Alle Artikel zum Thema: Reichsbürger

Reichsbürger

Absage an Reichsbürger

GZ Plus Icon Staatschefs von 19 Mikronationen tagen im Königreich Romkerhall

Mikronationen zu Gast in Romkerhall: Könige und Präsidenten fantastischer Mini-Staaten tagten im „kleinsten Königreich der Welt“ bei Goslar. Die 19 Staatsoberhäupter informierten sich unter anderem über Heraldik, Briefmarkendesign und Orden.

Fantasie-Staaten tagen im Harz

GZ Plus Icon Mikro-Nationen lernen in Romkerhall Briefmarkendesign und Heraldik

Das „Königreich Romkerhall“ bei Goslar erhält hohen Besuch: Im August tagen dort rund 30 Vertreter von Mikro-Nationen. Es geht um selbsternannte fantastische Mini-Staaten, um Wappenkunde, Design eigener Pässe und mehr. Sind auch Reichsbürger dabei?

„Reichsbürger”-Prozess

GZ Plus Icon Angeklagter distanziert sich von Verschwörungstheorien

Der Erste, der redet, will mit den „Reichsbürger”-Thesen nicht viel zu tun gehabt haben: Ein 55-jähriger Ingenieur spricht im Terrorprozess um Prinz Reuß von Krisenvorsorge und Nachbarschaftshilfe.

Extremismus

GZ Plus Icon „Reichsbürger”-Prozess gestartet

Der „Reichsbürger”-Prozess in Stuttgart muss klären, wie gefährlich die Männer um Prinz Reuß wirklich sind. Schon zum Auftakt wird klar: Es ist ein Verfahren, das die Justiz an ihre Grenzen bringt.

Reichsbürger

GZ Plus Icon Umsturz geplant? - Prozess um Reuß-Gruppe startet

Die Razzia im Dezember 2022 war ein Paukenschlag: „Reichsbürger” sollen einen gewaltsamen Umsturz in Deutschland geplant haben. In Frankfurt sollen nun mutmaßliche Rädelsführer vor Gericht.

Reichsbürger-Anwalt im Interview

„Reichsbürger um Reuß glauben an Alien-Angriff“

Die Reichsbürger um Prinz Reuß planten einen handfesten Putsch. Das wirft der Generalbundesanwalt zumindest mal dem harten Kern vor. Zu diesem soll auch der Ex-Polizist Michael F. gehören. Wir sprachen mit dem Anwalt von F., Martin Heynert.

Schüsse in Boxberg

GZ Plus Icon Revision nach „Reichsbürger”-Prozess eingelegt

Mit einem Schnellfeuergewehr hatte er im April 2022 auf Polizeibeamte geschossen und einen Beamten dabei schwer verletzt - nun soll der Fall eines mutmaßlichen „Reichsbürgers” vor den Bundesgerichtshof.

Extremismus

GZ Plus Icon Durchsuchungen in Reichsbürgerszene

Bei Ermittlungen gegen sogenannte Reichsbürger hat die Polizei Immobilien in mehreren Bundesländern durchsucht. Die Beschuldigten sollen illegal eine Krankenkasse sowie Bankgeschäfte betrieben haben.

Extremismus

GZ Plus Icon „Vereinte Patrioten”: Razzien und weitere Festnahmen

Sie wollten Karl Lauterbach entführen und einen großen Stromausfall herbeiführen. Fünf Angehörige der „Reichsbürger”-Gruppe stehen schon vor Gericht. Mutmaßliche Komplizen bekamen jetzt Besuch von der Polizei.

„König von Deutschland“

Reichsbürger kauft sich Hotelkomplex in Bad Lauterberg

Peter I. Fitzek aus Wittenberg in Sachsen-Anhalt, selbst ernannter „König von Deutschland“, kauft sich in Bad Lauterberg einen Hotelkomplex. Als Käuferin tritt allerdings eine Heilpraktikerin in Erscheinung, die sich als „Reichsbürgerin“ ausgibt.

Andreas Speit spricht vor vollem Haus

GZ Plus Icon Reichsbürger und Querdenker: Lachnummer oder Staatsstreich?

Wie gefährlich sind Reichsbürger und Querdenker wirklich? Wie hat sich die Szene in den vergangenen Jahren verändert? Als Journalist und Autor Andreas Speit beim Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus vortrug, war das Interesse groß. 

GZ-Interview

GZ Plus Icon Andreas Speit: Ein Kenner der rechten Szene in Goslar

Über „Reichsbewegte und Querdenkende“ spricht Andreas Speit am Donnerstag im Goslarer Kulturmarktplatz auf Einladung des Bündnisses gegen Rechtsextremismus. Die GZ hat vorab ein Interview mit dem Kenner der rechten Szene in Deutschland geführt.

Nach Großrazzia

„Reichsbürger“-Verdacht: Verfahren gegen zwei Polizisten

Nach einer Razzia gegen „Reichsbürger“ im vergangenen Dezember hat das niedersächsische Innenministerium Disziplinarverfahren gegen zwei Polizeibeamte eingeleitet. Die Bundesanwaltschaft wirft ihnen vor, einen gewaltsamen Umsturz geplant zu haben.

Extremismus

GZ Plus Icon Mutmaßlicher Reichsbürger im Hungerstreik

Der Mann wurde bei der Razzia im Dezember festgenommen - und sitzt seitdem unter Terrorverdacht in Untersuchungshaft. Daran soll sich auch angesichts eines Hungerstreiks nichts ändern.

Auto-Attacke

Wegweisendes Urteil: „Reichsbürger” muss in Haft

Kurz vor dem Urteil will der angeklagte „Reichsbürger” im Saal Qigong-Übungen zeigen. Über sein Opfer verliert er kein Wort. Für die Bundesanwaltschaft ist das Urteil „wegweisend” im Umgang mit der Szene.

Verfassungsschutz

Wie gefährlich sind „Reichsbürger“ in Niedersachsen?

Der niedersächsische Verfassungsschutz sieht in Menschen, die die Bundesrepublik Deutschland nicht anerkennen, ein Gefahrenpotenzial. Anhänger der Szene sollen keine Waffen besitzen dürfen. Was wird noch gegen diese mutmaßlichen Staatsfeinde getan?

Extremismus

GZ Plus Icon Geplante Lauterbach-Entführung: Anklage

Erst fliegt eine Gruppe auf, die Gesundheitsminister Karl Lauterbach entführen wollte. Später wird auch eine pensionierte Lehrerin verhaftet. Jetzt soll fünf Beschuldigten der Prozess gemacht werden.

Bundesregierung

GZ Plus Icon Waffenrechtsreform wird zum Zankapfel

Bei der von Nancy Faeser geplanten Waffenrechtsnovelle will die FDP nicht mitziehen. Die Verbände der Jäger und Schützen hoffen, dass die Pläne der Innenministerin damit erstmal vom Tisch sind.

Extremismus

GZ Plus Icon Eilverfahren zur Zukunft von inhaftierter Richterin

Unter den bei der Großrazzia im Dezember verhafteten Anhängern der „Reichsbürger”-Szene ist auch eine Richterin, die einst für die AfD im Bundestag saß. Könnte sie in ihren Beruf zurückkehren?

Auch Fördergelder Thema im Rat

GZ Plus Icon Das sagt OB Schwerdtner zu Reichsbürgern an der Kaiserpfalz

Die Pfalz stand im Blickpunkt des Rates, als Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner über Fördergelder für den rückwärtigen Garten informierte und sich gegen Grünen-Kritik an ihrer Info-Politik zu Fackel tragenden Reichsbürgern auf der Wiese erwehrte.

Aufmarsch vor der Kaiserpfalz

Grüne kritisieren OB Schwerdtners Reichsbürger-Kurs

Die Ratsgruppe „Grüne Partei 42“ geht hart mit Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner ins Gericht. Grund sind ihre Aussagen zu einem Aufmarsch von Reichsbürgern am 9. November vor der Kaiserpfalz. Man wirft ihr vor, sie wollte die Aktion verheimlichen.

Wo war die Polizei?

GZ Plus Icon Braunschweiger Hooligan versammelt Reichsbürger vor Kaiserpfalz

Reichsbürger zogen Anfang November vor die Kaiserpfalz, schworen den Eid auf „seine Majestät“. Angeführt wurden sie von einem Braunschweiger Hooligan. Die Polizei bekam nichts davon mit, leitete mittlerweile allerdings Ermittlungen ein.

Reichsbürgerszene

GZ Plus Icon Staatsfeinde bereiten sich auf den „Tag X” vor

Geheime Allianzen, finstere Verschwörungen, nur Fassaden statt staatlicher Institutionen. Für Außenstehende wirkt das wie blühender Unsinn. Doch die Angehörigen sogenannten Reichsbürger meinen es ernst.

Vorwürfe gegen Polizei und Biontech

GZ Plus Icon Im Reich der Corona-Verschwörungen

Ein Leserbriefschreiber aus Salzgitter erhebt schwere Vorwürfe gegen die Polizei und setzt Gerüchte über Biontech in die Welt. Die Goslarsche Zeitung macht den Faktencheck: Das ist dran an seinen Behauptungen!