Alle Artikel zum Thema: Kolumne

Kolumne

Kenneths Einwurf

GZ Plus Icon Was im Bus geschieht, bleibt auch im Bus

Kolumnist Kenneth Schuller beschäftigt sich heute mit einem Heiligtum der Fußballer: dem Mannschaftsbus. Von Luxusgefährt bis Neunsitzer ist da je nach Liga alles möglich, aber eine Regel gilt immer …

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Über Braunlage zur Eishockey-WM und wieder Stress beim Fußball

Große Ehre für einen ehemaligen Eishockey-Torwart der Harzer Falken: Leon Hungerecker ist für die WM nominiert. Für reichlich Ärger sorgt wieder der Fußball: Mit Spielabsagen auf der einen und handfester Gewaltandrohung auf der anderen Seite.

Kenneths Einwurf

GZ Plus Icon Mit KI in die Teambesprechung

Die Digitalisierung macht auch vor dem Fußballtraining nicht halt, weiß A-Lizenz-Inhaber und Kolumnist Kenneth Schuller. Bestimmt die KI bald die Taktik?

Kenneths Einwurf

GZ Plus Icon Der Sport muss attraktiver gestaltet werden

Es muss sich etwas ändern im Sport, meint unser Kolumnist Kenneth Schuller. Nicht nur dem Fußball auf Amateurebene laufen sonst die Spieler und die Zuschauer davon.

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Zwischen Hoffnung und frischen Ideen

Hoffen auf die Rückkehrer, eine besondere Skat-Runde und das Ende der Fußball-Hallenturniere – das sind die Themen unserer Rubrik „Das Wochenende im Rückblick“.

Nachgedacht

GZ Plus Icon Die drei Minuten von Magdeburg

Nach der Tragödie in Magdeburg kommentiert GZ-Chefredakteur Jörg Kleine das Sicherheitskonzept und das Versagen der Behörden. Wie konnte Taleb A. die Amokfahrt durchführen? Welche Fragen müssen jetzt geklärt werden?

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Bad Boy im Tor, launiger Handball und das Sportabzeichen

Dass es beim Eishockey manchmal ruppig zugeht ist bekant, aber dass ein Torhüter sich hier besonders hervortut eher selten. Die Langelsheimer Handballer gehen siegreich in die Weihnachtspause, und Jürgen Blume nimmt seit 60 Jahren Sportabzeichen ab.

Nachgedacht

Zerissenheit am Tag der Einheit

GZ-Chefredakteur Jörg Kleine reflektiert in seiner Kolumne „Nachgedacht“ über die Zerrissenheit der Ampel-Koalition, Scholz‘ Zukunft im uneinigen Deutschland und Trumps Wahlsieg in den USA.

Nachgedacht

Autos, die auf der Straße tanzen können

In seiner Kolumne „Nachgedacht“ analysiert GZ-Chefredakteur Jörg Kleine in dieser Woche die Trends einer Automesse in China: Touchscreens und Entertainment stehen dort im Mittelpunkt. Die deutschen Hersteller sind zurückgefallen.

Mit Harald Martenstein

Bad Harzburger GZ-Kolumnistin besucht Kolumnen-Seminar

Die GZ-Kolumnistin Sonja Weber hat einen dreitägigen Workshop von Autor, Journalist und Kolumnist Harald Martenstein in Wolfenbüttel besucht. Was lernte sie an dem Wochenende mit ihrem Kolumnen-Idol?

Das Wochenende im Rückblick

GZ Plus Icon Zwei Spielabbrüche und ein Premieren-Tor

Aus ganz unterschiedlichen Gründen, aber in beiden Fällen ungewöhnlich enden zwei Bezirksfußball-Spiele am Wochenende vorzeitig. Eine Verletzung spielt jeweils die Hauptrolle. Einen guten Enstand feiert Bundesliga-Handballer Tim Zechel in Magdeburg.

Kolumne „Land in Sicht“

GZ Plus Icon Räuber auf dem Hof – Szenen wie aus einem „Tatort“

Heute geht es in meiner Kolumne „Land in Sicht“ um ein Verbrecher auf unserem Hof. Ich bin Florentine und noch ziemlich neu in der Gegend – und ich habe mir vorgenommen, hier häufiger von meinen Abenteuern des Landlebens zu erzählen.

Bad Harzburger „Bücher-Heimat“

GZ Plus Icon Vom Olymp zum Hades und zurück

Sonja Weber, Gastgeberin der Bad Harzburger „Bücher-Heimat“, stellt in ihrer Kolumne in der Goslarschen Zeitung in unregelmäßigen Abständen Lesenswertes vor. Dieses Mal das Buch "Mythos" von Stephen Fry.

Bad Harzburger „Bücher-Heimat“

GZ Plus Icon Ohne Korsett den Mut zum Atmen finden

Sonja Weber, künftig Gastgeberin der Bad Harzburger „Bücher-Heimat“, stellt in ihrer Kolumne in der Goslarschen Zeitung in uneregelmäßigen Abständen Lesenswertes vor. Diesmal die Novelle „Die Badende von Moritzburg“ von Ralf Günther.

Bad Harzburger „Bücher-Heimat“

„Unstierisches“ zeugt von Charakterstärke

Sonja Weber, künftig Gastgeberin der Bad Harzburger „Bücher-Heimat“, stellt in ihrer neuen Kolumne in der Goslarschen Zeitung Lesenswertes vor. Diesmal das Kinderbuch „Ferdinand der Stier“ von Munro Leaf/Robert Lawson aus dem Jahr 1936.

Neues aus der Bad Harzburger "Bücher-Heimat"

GZ Plus Icon Ein Buch, das „unter die Haut geht“

Sonja Weber, künftig Gastgeberin der Bad Harzburger "Bücher-Heimat", stellt in ihrer neuen Kolumne Lesenswertes vor. Heute Torsten Körners "In der Männer-Republik" und Kathrine Kressman Taylors „Adressat unbekannt“.

Neues aus der Bad Harzburger "Bücher-Heimat"

GZ Plus Icon „Besinnen wir uns doch auf unsere Flügel“

Sonja Weber, künftig Gastgeberin in der Bad Harzburger "Bücher-Heimat", stellt in ihrer neuen GZ-Kolumne Lesenswertes vor. Heute geht es um Charly Mackesys „Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd“.