Volles Programm: Fünf Fußball-Turniere in drei Tagen

Der Bad Harzburger Kai Zechel (am Ball) im Finale des Bezirksturniers der Clausthaler Hallenturnierserie 2020 gegen den späteren Sieger Blau-Weiß Bilshausen. Beide Mannschaften treten auch in diesem Jahr im Oberharz an. Foto: GZ-Archiv
Am Wochenende wird die 19. Clausthaler-Hallenturnierserie für Junioren, Herren und Senioren ausgetragen. Mit dabei ist eine von Uwe Hain betreute Auswahlmannschaft, für die die beiden Ex-Profis Markus Küpper und Lars Fuchs antreten.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Mehr als 40 Herren- und Jugendmannschaften treten von Freitag bis Sonntag bei der 19. Fußball-Hallenturnierserie in Clausthal-Zellerfeld an. Sportlicher Höhepunkt in der Dreifachhalle ist das Bezirksturnier am Sonntag mit Oberligist FSV Schöningen, Landesligist TSG Bad Harzburg und zahlreichen Bezirksligisten sowie einer Auswahlmannschaft, die vom ehemaligen Torhüter von Eintracht Braunschweig, Uwe Hain, betreut wird.
Senioren beginnen am Freitag
Die Senioren eröffnen das Turnier am Freitag. Von 18 Uhr an treten jeweils vier Ü32- und Ü40-Mannschaften gegeneinander an. „Leider haben uns für den Freitag zwei Mannschaften kurzfristig abgesagt, für die wir auch keinen Ersatz mehr organisieren konnten“, sagt Jens Bergmann, Vorsitzender des FC Zellerfeld, der das Turnier ausrichtet. Aus diesem Grund werde bei den Senioren noch eine Zwischenrunde eingeschoben. Weiter geht es am Samstag mit den D-Jugendlichen und den Kreismannschaften. Zehn Junioren-Teams und 12 Kreismannschaften aus dem Harz treten bei diesem Turnier an.
Abschluss und Höhepunkt der Hallenturnierserie ist am Sonntag das Aufeinandertreffen der besten Teams der Region, erweitert um Oberligist FSV Schöningen, der als Aufsteiger in der Liga derzeit auf einem hervorragenden siebten Platz steht, und der Auswahl „Uwe Hain & Friends“. Diese setzt sich aus Spielern der von Hain trainierten ehemaligen Oberliga-Mannschaft von Eintracht Braunschweig II zusammen sowie den früheren Profis Markus Küpper und Lars Fuchs, der in Vienenburg lebt. „Sowohl Schöningen als auch Uwe Hain haben auf unsere Anfrage positiv reagiert und sofort zugesagt. Wir stehen ja auch schon lange in persönlichem Kontakt“, sagt Bergmann.
Oberligist Schöningen nominell Favorit
Aufgrund der bei den bisherigen Hallenturnieren gezeigten Leistungen macht er keinen klaren Favoriten aus: „Nominell ist Schöningen sicher der Favorit, aber der Goslarer SC, Adersheim und Petershütte haben in dieser Hallensaison schon gute Auftritte hingelegt. Auch Harzburg will sich als Landesligist sicher beweisen.“ Titelverteidiger ist der SV Blau-Weiß Bilshausen, der vor der Coronapause 2020 als Bezirksligist gewonnen hat, mittlerweile allerdings in der Kreisliga Göttingen-Osterode spielt.
Das Zellerfelder-Turnier ist das einzige in der Region, bei dem das Spielfeld von einer umlaufenden Bande begrenzt wird. „Obwohl wir das schon seit 20 Jahren machen, ist der Aufbau jedes Jahr spannend“, sagt Bergmann.Eintritt: Samstag 3 (ermäßigt 2) und Sonntag 4 (3) Euro
Freitag, 13. Januar, ab 18 Uhr
Ü 32- und Ü 40-Turniere, jeweils vier Mannschaften
Samstag, 14. Januar, ab 9 Uhr
Cup für D-Junioren, zehn Mannschaften in zwei Gruppen
Samstag ab 14.30 Uhr
Turnier für Kreismannschaften
Gruppe A: SC HarzTor, SV Hahndorf, 1. FC Freiheit, SVG Oberharz III
Gruppe B: FG Vienenburg/Wiedelah, SV Lerbach, SVG Oberharz II, SG Bad Grund/Badenhausen
Gruppe C: VfB Südharz, Rot-Weiß Hörden, SV Göttingerode, SG Wolfshagen/Lautenthal
Sonntag, 15. Januar, ab 11 Uhr
Turnier für Bezirksmannschaften
Gruppe 1: FSV Schöningen, Blau-Weiß Bilshausen, TSV Lochtum, Uwe Hain & Friends
Gruppe 2: TSG Bad Harzburg, Goslarer SC 08, Rot-Weiß Rhüden, MTV Wolfenbüttel II
Gruppe 3: TuSpo Petershütte, Arminia Adersheim, VfL Oker, SVG Oberharz