Niedersachsens Landtag diskutiert Polizeiarbeit

Wenn es um die Polizei geht, prallen im Landtag oft verschiedene Vorstellungen der Fraktionen aufeinander. (Symbolbild) Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Im Landtag rückt die Polizeiarbeit in den Mittelpunkt: Zur Debatte stehen eine anonyme Kennzeichnung von Polizistinnen und Polizisten sowie der Einsatz der umstrittenen Analysesoftware Palantir.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hannover. Der niedersächsische Landtag befasst sich heute (ab 9.00 Uhr) mit zwei Initiativen zur Polizeiarbeit. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen eine anonyme Kennzeichnung von Polizistinnen und Polizisten in geschlossenen Einsätzen einführen. Die CDU dringt auf den Einsatz der umstrittenen Analysesoftware Palantir.
Außerdem steht die erste Befragung von Olaf Lies (SPD) als Ministerpräsident auf der Tagesordnung. Zu den weiteren Themen zählt ein gemeinsamer Antrag von SPD, CDU und Grünen zur Stärkung der zahnärztlichen Vorsorge in Kindertagesstätten, um die Zahngesundheit von Kindern zu verbessern.