Alle Artikel zum Thema: Finanzamt

Finanzamt

Kontroverse Diskussion in Altenau

Wie hoch darf ein Mitgliedsbeitrag im Kirchenförderverein sein?

Der neue Förderverein zum Erhalt der Altenauer St.-Nikolai-Kirche und des Gemeindehauses diskutierte jetzt darüber, wie hoch der Mitgliedsbeitrag sein darf. Der Vorstand will die Altenauer nicht abzocken, aber dennoch etwas ausrichten.

Aufwandsentschädigung

GZ Plus Icon Oberharzer Lokalpolitiker wollen mehr Geld

Kontrovers diskutierte der Finanzausschuss in Clausthal die Erhöhung der Aufwandsentschädigung: Die Parteien waren sich uneins, ob es mehr Geld für Ratsmitglieder geben soll. Außerdem ging es um den Nachtragshaushalt – das Defizit im Stadtsäckel erhöht sich.

Bürgermeister Abrahms teilt Sorgen

GZ Plus Icon Finanz-Tipps für Bad Harzburger Turn- und Sportvereine

Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Bad Harzburger Turn- und Sportvereine haben sich zu einer Versammlung getroffen und das Jahr Revue passieren lassen. Bürgermeister Ralf Abrahms sprach über finanzielle Sorgen und ein Mitarbeiter des Finanzamtes gab Tipps.

Steuern

GZ Plus Icon Mindeststeuer bringt 2026 mehr als 900 Millionen

Kanzler Scholz hat sie als Finanzminister mitverhandelt, jetzt muss sein Nachfolger die Steuerreform für große Unternehmen über die Ziellinie bringen. Das könnte knappe Kassen etwas füllen.

Aufatmen in der Kaiserstadt

GZ Plus Icon Goslarer Karstadt-Filiale ist gerettet

Wie die GZ exklusiv vorab erfahren hat, ist die Goslarer Filiale des Warenhaus-Konzerns Karstadt gerettet und steht nicht auf der Streichliste. Doch der Konzern schließt 52 seiner 129 verbliebenen Warenhäuser – darunter auch der Standort in Braunschweig.

Finanzamt zeigt Nachsicht

GZ Plus Icon Grundsteuer-Verzug bleibt vorerst ohne Folgen

104.000 Grundsteuererklärungen mussten Ende Januar beim Finanzamt Goslar-Bad Gandersheim vorliegen, es waren aber nur rund 67.600. Wer es nicht pünktlich mit der Abgabe geschafft hat, muss vorerst keine Säumniszuschläge fürchten.

Sanierung nimmt wichtige Hürde

Karstadt-Angestellte sollen nur Mini-Abfindung bekommen

Das Amtsgericht Essen hat das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Damit kann die Restrukturierung weitergehen. Aber es gibt eine neue Hiobsbotschaft für die knapp 17.000 Beschäftigten des Konzerns.

Reform steht an

Grundsteuer: Erste Bescheide – was beachtet werden muss

Die Bescheide des Finanzamts nach der erforderlichen Grundsteuererklärung kommen bei den Grundstückseigentümern langsam an. Die Frist zur Abgabe der Steuererklärung endet am 31. Januar. Fragen und Antworten zur Grundsteuererklärung und den Bescheiden.

Finanzen

Trotz Zinswende – Bausparen lohnt sich selten

Viele Millionen Menschen in Deutschland haben einen Bausparvertrag. Etwas mehr als 25 Millionen Verträge waren es 2020. Das bedeutet nicht, dass sich die Verträge lohnen. Es gibt bestimmte Situationen, in denen ein Bausparvertrag eine sinnvolle Lösung ist.