Alle Artikel zum Thema: Landtag

Landtag

Autoindustrie

Lies vor Autogipfel: E-Mobilität? Ja, aber

Niedersachsens Regierungschef hält am Ziel E-Mobilität fest, plädiert aber auch für Ausnahmen vom Verbrenner-Aus. Morgen beraten Politik und Branche bei Kanzler Merz über Wege aus der Autokrise.

Landesregierung

Wahl eines neuen Senatsmitglieds in Bremen

Seine Erfahrungen aus der Hauptstadt sollen Bremen helfen. Wenn alles nach Plan läuft, ist Mark Rackles bald Senator für Kinder und Bildung im kleinsten Bundesland.

Landtag

AfD fordert Untersuchungsausschuss im Fall Liana

Der Parlamentarische Untersuchungsausschuss gilt als schärfstes Schwert der Opposition. Im Fall der mutmaßlich getöteten Liana will die AfD dieses Instrument einsetzen – und stößt auf Widerstand.

Düsseldorf/Essen

Reul zu Messerangriff: Hinweise auf islamistisches Motiv

Der Messerangriff auf die Lehrerin eines Berufskollegs in Essen am vergangenen Freitag könnte laut NRW-Innenminister Herbert Reul einen islamistischen Hintergrund haben. In dem Fall des tatverdächtigen 17-jährigen Kosovaren verdichteten sich entsprechende Hinweise, sagte (...).

Fall Friedland

Niedersachsen will Abschiebehaft erleichtern

Der Tod einer 16-Jährigen in Friedland bewegt den Landtag: Innenministerin Behrens zeigt sich offen für einen neuen Umgang mit abgelehnten Asylbewerbern. Welche Maßnahmen sie vorschlägt.

Debatte um Kabinettsbesetzung

Keine Minister, aber Einfluss: Lechner kontert Kritik

Die neue Bundesregierung kommt ohne ein prominentes Gesicht aus der niedersächsischen CDU aus. CDU-Chef Lechner widerspricht dem Eindruck, sein Landesverband spiele in Berlin keine Rolle mehr.

Union und SPD in Berlin

Lechner lobt Zusammenarbeit von Merz und Klingbeil

Keine Liebesheirat, aber ein funktionierendes Bündnis: CDU-Mann Sebastian Lechner lobt das Miteinander von Kanzler Merz und SPD-Chef Klingbeil – und stärkt der Koalition in Berlin den Rücken.

Stuttgart

Landtagsvizepräsident tritt nach Hakenkreuz-Skandal zurück

Hinter dem Hakenkreuz-Skandal im baden-württembergischen Landtag steht nach eigenem Bekennen der SPD-Abgeordnete Daniel Born. Der Landtagsvizepräsident erklärte seinen Rücktritt aus dem Parlamentspräsidium und aus der SPD-Fraktion.

Niedersachsen

Anklage nach Farbattacke auf Landtag

Er soll den niedersächsischen Landtag mit roter Farbe beschmiert haben, aber nicht allein: Die Staatsanwaltschaft Hannover hat Anklage gegen einen 24-Jährigen erhoben. Und die anderen Beteiligten?

Heidenheim

Özdemir zum Spitzenkandidaten der Südwest-Grünen gewählt

Der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zieht als Spitzenkandidat der baden-württembergischen Grünen in die Landtagswahl 2026. Der 59-Jährige erhielt beim Parteitag in Heidenheim 97 Prozent der Stimmen als Kandidat der Partei für das Amt des Ministerprä (...).