Alle Artikel zum Thema: Spurensuche

Spurensuche

Sieben neue Stolpersteine für Goslar

GZ Plus Icon Erinnern an Nazi-Opfer: Niemand kann Hermann Kassebaum helfen

Der Verein Spurensuche setzt am 25. Juni sieben weitere Stolpersteine zum Gedenken an Goslarer, die Opfer der Nazis geworden sind. Verein und GZ erinnern an diese Menschen. Dr. Stefan Cramer berichtet über das Schicksal von Hermann Kassebaum.

Sieben neue Stolpersteine für Goslar

GZ Plus Icon Erinnern an Nazi-Opfer: Polizeioberinspektor Friedrich Ostheeren

Der Verein Spurensuche setzt am 25. Juni sieben weitere Stolpersteine zum Gedenken an Menschen, die in Goslar Opfer der Nazis geworden sind. Verein und GZ erinnern an diese Menschen. Oliver Turk berichtet über das Schicksal von Friedrich Ostheeren.

Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

GZ Plus Icon Gedenken an Goslarer Opfer der Nationalsozialisten

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages gedachte der Verein Spurensuche der Goslarer Opfer des Nationalsozialismus. Rund 50 Besucher kamen am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zur Veranstaltung am ehemaligen Judenhaus.

Stolpersteine in Vorbereitung

GZ Plus Icon Erinnern an die Opfer der „Euthanasie“-Morde im Nazi-Reich

Stolpersteine sind in Planung, einzelne Schicksale schon bekannt, aber noch viele weitere Informationen erwünscht: Dr. Kurt Fontheim und Dr. Stefan Cramer forschen zu Goslarer Opfern der „Euthanasie“-Morde unter den braunen Machthabern.

Ungarischer Forscher fragt

Wer erinnert sich an die Familie von Hugo Sommer aus Harzburg?

Ungarische Forscher arbeiten die Kriegs-Ereignisse vom Oktober 1944 im Ort Békéscsaba auf und brauchen Unterstützung aus dem Harz. Gesucht wird die Familie von Hugo Sommer aus Bad Harzburg. Er war damals Pilot eines deutschen Sturzkampfbombers.

Geschichtsverein und Spurensuche

Auf der Suche nach Goslarer Euthanasie-Opfern der Nazizeit

Nach Goslarer Opfern des Nationalsozialismus forschten der Geschichtsverein und der Verein Spurensuche in Bernburg. Sie besuchten die ehemalige Heil- und Pflegeanstalt, eine Euthanasie-Einrichtung der Nazis, in der 14.000 Menschen vergast wurden.