Umwelt
Fünf Prozent rauf: EU-Emissionen nach Corona gestiegen

Blick auf das RWE-Kohlekraftwerk Niederaußem im nordrhein-westfälischen Grevenbroich.
Bis 2030 will die EU ihre Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 Prozent kappen. Nach dem Corona-Jahr 2020 geht es zunächst in die falsche Richtung. Experten fordern deutlich mehr Tempo im Klimaschutz.