Alle Artikel zum Thema: Inflation

Inflation

Verbraucherpreise

Inflation über Zwei-Prozent-Marke

Die Teuerungsrate in Deutschland ist zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Im November zogen vor allem in einem Bereich die Preise deutlich an. Volkswirte erwarten vorerst weiter steigende Inflation.

Verbraucherpreise

Inflation im August unter 2-Prozent-Marke

Die Preisschocks der vergangenen Jahre sind vorüber. Im August schwächt sich die Inflation in Deutschland deutlich ab und bleibt unter einer wichtigen Marke.

Fragen und Antworten

Erstmals seit Inflationswelle: EZB senkt Zinsen

Sparer und Kreditnehmer haben es schon vor der EZB-Entscheidung zu spüren bekommen: Die Zinsen sinken wieder. Wie es genau weitergeht, lassen die Euro-Währungshüter allerdings offen.

Studienfinanzierung

Mehr Bafög: Anhebung von 812 auf 855 Euro geplant

Für ihre Bafög-Reform, die aktuell im Bundestag beraten wird, musste die Ampel viel Kritik einstecken, weil keine Erhöhung der Bafög-Sätze vorgesehen war. Nun soll es doch mehr Geld geben.

Inflation

Viele Rentner finanziell am Limit

Steigende Preise haben in den vergangenen Jahren besonders untere Einkommensgruppen unter Druck gesetzt - betroffen sind auch viele Rentnerinnen und Rentner.

Umfrage zum Sparen

Viele Menschen können keine Rücklagen bilden

Girokonto, Bargeld, Tagesgeld - die Sparerinnen und Sparer in Deutschland haben klare Favoriten bei der Geldanlage. Doch viele Menschen können überhaupt nichts beiseitelegen.

Verbraucherpreise

GZ Plus Icon Inflation verharrt im April bei 2,2 Prozent

Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich auf wieder schneller steigende Preise einstellen. Im April kam der Rückgang der Inflationsrate ins Stocken.

Fragen & Antworten

GZ Plus Icon Die Renten steigen noch einmal kräftig

Die Renten steigen im Sommer kräftiger als prognostiziert. Der Arbeitsminister spricht von einem „historischen Tag”. Künftig müssen sich Rentnerinnen und Rentner auf geringere Erhöhungen einstellen.

Europäische Zentralbank

GZ Plus Icon Kreditnehmer hoffen auf Zinssenkung

Die Inflation im Euroraum ist nach dem Preisschock infolge des Ukraine-Krieges wieder auf dem Rückzug. Das eröffnet der EZB Spielräume - von Kreditnehmer ersehnt und von Sparern befürchtet.

Preise

GZ Plus Icon Inflation schwächt sich ab

Die Inflation sinkt auf den niedrigsten Wert seit fast drei Jahren. Vor allem Nahrungsmittel- und Energiepreise dämpfen die allgemeine Teuerung. Im Sommer könnte die Rate sogar unter 2 Prozent sinken.

Konjunktur

GZ Plus Icon GfK: Konsumklima etwas aufgehellt

Das Konsumklima in Deutschland zeigt im März zaghafte Zeichen der Erholung. Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen legen zu, doch die Anschaffungsneigung stagniert.

Konjunktur

GZ Plus Icon US- Notenbank lässt Leitzins auf hohem Niveau

Die Verbraucherpreise in den USA steigen wieder deutlich langsamer an. Die Inflationsrate ist aber noch ziemlich hoch. Dennoch geht die US-Notenbank weiter von Zinssenkungen in diesem Jahr aus.

Preise

GZ Plus Icon Geringste Inflationsrate seit Sommer 2021

Gute Nachrichten für Verbraucherinnen und Verbraucher: Energie kostet im Februar weniger als ein Jahr zuvor, und der Anstieg der Lebensmittelpreise schwächt sich ab.

Konjunktur

GZ Plus Icon Wirtschaftsforscher senken Wachstumsprognosen

Die deutsche Wirtschaft kommt einfach nicht in Schwung. Institute korrigieren ihre Erwartungen deutlich nach unten und nehmen die Bundesregierung in die Pflicht. Ein Hoffnungszeichen kommt vom Export.

Teuerung

GZ Plus Icon Inflation schwächt sich weiter ab

Die Inflation in Deutschland verliert weiter an Tempo. Die Rate sinkt im Februar auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Billiger als ein Jahr zuvor ist Energie.

US-Notenbank

GZ Plus Icon Fed lässt Leitzins auf hohem Niveau

Im Dezember stellte die Fed Zinssenkungen für 2024 in Aussicht. Doch bei ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr ist es noch nicht so weit. Jüngste Wirtschaftsdaten mindern den Druck auf die US-Notenbank.

Konjunktur

GZ Plus Icon Deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr geschrumpft

Konsumflaute, gestiegene Bauzinsen und die lahmende Weltkonjunktur setzen der deutschen Wirtschaft 2023 zu. Ob Europas größte Volkswirtschaft in diesem Jahr wieder in Schwung kommt, ist zunehmend fraglich.

Inflation

GZ Plus Icon Türkei: Butter und Fleisch als Luxusgut

Wer sich in der Türkei über die deutsche Inflation beschwert, erntet nur ein müdes Lächeln. Sogar die Zentralbankchefin findet in Istanbul offenbar keine bezahlbare Wohnung mehr.

Finanzen

GZ Plus Icon Was bleibt 2024 im Geldbeutel?

Das Jahr 2023 war für Verbraucher nicht einfach. Wird das nächste besser? Ein Blick nach vorne zeigt: Es gibt immerhin einige positive Vorzeichen.

Haushalt

GZ Plus Icon Regierung hält an Bürgergeld-Erhöhung fest

Unter Hochdruck sucht die Regierung Sparmöglichkeiten. Manche Blicke richten sich auf das kräftige Plus beim Bürgergeld im kommenden Jahr. Doch der Arbeitsminister pocht auf einen anderen Weg.

Konjunktur

GZ Plus Icon Inflation schwächt sich weiter ab

Die Energiepreise sinken im November deutlich. Das dämpft die Inflation insgesamt. Im Dezember könnte die Teuerung allerdings noch mal einen Sprung nach oben machen.

Konjunktur

GZ Plus Icon Ifo-Institut sieht Inflation auf Rückzug

Die hohe Inflation hat die Verbraucherinnen und Verbraucher im diesen Jahr stark belastet. Kann man sich bald wieder mehr für sein Geld leisten? Das Ifo-Institut macht Hoffnung.

Konjunktur

GZ Plus Icon Flaute in Deutschland: Wirtschaft schrumpft im Sommer

Die Menschen in Deutschland treten wegen der höheren Inflation beim Konsum auf die Bremse. Die schwächelnde Weltkonjunktur belastet den Export. Die Konjunkturaussichten sind nach einem schwachen Sommer mau.

Einzelhandel

GZ Plus Icon Verbraucher knausern bei Weihnachtsgeschenken

Wirtschaftliche Verunsicherung, Inflation, Kriege: Das Weihnachtsgeschäft ist für die Händler die wichtigste Zeit des Jahres. Aber die Aussichten auf gute Umsätze im November und Dezember sind schlecht.

Warnstreiks

GZ Plus Icon Tarifverhandlungen im Handel stecken fest

Der Tarifkonflikt im Einzelhandel steckt in einer Sackgasse. Die Arbeitgeber wollen das regionale Verhandlungsformat aufbrechen, die Gewerkschaft reagiert mit neuerlichen Warnstreiks.

Verbraucher

GZ Plus Icon Inflation auf niedrigstem Stand seit August 2021

Die Inflation in Deutschland ist auf dem Rückzug. Vor allem gesunkene Energiepreise dämpfen. Doch für Lebensmittel müssen Verbraucherinnen und Verbraucher auch im Oktober deutlich mehr zahlen als ein Jahr zuvor.

Verbraucher

GZ Plus Icon Inflation zwingt viele zum Verzicht

Anhaltende Krisen, hohe Inflation, schwächelnde Konjunktur: Das hat Folgen für die finanzielle Zufriedenheit der Menschen und führt bei vielen dazu, beim Konsum auf die Bremse zu treten.