Alle Artikel zum Thema: Kühe

Kühe

Gesundheit

Vogelgrippe-Virus H5N1 kann Kühe infizieren

In den USA haben sich eine Reihe von Milchkühen mit dem Vogelgrippe-Virus infiziert. Auch in Deutschland besteht ein Risiko für Kühe. Wie steht es um die Gefahr für Menschen?

Tradition in „Klein Tirol“

Viehaustrieb in Wildemann soll noch größer werden

Der Viehaustrieb zu Pfingsten ist Tradition in Wildemann. Mit Weingarten, vielen neuen Ständen und einer Hüpfburg wollen die Veranstalter Franzi und Jens Herberger am Pfingstsonntag viele Gäste auf ihren Bergbauernhof „Klein Tirol“ locken.

Gesundheit

GZ Plus Icon Vogelgrippe bei Kühen überrascht Virologen

Das Vogelgrippevirus befällt weltweit immer mehr Säugetiere. Nun hat es Kühe in den USA erreicht und damit Nutztiere, mit denen viele Menschen Kontakt haben. Welche Gefahren birgt das?

Tierwohl und Nachhaltigkeit

GZ Plus Icon Zellerfeld: Preisgekürter Kuhstall aus Borkenkäferholz

Der Zellerfelder Stall von Landwirt Heiner Schulte ist einzigartig: Das preisgekürte Gebäude ist aus Holz von Borkenkäferfichten entstanden. Aufgrund der besonderen Baukonstruktion ist die Resonanz auf den Kuhstall groß, Studenten waren kürzlich da.

Vieh vom Wurmberg getrieben

GZ Plus Icon Braunlage: Tierärztin sucht Wiese für ihre Kühe

Sie sind nicht mehr auf dem Wurmberg – und das wohl für längere Zeit. Katharina Kohlrusch, Tierärztin und Viehhalterin, hat am Donnerstag ihre Kühe von den Wiesen unterhalb des höchsten Punktes in Niedersachsen zu den Wiesen im Bodetal gebracht.

Pachtvertrag wird nicht verlängert

GZ Plus Icon Kühe dürfen nicht mehr auf den Wurmberg

Noch grasen die Kühe von Katharina Kohlrusch am Wurmberg, aber schon bald soll das Harzer Höhenvieh nicht mehr auf den höchsten Berg des Landes dürfen. Die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft will die Wiesenabfahrten künftig ganzjährig allein nutzen.

Weidefest

GZ Plus Icon 1000 Gäste feiern in Altenau das Harzer Höhenvieh

Die Weidesaison neigt sich so langsam dem Ende zu, in Altenau wurde also wieder Weidefest gefeiert. Axel Möller wurde zum städtischen Kuhhirten ernannt. Für die Besucher gab es ein paar Tipps, was die Tiere am liebsten fressen, sollte man sie füttern.

Kühe trinken aus Bach

GZ Plus Icon „Es ärgert mich, wenn jemand die Natur so verhunzt“

Kühe trinken aus einem Bach und verschmutzen das Gewässer dabei. Weil auf ihrer Weide kein Wasserwagen steht, haben die Tiere keine andere Möglichkeit ihren Durst zu löschen. Das Wasser fließt in benachbarte Teiche. Forellen seien gestorben.

Freude über Zwillingsgeburt

Hohegeiß: Aus Schlamm befreite Kuh bekommt zwei Kälbchen

Dass die Einsatzkräfte der Feuerwehr ihr vor einem Monat einen Schlauch um den Bauch gebunden haben, um sie aus dem Schlamm zu ziehen, hat der trächtigen Kuh offenkundig nicht geschadet. Sie hat zwei gesunde Kälbchen auf die Welt gebracht.

Dreistündige Tierrettung

GZ Plus Icon Im Schlamm versunken: Feuerwehr befreit Kuh aus Morast

Eine Kuh hat am Sonntagabend im Hasental in Hohegeiß in einem Schlammloch festgesteckt. Das Tier konnte sich aus eigener Kraft nicht aus dem Morast befreien und musste von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr gerettet werden.

Kühe sind wieder auf der Weide

Tausende Besucher beim Viehaustrieb in Wildemann

Die Viehaustrieb-Organisatoren wussten am Pfingststonntag "nicht mehr, wo vorne und hinten ist", sagte Franzi Herberger. Tausende Menschen besuchten die traditionelle Veranstaltung in Wildemann. Die Gäste überschütteten die Familie Herberger mit Lob.

Aktion für Weidehaltung

GZ Plus Icon Eine Kuhherde auf der Reichstagswiese

„Die Kuh auf der Weide verkommt in Deutschland zur bedrohten Art”, sagt ein Greenpeace-Landwirtschaftsexperte. Mit einer ungewöhnlichen Aktion wurde jetzt vor dem Reichstag protestiert.

Tierwohl

GZ Plus Icon Von Wildemanner Chaos-Hof keine Spur mehr: Kühen geht es gut

Ein großes Stück Arbeit liegt hinter den Herbergers, die im vorigen Sommer den Wildemanner Bergbauernhof aus desolaten Zuständen gerettet haben. Optisch ist der Hof kaum wiederzuerkennen, und den Tieren geht es wieder gut. Was ist noch geplant?

Tradition und Moderne

GZ Plus Icon Wildemann: Das ist zum Viehaustrieb am 28. Mai geplant

Neben Traditionen soll beim diesjährigen Viehaustrieb in Wildemann auch die Moderne Einzug erhalten. Für Familie Herberger, die Ausrichter, ist die Veranstaltung am 28. Mai eine Premiere. Die GZ gibt eine Übersicht, was für den Tag geplant ist.

Tier vorm Verhungern gerettet

Das Rinderdrama vom Wildemanner Bergbauernhof

In Wildemann werden verwahrloste Tiere aus schlechter Haltung gerettet. Die Gebäude auf dem Hof sind zugemüllt. Eine große Anzahl der Rinder kommt schließlich auf dem Hof von Jens Herberger in Clausthal-Zellerfeld unter. Wie konnte es so weit kommen?

Nachhaltige Bauweise

GZ Plus Icon Oberharzer Landwirt erhält Preis für neuen Kuhstall

Auf der Bockswieser Höhe in Clausthal-Zellerfeld hat Landwirt Heiner Schulte einen neuen Kuhstall für seine Tiere gebaut. Die Jury des niedersächsischen Holzbaupreises würdigte die nachhaltige Bauweise jetzt mit einem Sonderpreis.