Alle Artikel zum Thema: Leerstand

Leerstand

Kult-Disco in Langelsheim

GZ Plus Icon Sechs Jahre nach dem Aus kommt Bewegung in den Beat Club

Anlage, Lampen und einiges mehr fanden am Wochenende ihren Weg in den Container: Im ehemaligen Beat Club wurde das Inventar ausgeräumt. Werner „Wenne“ Liebig berichtet, wie es um den Verkauf der Immobilie steht.

Generationenwechsel bei Elektro-Lange

GZ Plus Icon Auf der Suche nach neuen (Geschäfts-) Ideen für Langelsheim

Ob als technische Werkstatt, kreatives Atelier, beides oder etwas völlig anderes: In Langelsheim stehen Räume für neue Ideen zur Verfügung. Reinhard Lange, Geschäftsführer des gleichnamigen Elektrobetriebs, gibt einen Einblick.

Nachgedacht

Wege zur Wirtschaftsförderung

Was kann die Stadt gegen Leerstand tun? GZ-Chefredakteur Jörg Kleine analysiert in seiner Kolumne „Nachgedacht“ die Herausforderungen der Innenstadtentwicklung.

Geschlossene Hotels, leere Geschäfte

GZ Plus Icon Linken-Fraktion drängt auf weitere Schritte bei der „Kaiserworth“

Zwei Traditionshotels in direkter Marktplatznähe, die seit Anfang 2023 ihre Türen geschlossen haben, und ein Leerstandswettbewerb, der in zwei Runden zweimal eine Pleite erlebt hat: So sehen es die Linken und wünschen sich von der Stadt mehr Druck.

Wie aus alten Schätzen Neues entsteht

GZ Plus Icon Goslar: Ob Apotheke oder Café – Der Hirsch bleibt Hirsch

Leerstehende Geschäfte und Lokale prägen leider das Bild vieler Innenstädte. In Goslar jedoch zeigt sich, dass es auch positive Entwicklungen gibt: Die ehemalige Hirsch-Apotheke am Schuhhof wurde zum Hirsch-Kaffee umfunktioniert und begrüßt nun Gäste mit einem einzigartigen (...).

Leerstands-Wettbewerb

Neues Konzept: Buchhandlung und Bäcker in einem Geschäft

Ein Teilerfolg für Goslars Leerstands-Wettbewerb: Zwei eingereichte Konzepte sollen in den kommenden Wochen in die Tat umgesetzt werden. Mit dem Wettbewerb möchte die Wirtschaftsförderung leer stehenden Geschäften in der Innenstadt neues Leben einhauchen.

Mieter und Ideen gefragt

Start für zweite Runde im Goslarer Leerstandswettbewerb

Nächste Runde im Leerstandswettbewerb der Kaiserstadt: Bei einer Jurysitzung wurden nun vier Immobilien ausgewählt, in denen bald neues Leben einziehen soll. Der aus Bundesmitteln geförderte Wettbewerb geht mit geänderten Richtlinien in eine zweite Runde.

Zum Goslarer Leerstandswettbewerb

GZ Plus Icon Kommentar: Optimismus und Mut

Die Stadt Goslar will es mit dem Leerstandswettbewerb noch einmal versuchen und dem Vorhaben eine zweite Chance geben. Diese muss genutzt werden. Entscheidend wird sein, dass die Kommunikation besser läuft, kommentiert Sebastian Sowa.

Zweite Chance

GZ Plus Icon Leerstandswettbewerb: Neues Leben für verwaiste Geschäfte?

Zweite Chance für verwaiste Geschäfte: Trotz des bisher mäßigen Erfolgs beim ersten Leerstandswettbewerb startet die städtische Wirtschaftsförderung bald einen weiteren Versuch, leer stehenden Geschäften in der Innenstadt neues Leben einzuhauchen.

Geschenke-Shop „Salon K“ eröffnet

GZ Plus Icon Leerstands-Wettbewerb: Rückkehr in der Kaiserstadt

Im Goslarer Leerstands-Wettbewerb gibt es einen ersten kleinen Erfolg: In der Marktstraße eröffnet der Geschenkeshop „Salon K“. Untgernehmerin Nora Hoyer Sepulveda stammt aus Goslar und kehrt nun in die Kaiserstadt zurück.

Schandfleck bekommt neues Leben

GZ Plus Icon Teileröffnung beim Wildemanner Hotel Georgenhöhe

Das Wildemanner Ehepaar Grothe hat viel Arbeit und Liebe ins Hotel Georgenhöhe gesteckt. Für den 15. September ist erst einmal eine Teileröffnung des Cafés geplant. Aber die beiden Investoren und ihre Familien haben noch viel vor mit dem Grundstück.

Wettbewerb geht in nächste Runde

Goslarer Leerstandsprojekt: Grünes Licht von Rot-Schwarz

Der Leerstandswettbewerb in der Altstadt geht aller Voraussicht nach in eine zweite Runde, bleibt aber ein umstrittenes Projekt – auch wenn es vom Bund gefördert wird. Im Wirtschaftsausschuss kam vor allem von den kleineren Ratsfraktionen Kritik.

Noch ein Versuch

GZ Plus Icon Leerstand in Goslar: Neue Regeln für Wettbewerb

Goslar will einen weiteren Versuch beim Leerstandswettbewerb starten und mindestens für eine weitere Geschäftsimmobilie in der Altstadt eine Nachnutzung finden. Allerdings werden die Richtlinien für Vermieter und potenzielle Neumieter verändert.