen Lust auf die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“. Foto: Deutscher Musikrat

Wer hat Lust, sich beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ 2025 mit Seinesgleichen zu messen? Gesucht werden wieder junge Talente in verschiedenen Disziplinen. Die Anmeldungen werden vom 1. Oktober an entgegen genommen.

Von Redaktion Samstag, 07.09.2024, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Die Planungen für den Nachwuchs-Wettbewerb „Jugend musiziert“ 2025 sind im vollen Gange. Schon jetzt sollten sich Kinder und Jugendliche, die als Solistinnen und Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können auf einer Bühne zeigen möchten, vorbereiten. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über www.jugend-musiziert.org. Dort sind auch die Ausschreibung und Antworten auf alle wichtigen Fragen zu finden. Der Anmeldezeitraum beginnt am 1.Oktober und endet am 15. November.

Der kommende Wettbewerb ist ausgeschrieben für die Solo-Kategorien Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug und Gesang (Pop). Bei der Ensemble-Wertung stehen Kammermusik mit Klavier, Duo Klavier und Blasinstrument, Vocal-Ensemble, Zupfinstrument-Ensemble, Harfen-Ensemble und Baglama/Hackbrett-Ensemble auf dem Programm. Außerdem die Kategorie Alte Musik mit 3-13 Musizierenden .

Wettbewerb am 25. und 26. Januar

Der Wettbewerb findet auf der Regionalebene in Goslar in den Räumen der Kreismusikschule Goslar am Wochenende des 25. und 26.Januar 2025 statt. Auch Teilnehmende, die nicht an der Musikschule unterrichtet werden, sind willkommen. Die Kreismusikschule steht für Fragen rund um Teilnahme und Anmeldung zur Verfügung unter inken.roehrs@kms-goslar.de oder info@kreismusikschule-goslar.de sowie telefonisch unter (05321) 30 33 15.

Jugend musiziert will zum gemeinsamen Musizieren anregen, eine Bühne für den musikalischen Vergleich miteinander bieten und eine Beurteilung durch eine fachkundige Jury ermöglichen. Jedes Jahr werden wechselnde Solo- und Ensemblekategorien angeboten. Das Vorspielprogramm besteht aus Musik verschiedener Epochen. Je nach Alter und Kategorie dauert das Wettbewerbsvorspiel vor der Jury zwischen 6 und 30 Minuten. Musiziert wird um Punkte und Preise. Wer mitmacht, erhält eine Urkunde, in der die erreichte Punktzahl dokumentiert ist. Wer im Regionalwettbewerb mindestens 23 von maximal 25 Punkten erhalten und hat und älter als zehn Jahre ist, wird zur nächsthöheren Wettbewerbsebene weitergeleitet und nimmt im März am Landeswettbewerb teil. Wer wiederum auf Landesebene mindestens 24 Punkte erspielt und mindestens zwölf Jahre alt ist, gehört zu denjenigen, die als 1. Preisträger aller Bundesländer zum Bundeswettbewerb im Juni 2025 eingeladen werden.

Veranstaltet wird der Regionalwettbewerb durch den Regionalausschuss in Goslar, unterstützt wird er durch die Bürgerstiftung und die Kreismusikschule Goslar.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region