Alle Artikel zum Thema: Innere Sicherheit

Innere Sicherheit

Bayerisches Kabinett

Bayern rüstet auf im Kampf gegen Drohnen

Nachdem Drohnen den Luftverkehr am Münchner Flughafen lahmgelegt haben, will die Regierung Stärke zeigen. Künftig sollen illegale Fluggeräte auch abgeschossen werden. Der Weg dahin ist aber noch weit.

Führungswechsel

Neuer Chef für Landeskommando der Bundeswehr

Oberst Frank Wachter ist neuer Kommandeur der Bundeswehr in Niedersachsen. Welche Rolle dem Land bei der Verteidigung zukommt und was der Kommandeur als seine wichtigste Aufgabe sieht.

Kopenhagen

Drohnen in Dänemark: Regierungschefin spricht von Anschlag

Nach der Drohnensichtung am Flughafen Kopenhagen sprechen die dänische Regierung und Behörden von einem Angriff. Es handle sich um den „bislang schwersten Anschlag auf dänische kritische Infrastruktur“, erklärte Ministerpräsidentin Mette Frederiksen nach Angaben der Nachrichtenagentur (...).

Statistik der Bundespolizei

Polizei erfasst 2025 bisher mehr Gewalt an Bahnhöfen

Dass es an Bahnhöfen nicht immer friedlich zugeht, ist bekannt. Eine aktuelle Antwort der Bundesregierung zeigt: Im ersten Halbjahr hat die Polizei dort mehr Gewaltdelikte registriert als noch 2024.

Migration

Polen verlängert Grenzkontrollen bis zum 4. Oktober

Polen verlängert wie erwartet die vorübergehenden Kontrollen an der Grenze zu Deutschland. Die ursprünglich bis zum 5. August geplanten Überprüfungen würden bis zum 4. Oktober bestehen bleiben, sagte Innenminister Marcin Kierwinski am Sonntag laut der Nachrichtenagentur (...).

Kooperation der Küstenländer

Nord-Innenminister tagen in Rostock

Die Innenminister der Küstenländer tauschen sich regelmäßig aus. Diesmal tagt die Runde in einer Kaserne und das hat einen Grund: Im Fokus steht das Thema Sicherheit.

Krisenvorsorge im Land

Niedersachsen zieht Bilanz zum Notfallmanagement

Was passiert, wenn plötzlich alles stillsteht? Niedersachsen will vorbereitet sein und rüstet seine Verwaltung für den Ernstfall. Jetzt zeigt das Land, wie weit es damit ist.

Sicherheit

Polizei soll neue Autos und IT-Technik bekommen

Alte Streifenwagen, überholte Technik: Die Polizei in Niedersachsen dringt seit langem auf eine Modernisierung. Jetzt will Innenministerin Behrens investieren – mit Hilfe aus Berlin.

Migration

Polen führt Kontrollen an Grenze zu Deutschland ein

Polen will vorübergehend Kontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Eine entsprechende Anordnung trete ab kommendem Montag in Kraft, sagte Regierungschef Donald Tusk nach einer Kabinettssitzung in Warschau.

Radikalisierung im Internet

Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen

Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Insta-Videos und Gamingplattformen. Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner. Wie groß ist die Gefahr im Netz?

Karlsruhe

„Königreich Deutschland“-Gründer Fitzek in U-Haft

Der Gründer der verbotenen „Reichsbürger“-Gruppe „Königreich Deutschland“, Peter Fitzek, ist in Untersuchungshaft. Der Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof setzte einen Haftbefehl gegen ihn in Vollzug, wie die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mitteilte.

Sicherheitshinweis

Sicherheitsdienste warnen vor Überwachungssoftware

Schadprogramme werden häufig dazu verwendet, um ihre Opfer zu erpressen. In einer aktuellen Angriffskampagne stehen aber vor allem chinesischen Minderheiten im Ausland und Dissidenten im Visier.

Verfassungsschutzbericht

Herrmann: Gefährdungslage spürbar verschärft

Die Angriffe von Aschaffenburg, München und anderswo haben das Sicherheitsgefühl vieler Menschen erschüttert. Tatsächlich sei die Lage angespannt wie lange nicht, warnt der bayerische Innenminister.

Regierungsbildung

Union und SPD wollen Nationalen Sicherheitsrat

Union und SPD haben sich auf die Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrates im Bundeskanzleramt verständigt. Dieser solle wesentliche Fragen einer integrierten Sicherheitspolitik koordinieren, eine gemeinsame Lagebewertung vornehmen und somit das Gremium der gemeinsamen (...).

Karlsruhe

Terrorverdacht: Razzia in sechs Bundesländern

Wegen Terrorverdachts laufen seit den Morgenstunden Durchsuchungen in sechs Bundesländern. Die Bundesanwaltschaft wirft 17 Beschuldigten die Gründung oder Mitgliedschaft in einer inländischen terroristischen Vereinigung vor. Es handle sich um eine auch international vernetzte (...).