Lechner übernimmt CDU-Gremium: Brauchen „Sicherheitswende“
Sebastian Lechner ist sowohl Vorsitzender der CDU Niedersachsen als auch der CDU-Fraktion im Landtag. (Archivbild) Foto: Friso Gentsch/dpa
Terrorismus, Cyberangriffe, Grenzschutz: Die CDU setzt ein neues Gremium für die Sicherheitspolitik ein. Wer dabei ist und welche Herausforderungen die Partei angehen will.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hannover. Niedersachsens CDU-Chef Sebastian Lechner soll die Leitung eines neuen Fachausschusses der Bundespartei übernehmen. Wie eine Sprecherin der CDU-Fraktion im Landtag ankündigte, wird sich der Ausschuss „Sicheres und krisenfähiges Deutschland“ heute (13.30 Uhr) in Berlin konstituieren und Lechner dann als Vorsitzender gewählt.
„Deutschland braucht eine Sicherheitswende“, sagte Lechner vor dem Auftakt des Gremiums. „Wir müssen unsere Demokratie, unsere Infrastruktur und unsere Bevölkerung krisenfest machen – und zwar jetzt.“ Lechner ist sowohl Landes- als auch Fraktionsvorsitzender der CDU in Niedersachsen.
In dem neuen Ausschuss sollen fünf Landesinnenminister, sechs Bundestagsabgeordnete, acht Landtagsabgeordnete, ein Europaabgeordneter und 15 Sicherheits- und Fachexperten zusammenarbeiten. Inhaltlich werde sich der Ausschuss unter anderem mit Terrorismus und Extremismus, Cyberabwehr, Migration und Grenzschutz sowie organisierter Kriminalität befassen, hieß es.