Zähl Pixel
Skiroller und Skilanglauf

Tour de Harz: SC Buntenbock räumt wieder ab

Die Sieger in den insgesamt 29 Altersklassen stellen sich bei der Abschlussveranstaltung im Stadion von Eintracht Braunschweig zum Gruppenbild. Allein 15 Altersklassensiege gehen dabei an den SC Buntenbock. Foto: Privat

Die Sieger in den insgesamt 29 Altersklassen stellen sich bei der Abschlussveranstaltung im Stadion von Eintracht Braunschweig zum Gruppenbild. Allein 15 Altersklassensiege gehen dabei an den SC Buntenbock. Foto: Privat

Ehrung für die Sieger der Tour de Harz im Eintracht-Stadion in Braunschweig. Der Harzer SC Buntenbock räumt dabei gleich 15 Titel dieser Veranstaltungsreihe für Skiroller und Skilanglauf ab. Auch im kommenden Jahr sollen wieder elf Rennen ausgetragen werden.

Mittwoch, 19.04.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Der SC Buntenbock hat erneut der Tour de Harz seinen Stempel aufgedrückt. Die Oberharzer räumten in allen Kategorien der Vereinswertung der Wettbewerbsreihe für nordische Skisportler ab, deren Siegerinnen und Sieger jetzt im Stadion von Eintracht Braunschweig gekürt wurden.

Die Tour de Harz hat sich längst zu einer fast ganzjährigen Veranstaltung entwickelt – angesichts der zunehmend schneeärmeren Winter eine richtige Entscheidung, wie sich auch bei der 15. Auflage zeigte. Von den fünf geplanten Wettbewerben auf Schnee fanden am Ende nur drei statt. Nicht nur der fehlende weiße Untergrund bereitet den Organisatoren zunehmend Probleme. „Es wird immer schwieriger, Vereine zu finden, die im Winter etwas ausrichten wollen“, sagt Sven Münch, Vorsitzender des SC Buntenbock. Ein Verein wie der SC Köthen aus Sachsen-Anhalt zum Beispiel sei auf Skirollerrennen spezialisiert und stehe im Winter nicht zur Verfügung. Zudem falle es den Vereinen immer schwerer, genügend Helfer zu finden.

Neun Rennen gehen in die Wertung ein

Am Ende gingen diesmal neun Rennen in die Wertung ein, die erneut von den Buntenbockern dominiert wurde. Sie gewannen die Vereinswertung in allen drei Wertungsklassen, also Schüler, Jugend und Erwachsene. Mit Emilia Reeb, Luisa Hille, Jette Nothdurft, Manga Fouda Youtabat, Leon Trebuschenko, Lea-Sophy Moock, Carolin Hille, Lasse Dorn, Magdalena Worth, Albrech Tonn, Tatjana Trebuschenko, Mario Kurde, Karin Noodt, Viktor Landmann und Reinhard Sippel stellte der SCB auch 15 Gesamtsieger in den insgesamt 29 Altersklassen. Zudem gewann aus Westharzer Sicht Michael Weiß vom SC Altenau die Altersklasse der Herren 41.

Die Siegerehrung fand in angenehmer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen im VIP-Bereich des Stadions an der Hamburger Straße statt, ausgerichtet von der Wintersportabteilung der Braunschweiger. In der Pause bestand die Möglichkeit, von der Tribüne aus auch einen Blick ins Stadion zu werfen. Die Siegerehrung nahmen Andreas Naeschke, Vorsitzender des Niedersächsischen Skiverbandes, und Holger Stein, Sportwart des Skiverbandes Sachsen-Anhalt, vor.

Einer Neuauflage steht nicht im Wege

Der nächsten Auflage der Tour de Harz steht nichts im Wege. Münch geht davon aus, dass erneut sechs Rennen im Herbst und fünf im Winter angeboten werden. Die konkreten Termine sind noch nicht festgelegt.red/bga

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte