Alle Artikel zum Thema: Verbraucher

Verbraucher

Lebensmittel

Preis für Butter fällt immer weiter

Noch Anfang des Jahres mussten Verbraucherinnen und Verbraucher für Butter einen Rekordpreis zahlen. Nun sinkt der Preis schon zum wiederholten Mal.

Digitales Bezahlen

Verbraucher stellen Ansprüche an digitalen Euro

Sicher, einfach, günstig: Wer bargeldlos bezahlt, will auch bei einem digitalen Euro keine Kompromisse machen. Warum Banken und Sparkassen das EZB-Projekt trotzdem mit Skepsis begleiten.

Möbelbranche

Kunden kaufen weniger Sofas - Umsätze brechen ein

Rückläufige Bestellungen, sinkende Erlöse: Die deutsche Polstermöbelindustrie kämpft mit der Kaufzurückhaltung der Verbraucher. Besonders schlecht läuft das Geschäft auf dem deutschen Markt.

Digitalisierung

Der breite Start der E-Patientenakten hakt

In wenigen Tagen müssen Ärztinnen und Ärzte Befunddaten für ihre Patienten auch in digitale Akten laden – so ist es eigentlich vorgeschrieben. Doch ein Teil der Praxen muss noch auf Software warten.

Nahverkehr

Preis des Deutschlandtickets soll 2026 auf 63 Euro steigen

Der Preis des Deutschlandtickets im Nahverkehr soll im kommenden Jahr von derzeit 58 Euro auf 63 Euro im Monat steigen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen der Verkehrsministerkonferenz in München.

Lebensmittel

Handelsketten senken Butterpreis

Für Butter mussten Kunden bei Discountern und Supermärkten vor einem Jahr noch tief in die Tasche greifen. Nun senken die Händler ihre Preise erneut. Welche Ketten ziehen mit?

Neue Prognosen

EZB: Trotz Zollstreit mehr Wachstum im Euroraum

Die Wirtschaft im Währungsraum verkraftet die erhöhten US-Zölle unter Trump besser als befürchtet. Die EZB reagiert und hebt ihre Prognose an. Allerdings könnte die Inflation etwas höher ausfallen.

Instagram und Facebook

Datenschutz-Sammelklage gegen Meta in Deutschland

Verbraucherschützer fordern bis zu 10.000 Euro Schadenersatz pro Person wegen angeblich illegaler Datensammlung. Was steckt hinter den Vorwürfen, und wie reagiert der US-Konzern?

Frankfurt/Main

EZB hält Leitzinsen im Euroraum konstant

Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt die Leitzinsen im Euroraum unverändert. Der für Banken und Sparer wichtige Einlagenzins bleibt bei 2,0 Prozent, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilt.

Alternative zur Neuware

Telefonkunden haben wenig Interesse an Gebrauchthandys

Muss es denn immer neu sein? Firmen bieten Elektronik an, die zwar Gebrauchtware ist, aber generalüberholt wurde und „wie neu“ sein soll. Doch in Deutschland winken viele Kunden ab. Warum eigentlich?

Kfz-Versicherung

Teurere Haftpflicht-Klassen für 500.000 Autofahrer

Wie viel die Autoversicherung kostet, bestimmt auch die Regionalklasse. Verursachen Fahrer einer Region eher viele Schäden, wird es dort teurer. Das trifft nun auch mehrere Orte in Niedersachsen.

Bezahlen ohne Bargeld

Girocard auf Rekordkurs – kontaktlos boomt

Ob Brötchen oder Busticket: Immer mehr Menschen zahlen selbst Kleinstbeträge kontaktlos mit der Girocard. Warum das Bezahlen im Vorbeigehen inzwischen Alltag ist.

Lückenhaftes Finanzwissen

Viele Deutsche haben wenig Ahnung von Geldanlage

Trotz Social Media und Finfluencern: Die meisten Deutschen bunkern ihr Erspartes lieber auf Giro- oder Tagesgeldkonten. Was steckt hinter dem Misstrauen gegenüber Anlage-Tipps?

Digitale Souveränität

Verbraucher suchen Alternativen zu US-Tech-Produkten

An Paypal, Google, ChatGPT und WhatsApp führt für viele Menschen kein Weg vorbei. Doch manche Verbraucher suchen inzwischen bewusst nach europäischen Alternativen - auch aus politischen Gründen.

Wiesbaden

Inflation zieht wieder an: 2,2 Prozent im August

Das Leben in Deutschland hat sich im August wieder stärker verteuert. Die Verbraucherpreise lagen um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats - nach 2,0 Prozent Inflation im Juni und Juli, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilt.

Lebensmittel

Deutsche essen weniger Fisch

Der Konsum von Fisch hat vergangenes Jahr trotz stabiler Preise abgenommen. Das geht aus neuen Zahlen des Fisch-Informationszentrums hervor.

Nach Gerichtsbeschluss

Condor will im Streit mit Lufthansa nicht aufgeben

Der Ferienflieger Condor kann weiterhin nicht auf Vorzugskonditionen für seine Umsteiger beim Konkurrenten Lufthansa setzen. Die Airline baut Alternativen auf, will aber auch Grundsätzliches klären.

Zu Unrecht zur Kasse gebeten?

Beschwerden über private Parkfirmen in Niedersachsen

Parken ohne Schranken: Bei Supermärkten, in großen Städten oder an Sehenswürdigkeiten werden Auto-Kennzeichen oft per Kamera erfasst. Das klappt nicht immer - zum Ärger von Verbrauchern.