Belgisches Unternehmen Dossche Mills übernimmt Mühle Rüningen

Am Standort in SZ-Ringelheim wird das Bio-Sortiment produziert. Foto: Leifeld
Ein belgisches Familienunternehmen hat eine Vereinbarung über die Übernahme der Mühle Rüningen erzielt. Zu ihr gehört auch das Werk Ringelheim. Die Bedingungen wurden nicht bekannt gegeben.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Nordharz. Dossche Mills, ein belgisches Familienunternehmen, das seit 1875 in der Mühlenbranche tätig ist, hat eine Vereinbarung über die Übernahme der Mühle Rüningen erzielt. Die Transaktion wird voraussichtlich in Kürze abgeschlossen. Bedingungen wurden nicht bekannt gegeben.
„Wir sind das Mehl“ heißt es auf der Homepage der Mühle Rüningen. Sie bietet Qualität und Produktvielfalt seit 1312. Das Unternehmen betreibt fünf Mühlen in Gelsenkirchen, Braunschweig, Celle, SZ-Ringelheim und Itzehoe und verarbeitet jährlich rund eine Million Tonnen Getreide. Weizen ist das Hauptgetreide, aber auch Dinkel und Roggen. Am Standort Ringelheim wird das Bio-Sortiment produziert. Das Unternehmen beschäftigt rund 200 Mitarbeiter und erzielte 2023 einen Umsatz von 350 Millionen Euro.
Verkauf an belgisches Familienunternehmen
Fast zehn Jahre ist es her, dass die Rüninger Mühle von den Südhannoverschen Mühlenwerken Engelke gekauft wurde und seither Mühle Rüningen Stefan Engelke GmbH heißt. Nun wird die Mühle samt ihrer Standorte an das belgische Unternehmen Dossche Mills verkauft. Es sei eine Vereinbarung über die Übernahme erzielt worden, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

Blick auf die Mühle bei Ringelheim, von der L 496 aus. Foto: Leifeld
Sowohl Dossche Mills als auch Mühle Rüningen sind namhafte und führende Unternehmen in ihren jeweiligen Märkten in den Benelux-Ländern und Deutschland. Die neue Mühlengruppe wird nun 600 Mitarbeiter beschäftigen, über zwei Millionen Tonnen Getreide mahlen und einen Umsatz von circa 800 Millionen Euro erzielen.
Beide Unternehmen haben in ihren jeweiligen Heimatmärkten eine starke Position in der Produktion und dem Verkauf von Mehl, Mehlmischungen und verwandten Produkten für verschiedene Anwendungen wie Brot, Gebäck, Kekse, die Lebensmittelindustrie und Tiernahrung, heißt es in der Pressemeldung. Durch die Übernahme wird die Mühlengruppe in der Lage sein, ihre Kunden in den Benelux-Ländern, Deutschland und Frankreich noch effizienter von verschiedenen Standorten aus zu bedienen und gleichzeitig einen besseren Kundenservice und ein breiteres Produktsortiment anzubieten.
Kristof Dossche, CEO (Chief Executive Officer / Generaldirektor) von Dossche Mills, betonte: „Die reiche Tradition von Mühle Rüningen, kombiniert mit der Stärke ihrer fünf leistungsfähigen Produktionsstätten, passt perfekt zur DNA von Dossche Mills. Diese strategische Übernahme stärkt unseren Präsenz auf dem deutschen Markt. Ich bin überzeugt, dass unsere gemeinsamen Stärken und unser Fachwissen es uns ermöglichen werden, den Marktanforderungen noch besser gerecht zu werden, mit einem breiten und hochwertigen Produktsortiment, effizienten Prozessen und dem vertrauten persönlichen Service, den unsere Kunden von uns erwarten.“

Das Werk Ringelheim ist einer von fünf Standorten der ehemaligen „Mühle Rüningen“. Foto: Leifeld
Ebenso Stefan Engelke, CEO von Mühle Rüningen: „Die Übernahme der Mühle Rüningen Stefan Engelke Gmbh durch Dossche Mills ist ein `Perfect Match´. Die Kombination unserer Standorte und der Produktmix passen einfach ideal zusammen.“ Er zeigt sich überzeugt, dass dies der richtige Schritt für eine erfolgreiche Zukunft ist um den engagierten Mitarbeitern und treuen Kundenstamm Zukunftschancen zu eröffnen. Er freue sich sehr darauf, die positive Entwicklung des Unternehmens weiter zu verfolgen und eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten.“