Zähl Pixel
Landesmeisterschaft

Schwimmern des MTV Goslar gelingt der große Sprung

Isabella Janitzki springt bei den Landesjahrgangsmeisterschaften auf der Kurzbahn sehr erfolgreich ins Wasser. Sechs Titel gewinnt sie im Aquantic Goslar. Fotos: Martin Schenk

Isabella Janitzki springt bei den Landesjahrgangsmeisterschaften auf der Kurzbahn sehr erfolgreich ins Wasser. Sechs Titel gewinnt sie im Aquantic Goslar. Fotos: Martin Schenk

Die Kurzbahn im Goslarer Aquantic erweist sich für die Nachwuchs-Schwimmer des MTV Goslar als wahre Erfolgsstätte. Bei den Landesjahrgangsmeisterschaften ist der Verein der erfolgreichste unter den 88 Teilnehmern aus ganz Niedersachsen.

Donnerstag, 23.11.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Der MTV Goslar feierte bei den niedersächsischen Landeskurzbahnmeisterschaften am Wochenende im heimischen Aquantic einen beeindruckenden Erfolg. Unter den 88 teilnehmenden Vereinen schnitten die Harzer Schwimmer und Schwimmerinnen der Jahrgänge 2010 bis 2013 mit 15 Gold-, sechs Silber- und fünf Bronzemedaillen insgesamt am besten ab. Sieben Titel dazu trug allein Yehor Byba bei, sechs erschwamm Isabella Janitzki.

455 Athleten waren bei der vom MTV ausgerichteten Meisterschaft am Start, 18 darunter aus dem Landkreis Goslar. 13 Aktive stellte Gastgeber, vier starteten für den TuS Clausthal-Zellerfeld und einer für den TSV Rhüden.

Yehor Byba mit vielen Bestzeiten

Yehor Byba (2012) erwischte einen Sahnetag und lieferte eine Reihe Bestzeiten. Gleich im ersten Rennen über 100 Meter Freistil schlug er nach nur 1:07,18 Minuten an und ließ der Konkurrenz keine Chance. Mit seinem Titel über 50m Rücken in 34,94 Sekunden qualifizierte er sich zudem als jüngster Schwimmer für das offene Finale, in dem er seine Zeit noch einmal auf 34,27 schraubte und Platz sechs belegte. Im Anschluss folgte Titel Nummer drei über 100m Schmetterling. Nach Bronze über 100m Lagen kehrte Yehor in die Gold-Spur zurück und schlug über 100m und 200m Rücken, 50m Freistil und Schmetterling als Erster an.

Mit einem zufriedenen Gesichtsausdruck präsentiert Yehor Byba seine sieben Goldmedaillen, die die Form des Bundeslandes Niedersachsen haben.

Mit einem zufriedenen Gesichtsausdruck präsentiert Yehor Byba seine sieben Goldmedaillen, die die Form des Bundeslandes Niedersachsen haben.

Sechs Goldmedaillen erschwamm sich Isabella Janitzki (2012), die gleich im ersten Wettkampf über 100m Freistil erstmals die Schallmauer von 1:10 durchbrach und den Titel gewann. Knapp geschlagen schlug sie über 50m Brust als Zweite ihres Jahrgangs an. Über 100m Schmetterling feierte sie dann einen Doppelsieg mit Marlene Knoop, die krankheitsbedingt nicht ihr volles Potenzial zeigen konnte. In derselben Reihenfolge schlugen beide auch über 200m Schmetterling an. Im Sprint über 50m Schmetterling hatte dann Marlene das bessere Ende für sich und sicherte sich den Titel, während Isabella weiterhin über 100m Brust ebenso die Goldmedaille gewann wie auch die 200m und 400m Lagen. Über 100m Lagen wurde sie Zweite.

Gelungene Premiere für Elisa Horn

Trotz eines ziemlich verkorksten Rennens über 100 m Schmetterling mit verlorener Schwimmbrille schlug Elisa Horn (2013) als Erste ihres Jahrgangs an und sicherte sich bei ihrer ersten Landesmeisterschaft gleich einen Titel.

Ihre ersten Einzelmedaillen auf Landesebene gewannen mit Bronze Jana Papstein (2012) über 50m Rücken und 200m Brust, Malin Matthes (2013) über 50m Brust und ebenso Mariella Günther (2011) über 50m Rücken. Eine weitere Medaille steuerte Nele Habig (2012) mit Silber über 400m Freistil bei.

Tim Habig (2010), Marissa Röttger (2011), Carl Kreibohm (2012), Jonas Kutsch (2010) und sein Zwillingsbruder Joel komplettierten das Team des MTV.

Viel Lob für Ausrichter MTV Goslar

Für den TuS Clausthal-Zellerfeld kam Makar Shumeiko (2010), ein junger Ukrainer, der erst seit eineinhalb Jahren schwimmt, bei fünf Starts mit jeweils einer Bestzeit aus dem Wasser. Clemens Mancini, Henri Margjini (beide 2011) und Christine Yu (2020) komplettierten das TuS-Team.

Der TSV Rhüden entsandte Jakub Muschiol (2011) zu den Wettkämpfen.

Nicht nur sportlich lief es für den MTV Goslar rund, auch organisatorisch bekam er viel Lob. Der Landesschwimmverband habe sich zufrieden mit der Ausrichtung gezeigt und Interesse bekundet, weitere Meisterschaften in Goslar auszutragen, teilte Trainerin Alexandra Janitzki mit.

Der Fachausschussvorsitzende Schwimmen des Bezirksverbandes Braunschweig, Florian Herterich, sagte: „Es ist klasse, dass wir hier in der Region eine so starke Abteilung haben, die solche Highlights bewerkstelligen kann.“ 

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region