Alle Artikel zum Thema: Mühle

Mühle

Einweihung zur Mühlenweihnacht

GZ Plus Icon Historische Abbenröder Schätze jetzt sicher hinter Glas zu sehen

Historische Schätzchen sind jetzt im Heimatmuseum Abbenrode sicher hinter Glas zu sehen: Über den Abschluss seines neusten Projekts und weitere Vorhaben informierte der Heimatverein auf seiner gut besuchten Mühlenweihnacht im Dorf an der Ecker.

Landfrauenvortrag in Lutter

GZ Plus Icon „Mehl ist mehr als nur ein weißes Pulver“

Die Mitglieder des Landfrauenvereins Lutter am Barenberge zeigen sich nicht nur regional verbunden, sondern auch vielseitig interessiert. Müllerin Anke Dege informierte bei einem Vortrag über die Herausforderung im Getreideanbau.

Kultur im Zinnfiguren-Museum

GZ Plus Icon Inhaltsschwere Lieder und sinnige Gedichte

Bernd Krage-Sieber gestaltete einen Abend der „Kultur in der Lohmühle“ mit selbst gedichteten, kabarettistischen Liedern zur Gegenwart und sang seine ganz persönliche Nationalhymne: „Frieden, Brot und Recht und Freiheit“.

Neue Brotsorte im Nordharz

GZ Plus Icon Lichtkornroggen als Basis für ein neues Harzer Vollkornbrot

Lichtkornroggen wird erstmals in der Region angebaut. Bäckermeister Nils Müller aus Langelsheim will daraus das Lichtkornroggenbrot kreieren und Biolandwirt Detlef Vollheyde soll das Getreide dazu liefern. Ernte wird in Kürze eingefahren.

Mühlenfest in Abbenrode

Pfingstpilgern in das Dorf an der Ecker

Der Abbenröder Mühlentag hat zu Pfingsten rund 3000 Menschen angelockt, die sich auf die Spuren der technischen Denkmale begeben haben. Im Mittelpunkt stand dabei die Wassermühle Otto, die nach Sanierungsarbeiten wieder klapperte. 

Volksfest

GZ Plus Icon Abbenrode lädt Pfingstmontag zum Mühlentag an der Ecker ein

Zum 30. Mal steht der Pfingstmontag im Zeichen des Deutschen Mühlentags. Auch Abbenrode ist mit seinen historischen Zeugnissen fast von Anfang an dabei und lädt ein. Testläufe nach Sanierungsarbeiten versprechen dabei das gewohnte Mühlenerlebnis.

Pfingstmontag ist Mühlentag

Verborgen: Goslars Lohmühle beherbergt ein intaktes Wasserrad

Wer genau hinsieht, erkennt, dass sich vor der Lohmühle kein Rad dreht. Was viele Goslarer nicht wissen: Das eigentliche Wasserrad befindet sich im Inneren des Gebäudes und ist – im Gegensatz zu dem vor der Mühle – vollkommen intakt.