Alle Artikel zum Thema: Solarenergie

Solarenergie

Verwaltungsgericht weist Klage ab

GZ Plus Icon Goslarer Altstadt-Ausnahme: Weltkulturerbe sticht Solarenergie

In der Goslarer Altstadt sticht das Unesco-Weltkulturerbe die Solarenergie: Das Verwaltungsgericht hat die Klage zweier Hauseigentümer abgewiesen, die eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach errichten wollten. Rechtsmittel sind noch möglich.

Alternativ-Energien

Vatikan wird künftig mit Solarenergie versorgt

Der Vatikan soll klimaneutral werden. Künftig will Papst Franziskus deswegen den kleinen Kirchenstaat mit Solarenergie versorgen lassen. Eine große Photovoltaikanlage soll nun her.

Sonnenenergie in Langelsheim

Politik berät über Photovoltaik-Flächen

Die Langelsheimer wollen in Sachen Photovoltaik aber auch Windkraft jetzt die Eignung von Flächen im Stadtgebiet prüfen und damit die Energiewende mit voranbringen. Das ist ein Ergebnis der jüngsten Sitzung des Bauausschusses.

Alternativ-Energien

Ausbau erneuerbarer Energien in der EU kommt voran

In Sachen Wind- und Solarenergie hat sich in der EU seit der letzten Europawahl einiges getan. Deutschlands Haushalte sind laut einer Umfrage überzeugt: Die Energiewende stärkt Europas Wirtschaft.

Photovoltaik in St. Andreasberg

Klimamanager lässt lokale Experten zu Wort kommen

Aus Sonne Energie machen? Was man dabei beachten sollte und welche Möglichkeiten für die  Photovoltaik es überhaupt gibt, das haben lokale Experten auf Einladung des Klimamanagers der Stadt Braunlage in St. Andreasberg erläutert.

Umweltminister vor Ort

GZ Plus Icon Dörnten: Bürgersolarpark an der Bahnlinie eingeweiht

Das Sonnenstromkraftwerk der Bürgerenergiegenossenschaft Harz an der Bahnlinie östlich von Dörnten wurde am Wochenende offiziell eingeweiht. Es handelt sich um einen der größten Bürgersolarparks des Landes. Auch Umweltminister Meyer schaute vorbei.

Sitzung am Dienstag

GZ Plus Icon Energiepark: Harzburgs Rat will Druck machen

Dienstag möchte der Rat den Bebauungsplan für eins der größten Projekte in Bad Harzburgs Geschichte auf den Weg bringen: den Energiepark in Harlingerode mit zwölf 250 Meter hohen Windrädern. Klappt das? Und warum ist jetzt auch die CDU-Gruppe dafür?

Alternativ-Energien

GZ Plus Icon Wie China mit Solar seine Probleme löst

China baut mehr Solarzellen, als es derzeit braucht. In Deutschland hat das bereits erste Opfer in der Unternehmenslandschaft gefordert. Aber Peking geht es nicht nur um Marktmacht.

Energie

GZ Plus Icon China verbaut deutlich mehr Solarmodule

China treibt den Ausbau erneuerbarer Energien mit Riesenschritten voran. Doch der Erfolg in der Volksrepublik sorgt hierzulande für Probleme für die Hersteller.

Freiflächenanlagen

GZ Plus Icon Mehr Solarstrom unter Liebenburgs Sonne

Gefühlt war das ganze vergangene Jahr der Bauausschuss des Liebenburger Gemeinderats mit dem Thema Photovoltaik-Freiflächenanlagen beschäftigt. Zwei Projekte sind jetzt so weit gediehen, dass sie demnächst Sonnenstrom erzeugen können.

Großprojekt

GZ Plus Icon Solarpark Neuenkirchen: Fläche schrumpft, Abstand wächst

Stößt dieser neue Vorschlag auf Zustimmung? Die Projektverantwortlichen für das Solarpark-Großvorhaben stellten jetzt ihre neue Planungen vor: Die Fläche für die Photovoltaik-Freiflächenanlage soll schrumpfen und gleichzeitig vom Dorf weg wandern.

Rat verlängert den Schutz

GZ Plus Icon Kein riesiges Altenheim in Bad Harzburgs Lindenpark

Der Rat der Stadt hatte am Dienstag eine vergleichsweise lange Tagesordnung. Es ging um den weiteren Schutz des Lindenparks, in dem ein 100 Meter langes Altenheim gebaut werden sollte. Auch über die große Solaranlage in Bettingerode wurde gesprochen.

Bürgerenergie Harz

GZ Plus Icon Erste Spatenstiche für den neuen Solarpark Dörnten-Ost

Nun geht es los: Mit symbolischen ersten Spatenstichen feierte die Bürgerenergiegenossenschaft Harz am Samstagnachmittag den Baubeginn ihres Solarparks östlich von Dörnten. Anfang nächsten Jahres soll die Anlage erstmals Strom produzieren.

Lindenpark wieder ein Thema

Bettingeröder Sonnenstrom für 9000 Haushalte

Im Stadtplanungsausschuss wurden Pläne für eine Solaranlage in Bettingerode vorgestellt. Sie soll Strom für 9000 Haushalte produzieren. Außerdem ging es um den Lindenpark, wo ein riesiges Altenheim gebaut werden sollte. Nun gibt es neue Pläne. 

Photovoltaik aufs Dach, aber wie?

GZ Plus Icon Tristan Niewisch: „Wir wollen 100 Prozent CO2-neutral sein“

Platz für Photovoltaikanlagen gibt es noch reichlich, beispielsweise auf Dächern von Industrie- und Gewerbebauten. Den Solarstrom dann aber perfekt zu nutzen, das steht auf einem anderen Blatt. Der Unternehmer Tristan Niewisch kann ein Lied davon singen.

Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Wie sinnvoll sind Solaranlagen im Oberharz?

Die Arbeiten am Wasserwerk auf der Bockswieser Höhe in Clausthal-Zellerfeld schreiten voran. Auf dem Dach des 4-Millionen-Euro-Projekts ist eine Solaranlage angebracht. Stadtwerke-Chef Poehling stellt sich der Frage, ob sich Photovoltaik im Harz lohnt.

Ratsgruppe schaltet Ministerium ein

GZ Plus Icon Solar-Streit: Grüne fordern klare Signale von der Landespolitik

Die Ratsgruppe Grüne Partei 42 schaltet wegen des Solarstreits in der Altstadt das Umwelt- und Kulturministerium ein. Sie fordert, dass Altstadt-Hausbesitzer bei der Energiewende nicht ausgegrenzt werden. Auch im Weltkulturerbe müsse die Wende möglich sein.

Jetzt spricht der Bauherr

GZ Plus Icon Solar-Streit in der Goslarer Altstadt geht weiter

Sascha Bruns muss die Photovoltaik-Anlage auf seinem Haus an der Worthstraße nach einem Gerichtsbeschluss wieder abbauen. Er hält das Vorgehen der Stadt Goslar in der Sache aus politischen Gründen für falsch. Und er gibt nicht auf.

Für 50 bis 200 Euro pro Monat

GZ Plus Icon Solaranlage zur Miete – lohnt sich das?

Eigenen Strom erzeugen, einen Beitrag zur Energiewende leisten und Geld sparen – mit diesen Vorteilen werden Photovoltaik-Anlagen beworben. Um Verbrauchern die Entscheidung pro Sonnenstrom zu erleichtern, haben Anbieter Miet- und Pachtmodelle entwickelt.

"Fehlt der Mut"

GZ Plus Icon Energiepark Bad Harzburg: Entscheidung erneut verschoben

Der angedachte Energiepark nahe Bad Harzburgs Ortsteil Harlingerode hat erneut für eine emotionale Diskussion gesorgt. Eine Entscheidung gab es aber noch nicht. Auf der anderen Seite Harlingerodes baut jetzt derweil jemand anders Photovoltaikanlagen.

Baugenehmigung noch im April?

GZ Plus Icon Solarpark Dörnten-Ost: Im Herbst soll erster Strom fließen

Die Bürgerenergie-Genossenschaft Harz hofft auf eine Baugenehmigung für den Solarpark Dörnten-Ost noch im April. An den Kosten will sie sich mit 2,5 Millionen Euro beteiligen. Geht alles nach Plan, soll im Spätherbst der erste Strom erzeugt werden.

Solarprojekt startet in neue Phase

GZ Plus Icon Power aus Goslar für die Fischer am Viktoriasee in Afrika

Aus einem humanitären Hilfsprojekt ist das Unternehmen Voltaview hervorgegangen. Das baut in Goslar sogenannte Powerhouses, ein Mix aus solarbetriebenem Stromspeicher und Wasseraufbereitung. Und hat mehrere Projekte in Afrika gestartet.

Einwohnerversammlung

GZ Plus Icon Solarpark Neuenkirchen: Ja, aber nicht in geplanter Dimension

Voller wird es im Gotteshaus nur an Heiligabend: Rund 50 Interessierte folgten am Montagabend der Einladung der Wählergemeinschaft Neuenkirchen/Lüderode zur Infoveranstaltung. Thema: Pläne für einen Solarpark dreimal so groß wie das Dorf selbst.

Pläne für Photovoltaik

GZ Plus Icon Solarpark Neuenkirchen: Rund dreimal so groß wie das Dorf selbst

Der Ausbau der Phototovoltaik in der Gemeinde Liebenburg soll weitergehen. Planer stellten jetzt im Bau-, Umwelt- und Naturschutzausschuss weitere Projekte für Freiflächenanlagen vor. Eines sprengt alle bisher in der Kommune bekannten Dimensionen.

Debatten mit dem Denkmalschutz

GZ Plus Icon Photovoltaik in Goslar: Bürgerfrust statt eitel Sonnenschein

Ob Klimawandel oder Ukraine-Krieg – mehr Energie aus Sonne, Wind und Wasser soll her. Deshalb eröffnet das niedersächsische Denkmalschutzgesetz seit Juli 2022 auch in historischen Altstädten neue Möglichkeiten. In Goslar scheint die Zeit aber stehen geblieben.

Photovoltaik-Pläne

GZ Plus Icon Sonnenstrom von Othfresener Acker für rund 4000 Haushalte

Werbung in eigener Sache machte in der Sitzung des Bau-, Umwelt- und Naturschutzausschusses der Gemeinde Liebenburg die Innovar Solar GmbH. Das Unternehmen will einen Solarpark bei Othfresen bauen und stellte das Projekt vor.

Anlage am Großen Sauberg geplant

GZ Plus Icon Liebenburg mausert sich zu einer Sonnenstrom-Gemeinde

Die Gemeinde entwickelt sich zur Photovoltaik-Freiflächenanlagen-Kommune: Zu den bekannten beiden Projekten bei Dörnten und Liebenburg kommt jetzt noch eine dritte bei Othfresen hinzu, mit der sich der Bauausschuss demnächst befassen wird.