Alle Artikel zum Thema: Kur

Kur

Aby Warburg und Goslars Brusttuch

GZ Plus Icon Harzburger Solekuren und Festenburger Waldidyll

Ein Bankierssohn im Harz: Aby Warburg, der bekannte Kunsthistoriker, hat sich nicht nur für die Kunst der Renaissance und der Hopi-Indianer interessiert, sondern auch das Goslarer Brusttuch interessierte ihn. Eine Spurensuche im Harz.

Blick in die Geschichte

GZ Plus Icon Bad Harzburger „Haus Daheim“ begeht ein besonderes Jubiläum

In der Bad Harzburger Mutter-Kind-Klinik „Haus Daheim“ steht dieses Jahr ein besonderes Jubiläum an. Dort erinnert man an die Gründung des eigenen Dachverbands vor 75 Jahren. Die GZ wirft einen Blick in die Geschichte und auf einen besonderen Zufall.

Ruhebereich mit Waldcharakter

GZ Plus Icon Bad Harzburger Kurpark wird nach Westen hin erweitert

Der Bad Harzburger Kurpark wird vergrößert. Im Südwesten, oberhalb der Sole-Therme, kommt ein kleines Stück Wald hinzu. Es soll Teil des „ruhigen Kurparks“ werden. Die GZ hat sich erkundigt, was dazu alles getan werden muss.

Anwohner sammeln Ideen

GZ Plus Icon Was tun mit Buntenbocks altem Kurpark?

Der in die Jahre gekommene einstige Kurpark im Zentrum von Buntenbock soll nach dem Vorhaben der Kurbetriebsgesellschaft komplett neu gestaltet werden. Und zwar von Anfang an gemeinsam mit den Einwohnern. Dazu hat es nun ein erstes Treffen gegeben.

Gabriele Reichard

GZ Plus Icon Harzburgerin machte gute Erfahrungen als Verschickungskind

Viele Kinder, die bis in die 1980er Jahre zu Kuren verschickt wurden, machten negative Erfahrungen, erlitten teils Traumata. Anders Gabriele Reichard: Sie erinnert sich sogar gerne an die Zeit zurück, in der sie nach Norderney gebracht wurde.

Fragen ans Diakonissenmutterhaus

GZ Plus Icon Verschickung: Wenn die Kinder-Kur zum Trauma wird

Bis in die 80er Jahre wurden Kinder zu Kuren verschickt. Auch in Einrichtungen des Diakonissenmutterhauses. Aber nicht alle Kinder wurden bei den Kuren gesund, im Gegenteil: Manche erlitten Traumata. Was sagen die Verantwortlichen heute dazu?

Bauarbeiten

Braunlage: Mutter-Kind-Klinik hat nun mehr Platz

Die Mutter-Kind-Klinik in Braunlage baut aus und neu: Zusätzliche Appartements sollen mehr Platz für Familien bieten. Es muss aber auch Ersatz für die Brücke über den Brunnenbach geschaffen werden – sie ist ganz schön in die Jahre gekommen.

Das letzte Kapitel nach 50 Jahren

GZ Plus Icon Bad Harzburger Kursaal wird dem Erdboden gleichgemacht

Nach wochenlangen Entkernungsarbeiten reißt der Bagger das Gebäude des alten Bad Harzburger Kursaals jetzt endgültig nieder. Damit endet eine fast 50-jährige Geschichte der Stadt. Die Arbeiten werden noch einige Tage in Anspruch nehmen.

Mit Video und Bildergalerie

GZ Plus Icon So sieht es im Bad Harzburger Kursaal jetzt aus

Seit zwei Wochen wird nun schon der Kursaal abgerissen und ist in einigen Bereichen nur noch ein Gerippe. Die GZ war auf der Baustelle und hat sich umgeschaut, wie das Objekt jetzt aussieht.

Die letzten Fotos aus dem Kursaal

GZ Plus Icon Bad Harzburgs Kurhaus wird abgerissen – was kommt danach?

Seit Mittwoch wird das Kurhaus, das sowieso nur noch aus einem Saal bestand, abgerissen. Die GZ hat sich auf der Baustelle umgeschaut, den neuen Eigentümer nach seinen Plänen befragt und einen Blick zurück auf die Kurhaus-Geschichte geworfen.

Vorsorge-Reha-Klinik Haus Daheim

Mütter sind durch die Corona-Krise stärker belastet als zuvor

Erschöpfung, die sich körperlich und seelisch niederschlägt, darunter leiden Mütter schon lange. Der Bedarf nach Mutter-Kind-Kuren ist groß. Die Corona-Pandemie hat die Belastung vergrößert und die Notwendigkeit einer Rehabilitation ebenfalls.

Pläne für Kurhaus und Park

Hahnenklee: Alleinstellungs-Merkmal und mehr Tempo

Einstimmig dafür: Der Hahnenkleer Ortsrat will, dass Kurhaus, Kurmittelhaus und Kurpark künftig öffentlich genutzt werden. Unter anderem könnte hier ein Indoor-Angebot für Touristen entstehen. Eine Lenkungsgruppe soll das Konzept entwickeln.

Wirtschaftsausschuss

GZ Plus Icon Hahnenklee: Kurbereich könnte Indoor-Anlage bekommen

Was wird aus dem Hahnenkleer Kurhaus, dem Kurmittelhaus und dem Kurpark? Der Goslarer Wirtschaftsausschuss hat jetzt einstimmig beschlossen, die Sache anzugehen. Eine Lenkungsgruppe soll die Konzepte dazu sichten und weiterentwickeln.

Kohorten-System hat sich bewährt

Corona-Schutz wird in der Awo-Altenau-Klinik beibehalten

In der Awo-Altenau-Klinik ist coronabedingt ein Kohorten-System eingeführt worden. Das hat sich laut Leiterin Anna-Lena Knop bewährt und soll beibehalten werden - wie die Maskenpflicht in den Gebäuden. Sie dient dem Schutz der Gäste und Mitarbeiter.

Die alte Technik ist zu alt

GZ Plus Icon Bad Harzburger Bergbahn: Neubaupläne sind vom Tisch

Die 93 Jahre alte Burgberg-Seilbahn braucht eine komplett neue Technik. Das ist angesichts des Alters der Anlage ein  kniffeliges Unterfangen. So kniffelig, dass zwischenzeitlich sogar der Bau einer neuen Seilbahn ins Auge gefasst worden war.