23. Komische Nacht in Goslar: Tickets sind ab sofort erhältlich

Bei der Komischen Nacht steht der Humor im Mittelpunkt. Foto: Sowa
Einblicke in die düsteren und lustigen Ecken der Gesellschaft: Die 23. Komische Nacht wird am Donnerstag, 7. November, in der Kaiserstadt veranstaltet: Neun Comedians treten in neun verschiedenen Locations auf.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Die traditionelle Komische Nacht geht in der Kaiserstadt am Donnerstag, 7. November, in die 23. Runde. Brauhaus Goslar, Casino Rammelsberg, Hotel Harzlodge, Celtic-Inn, Maltermeister Turm, Tim‘s 5 Tageszeiten, Romantik Hotel Alte Münze, Schiefer und Wildfang verwandeln sich ab 19.30 Uhr in Comedy-Arenen.
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. Die Veranstaltung zeigt einen Querschnitt durch die Comedyszene des Landes. In jeder Lokalität treten an einem Abend fünf Comedians jeweils 20 Minuten auf. Also müssen somit die Besucher nicht von Lokal zu Lokal wandern, um die Comedians sehen zu können, sondern jeder Gast kauft sich eine Karte für sein Lieblingslokal. Die Künstler sind es, die von Klub zu Klub ziehen.
Die beteiligten Künstler: Der Wolli sagt: „Zurücklehnen und berieseln lassen. Bloß nicht zu viel nachdenken. Am besten geben die Besucher an der Garderobe nicht nur Ihren Mantel, sondern auch Ihr Niveau ab. Bei Wollis Auftritt werden sie es nicht brauchen“.
Mit seinen Geschichten kratzt Götz Frittrang am Tellerrand der Gesellschaft, und sein Suppenlöffel ist schmutzig. Frittrang ist ein Phänomen, das sich nicht greifen lässt: Für manche, über und für die er schreibt, ein Traum, für andere ein Albtraum.
Am liebsten erzählt Ivan Thieme in seinen Jokes aus seinem Alltag – und wirkt dabei gern mal etwas unbeholfen oder sogar ein bisschen verlegen. Allerdings trügt der Schein. Zumindest ein bisschen. Denn er hat nicht nur eine ganz eigene Sicht auf die Welt, sondern hat es auch faustdick hinter den Ohren.
Wenn ihr Erwachsen werdet, wird alles besser! Mit diesem Rat seines Klassenlehrers versucht Juri von Stavenhagen durch sein Leben zu kommen und muss ernüchternd feststellen, dass alles genauso frustrierend bleibt, nur das jetzt auch noch Miete dazu kommt.
Sex, Drogen und der öffentliche Dienst – so oder so ähnlich lässt sich das Leben und Wirken von Karo Bender zusammenfassen. Seit fast 20 Jahren treibt sie ihr Unwesen in deutschen Behörden und ist der Endgegner für Emporkömmlinge.
Kabarett. Stand-up. Satire. Und ein großes Bisschen Poesie. Was viele Kulturschaffende heute so akribisch zu trennen versuchen, ist was Lennard Rosar versteht wieder in einem Abend zu vereinen.
Marvin Spencer hinterlässt eine Spur der Verwüstung auf den Bühnen dieses Landes. Denn wenn er hinters Mikrofon tritt, packt der Feingeist verbal die Fäuste aus und befördert billige Pointen und vorhersehbare Gags gleich mit dem ersten Punch ins Aus.
Udo Wolff ist direkt sehr direkt, um genau zu sein. In seinem Soloprogramm „Nicht meine Baustelle“ vereint er alles, was eigentlich nicht zusammenpasst. Er nimmt uns mit in seine Welt zwischen rostigen Betonmischern und dem Feierabend eines genervten Familienvaters. Nach 35 Jahren Bau, 25 Jahren Ehe und der Schöpfung von drei Töchtern hat sich einiges angestaut – das muss jetzt raus.
Auf der Bühne ist sie auch oft hinter einem Mikrofon bei unterschiedlichsten Comedy-Formaten auf Deutsch und Englisch. Matilde Keizer ist in Rom aufgewachsen und das beeinflusst auch ihre Comedy. In ihrem Programm bekommt man alles von italienischer Politik bis Angst vorm Kinder kriegen.
Karten für dieses Comedy-Highlight gibt es ab sofort im Internet unter www.komische-nacht.de oder in der Geschäftsstelle der Goslarschen Zeitung. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr, der Einlass erfolgt ab 18 Uhr.

Lachsalven sind bei der Komischen Nacht garantiert. Foto: Sowa