Alle Artikel zum Thema: Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen

Photovoltaik in St. Andreasberg

Klimamanager lässt lokale Experten zu Wort kommen

Aus Sonne Energie machen? Was man dabei beachten sollte und welche Möglichkeiten für die  Photovoltaik es überhaupt gibt, das haben lokale Experten auf Einladung des Klimamanagers der Stadt Braunlage in St. Andreasberg erläutert.

Wandel des Landschaftsbildes?

Freiflächen-Photovoltaik in Goslar: Lob und Bedenken der FDP

Wie steht es um die Zukunft der Energiegewinnung in Goslar? Die FDP äußert Lob für die Vorarbeit der Verwaltung, doch gibt es auch Bedenken bezüglich der Auswirkungen auf das Landschaftsbild und die Landwirtschaft. Was bedeutet das für die Bürger und die Zukunft der St (...).

Streit um den Energiepark

GZ Plus Icon Kommentar: Im Schweinsgalopp in die Nebelwand

Der Streit zwischen Bürgermeister und dem euphorisierten Rat, der im Schweinsgalopp in die Nebelwand rennt, ist kein guter Auftakt für das größte Investitiponsprojekt in Bad Harzburgs Geschichte, findet GZ-Redakteur Holger Schlegel in diesem Kommentar.

Sitzung am Dienstag

GZ Plus Icon Energiepark: Harzburgs Rat will Druck machen

Dienstag möchte der Rat den Bebauungsplan für eins der größten Projekte in Bad Harzburgs Geschichte auf den Weg bringen: den Energiepark in Harlingerode mit zwölf 250 Meter hohen Windrädern. Klappt das? Und warum ist jetzt auch die CDU-Gruppe dafür?

Solarenergie in Seesen

GZ Plus Icon Rathaus und Jacobson-Haus erhalten Photovoltaikanlagen

Zwei denkmalgeschützte Gebäude in Seesens Innenstadt bekommen Photovoltaikanlagen aufs Dach: das Rathaus und das Jacobson-Haus. Erste Arbeiten zur Installation laufen. Wie ist das möglich angesichts des besonderen Denkmalschutzes?

Großprojekt

GZ Plus Icon Solarpark Neuenkirchen: Fläche schrumpft, Abstand wächst

Stößt dieser neue Vorschlag auf Zustimmung? Die Projektverantwortlichen für das Solarpark-Großvorhaben stellten jetzt ihre neue Planungen vor: Die Fläche für die Photovoltaik-Freiflächenanlage soll schrumpfen und gleichzeitig vom Dorf weg wandern.

Bürgerenergie Harz

GZ Plus Icon Erste Spatenstiche für den neuen Solarpark Dörnten-Ost

Nun geht es los: Mit symbolischen ersten Spatenstichen feierte die Bürgerenergiegenossenschaft Harz am Samstagnachmittag den Baubeginn ihres Solarparks östlich von Dörnten. Anfang nächsten Jahres soll die Anlage erstmals Strom produzieren.

Lindenpark wieder ein Thema

Bettingeröder Sonnenstrom für 9000 Haushalte

Im Stadtplanungsausschuss wurden Pläne für eine Solaranlage in Bettingerode vorgestellt. Sie soll Strom für 9000 Haushalte produzieren. Außerdem ging es um den Lindenpark, wo ein riesiges Altenheim gebaut werden sollte. Nun gibt es neue Pläne. 

Mit Dr. Norbert Eidam

GZ Plus Icon Erstmals „Watt“-Wanderung in Wolfshagen

Dr. Norbert Eidam ist ausgebildeter Solarbotschafter und selbst Besitzer einer Photovoltaikanlage. Jetzt führte er 20 Interessierte bei der ersten „Watt“-Wanderung durch Wolfshagen. Die Tour fand im Rahmen der bundesweiten Woche der Solarpartys statt.

Photovoltaik aufs Dach, aber wie?

GZ Plus Icon Tristan Niewisch: „Wir wollen 100 Prozent CO2-neutral sein“

Platz für Photovoltaikanlagen gibt es noch reichlich, beispielsweise auf Dächern von Industrie- und Gewerbebauten. Den Solarstrom dann aber perfekt zu nutzen, das steht auf einem anderen Blatt. Der Unternehmer Tristan Niewisch kann ein Lied davon singen.

Gemeinde Liebenburg

GZ Plus Icon Pläne für ein neues Baugebiet im Süden von Othfresen

Gleich zwei Änderungen des Flächennutzungsplans brachten die Mitglieder des Bau-, Umwelt- und Naturausschusses sowie des Ortsrates Othfresen in ihrer gemeinsamen Sitzung auf den Weg. Beide Male geht es um Bauprojekte, aber unterschiedlicher Natur.

Initiatoren richten E-Mail-Adresse ein

GZ Plus Icon Energiepark: Die Meinung der Bad Harzburger ist gefragt

Die Landbesitzer, die bei Harlingerode Windräder, PV-Module und Wasserstoff-Produktion errichten wollen, haben jetzt eine E-Mail-Adresse eingerichtet, an die Bad Harzburger ab sofort Wünsche und Sorgen bezüglich der Energiepark-Idee richten können.

Konzept für Flächen-Photovoltaik

GZ Plus Icon Stadt Goslar will Solar-Wildwuchs vermeiden

Das Land Niedersachsen will bis 2040 seinen Energiebedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien erzeugen. Dafür ist ein massiver Ausbau von Solaranlagen nötig. Die Goslarer Verwaltung untersucht derzeit, an welchen Stellen im Stadtgebiet Solarparks enstehen können.

Einwohnerversammlung

GZ Plus Icon Solarpark Neuenkirchen: Ja, aber nicht in geplanter Dimension

Voller wird es im Gotteshaus nur an Heiligabend: Rund 50 Interessierte folgten am Montagabend der Einladung der Wählergemeinschaft Neuenkirchen/Lüderode zur Infoveranstaltung. Thema: Pläne für einen Solarpark dreimal so groß wie das Dorf selbst.

Bauausschuss spricht sich dafür aus

GZ Plus Icon Stadtwerke planen Photovoltaik-Anlage für Clausthal

Ein Solarpark soll auf dem Gelände des Clausthaler Schützenplatzes entstehen: Die Stadtwerke sprechen sich im Bauausschuss klar für den Bau einer Photovoltaik-Anlage aus. Ziel ist es, „möglichst viel eigene Stromversorgung“ in der Stadt zu haben.