Alle Artikel zum Thema: Humor

Humor

Wer im Kurhaus den Zaster zücken muss

GZ Plus Icon Mit Strafgericht und Stadtkönigen: Hahnenklee feiert Schützenfest

Am Ende müssen alle Uniformierten im Saal blechen: Wenn Rainer Sigwarth beim Hahnenkleer Schützenfest zum Strafgericht bittet, können Urteile bisweilen auch wie Lobgesang klingen. Teuer ist es trotzdem – was wiederum die Schützenkasse freut.

Gedichte und Schlager

Show in Northeim erinnert an Heinz Erhardt und Peter Alexander

„Die kleine Kneipe“, „Noch'n Gedicht“, das „Weiße Rössl am Wolfgangssee“, „Was bin ich wieder für ein Schelm“: Peter Alexander und Heinz Erhardt stehen im Mittelpunkt eines Show-Abends in Northeim. Zum Programm gehören Schlager, Gedichte und Sketche.

„Moment mal“ zur Junk-Offensive

Der Goslarer X-mas-Faktor: Zu Weihnachten wieder wichtig sein

Warum nur meldet sich Goslars Ex-Oberbürgermeister Professor Dr. Oliver Junk plötzlich wieder so oft auf Elon Musks X-Plattform zu Wort und stänkert hier und dort ein  bisschen? GZ-Redakteur Frank Heine macht sich in einem „Moment mal“ Gedanken. 

Frau Antje liegt Goslar zu Füßen

GZ Plus Icon Ex-GZ-Chefredakteur Hans Kraus schreibt im „Spiegel“

Ja, richtig gesehen: Das ist Hans Kraus, der in der aktuellen „Spiegel“-Ausgabe mit Sigmar Gabriel auf dem GZ-Presseball 1995 eine in Weiß gekleidete Dame abschleppt. Oder weniger salopp formuliert: sie an Füßen und Händen vom Parkett trägt. Warum?

Satire-Abend im Bündheimer Schloss

Mit Klaus Kinski als Tagesschau-Sprecher in Bad Harzburg

Da hat der Kulturklub Bad Harzburg mit Detlef Simon alias Desimo wieder auf das richtige Pferd gesetzt. Ein lustiger Abend, wenn auch mit Gags unterschiedlicher Güte. Während der eine Pointe auf Pointe setzt, tun sich andere schwer, lustig zu sein.

Theaterstück „Du bist meine Mutter“

GZ Plus Icon Die große Herausforderung am Ende eines Lebens

Joop Admiraals Demenz-Theaterstück „Du bist meine Mutter“ kommt dieses Mal in der Mutter-Sohn-Variante ins Paul-Gerhardt-Haus. In dem Stück geht es teilweise um schwere Themen wie Geduld oder ein selbstbestimmtes Ableben. Humor kommt aber nicht zu kurz.

Gesellschaft

GZ Plus Icon Warum der Aprilscherz aus der Mode kommt

Am 1. April legt man andere gerne mit einer Flunkerei herein. Wer regelmäßig die Unwahrheit sagt, verspielt jedoch Vertrauen. Mit bestimmten Unwahrheiten kann man Mitmenschen aber etwas Gutes tun.