Alle Artikel zum Thema: Landtag

Landtag

Debatte um Kabinettsbesetzung

Keine Minister, aber Einfluss: Lechner kontert Kritik

Die neue Bundesregierung kommt ohne ein prominentes Gesicht aus der niedersächsischen CDU aus. CDU-Chef Lechner widerspricht dem Eindruck, sein Landesverband spiele in Berlin keine Rolle mehr.

Union und SPD in Berlin

Lechner lobt Zusammenarbeit von Merz und Klingbeil

Keine Liebesheirat, aber ein funktionierendes Bündnis: CDU-Mann Sebastian Lechner lobt das Miteinander von Kanzler Merz und SPD-Chef Klingbeil – und stärkt der Koalition in Berlin den Rücken.

Stuttgart

Landtagsvizepräsident tritt nach Hakenkreuz-Skandal zurück

Hinter dem Hakenkreuz-Skandal im baden-württembergischen Landtag steht nach eigenem Bekennen der SPD-Abgeordnete Daniel Born. Der Landtagsvizepräsident erklärte seinen Rücktritt aus dem Parlamentspräsidium und aus der SPD-Fraktion.

Niedersachsen

Anklage nach Farbattacke auf Landtag

Er soll den niedersächsischen Landtag mit roter Farbe beschmiert haben, aber nicht allein: Die Staatsanwaltschaft Hannover hat Anklage gegen einen 24-Jährigen erhoben. Und die anderen Beteiligten?

Heidenheim

Özdemir zum Spitzenkandidaten der Südwest-Grünen gewählt

Der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zieht als Spitzenkandidat der baden-württembergischen Grünen in die Landtagswahl 2026. Der 59-Jährige erhielt beim Parteitag in Heidenheim 97 Prozent der Stimmen als Kandidat der Partei für das Amt des Ministerprä (...).

Hannover

Olaf Lies zum Ministerpräsidenten Niedersachsens gewählt

Niedersachsens Landtag hat den SPD-Politiker Olaf Lies zum neuen Ministerpräsidenten gewählt. Der 58-Jährige, der die rot-grüne Koalition des Vorgängers Stephan Weil fortführen will, erhielt im ersten Wahlgang die notwendige Mehrheit.

Niedersächsischer Landtag

Schröder und Wulff bei Ministerpräsidenten-Wahl

Seltener Auftritt des Altkanzlers: Nach einer Burnout-Diagnose zeigt sich Schröder bei der Wahl des neuen Regierungschefs in Niedersachsen. Auch ein früherer Bundespräsident ist vor Ort.

Baden-Württemberg

Hagel ist CDU-Spitzenkandidat für Landtagswahl

Die Christdemokraten im Südwesten krönen ihren Vorsitzenden Manuel Hagel zum Kandidaten für die Wahl 2026. Er soll die CDU wieder an die Macht führen - und die Ära Kretschmann beenden.

Landtag

CDU lehnt Gesprächsangebot von Lies ab

Vor seiner Wahl zum Ministerpräsidenten wollte Wirtschaftsminister Olaf Lies auf die oppositionelle CDU zugehen – doch die winkt ab. Der designierte Regierungschef reagiert gelassen auf die Abfuhr.

Rechtsextremismus

Grünen-Politiker: AfD-Waffenentzug prüfen

Müssen Mitglieder der AfD ihre Waffen abgeben? Nach der Einstufung der Partei als gesichert rechtsextrem fordert der Grünen-Abgeordnete Lühmann eine Debatte darüber.

Gaza-Parolen

Landtagsfassade wird nach Farbattacke saniert

Seit Monaten sind die Beschädigungen am Landtag sichtbar – jetzt gehen die Arbeiten zur Wiederherstellung in die nächste Runde. Ein erster Verdächtiger wurde mittlerweile ermittelt.

Landtagswahl

CDU-Politiker Hagel will Regierungschef im Südwesten werden

Der baden-württembergische CDU-Chef Manuel Hagel will Ministerpräsident im Südwesten werden. Er wolle bei der Landtagswahl 2026 als Spitzenkandidat antreten, gab der 36-Jährige nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur bei einer CDU-Veranstaltung in Friedrichshafen (...).

Landtag

Weil dämpft Erwartungen an Milliardenpaket

Überall ein bisschen Geld zu investieren, bringe nichts, sagt Niedersachsens Regierungschef angesichts der Schuldenpläne. Er fordert: Klotzen statt kleckern. Erste Projekte könnten im Sommer stehen.

Kampf gegen Hass im Netz

SPD will Mindestalter für soziale Medien

Die Landtagsfraktion der SPD diskutiert drei Tage über ihre künftigen Schwerpunkte. Ein härterer Umgang mit Social-Media-Plattformen ist nur eines der erklärten Ziele.