Konjunktur
Forschende rechnen für 2023 mit schrumpfender Wirtschaft

Laut DIW-Erwartung dürften die realen Einkommen ab der zweiten Jahreshälfte erstmals seit drei Jahren wieder steigen. Damit hätten die Menschen auch abzüglich der Preissteigerungen mehr Geld zur Verfügung.
Die Inflation hat bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern auf die Kauflaune gedrückt. Das macht sich in den gesamtwirtschaftlichen Prognosen bemerkbar - doch es gibt auch Zuversicht.