Alle Artikel zum Thema: Extremismus

Extremismus

Bekannter Rechtsextremist

Anklage nach Angriff auf NS-Gedenkstätte in Hannover

Ein 26-Jähriger soll in einer NS-Gedenkstätte Kränze zerstört haben. Nun erhebt die Staatsanwaltschaft Hannover Anklage wegen Sachbeschädigung gegen ihn - und es gibt noch weitere Vorwürfe.

Beschwerde zurückgewiesen

Urteil rechtskräftig: Imam darf ausgewiesen werden

Darf ein salafistischer Prediger aus Bremen ausgewiesen werden? Mit dieser Frage haben sich mehrere Gerichte befasst - mit unterschiedlichen Auffassungen. Nun ist das letzte Wort gesprochen.

München/Karlsruhe

Mordanklage nach Auto-Anschlag in München erhoben

Nach dem Anschlag mit einem Auto auf Demonstranten in München im Februar hat die Bundesanwaltschaft den Autofahrer angeklagt. Die Karlsruher Behörde wirft dem Afghanen unter anderem zweifachen Mord sowie versuchten Mord in 44 Fällen vor.

Karlsruhe

Anschlagsplan auf israelische Botschaft? Anklage erhoben

Die Bundesanwaltschaft hat in Berlin Anklage gegen einen mutmaßlichen Unterstützer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) erhoben, der einen Anschlag etwa auf die israelische Botschaft geplant haben soll. Der seinerzeit 18 Jahre alte russische Staatsangehörige war im Februar (...).

Kriminalität

Hakenkreuz in Motorhaube geritzt

Unbekannte beschädigen im Landkreis Hildesheim zwei Fahrzeuge. In die Motorhaube eines Autos ritzen sie ein Hakenkreuz. Die Polizei sucht Zeugen.

Gegenproteste diesmal kleiner

Queere Community feiert CSD in Bautzen - Gegenproteste

Voriges Jahr schlugen dem CSD in Bautzen Hass und Aggression entgegen. Auch diesmal gab es verbale Auseinandersetzungen - die Polizei bewertete den Verlauf der Demos aber als weitgehend friedlich.

Razzia gegen „Reichsbürger“

Umsturz-Training im oberfränkischen Idyll

Das LKA Bayern hat drei Menschen festgenommen. Der Verdacht: Sie sollen zur mutmaßlichen „Reichsbürger“-Gruppe um Prinz Reuß gehören - und mit Waffen trainiert haben. Einer sitzt bereits in U-Haft.

München

Drei Festnahmen im Umfeld der „Reichsbürger“-Gruppe Reuß

Das bayerische Landeskriminalamt hat drei Menschen festgenommen, die zur Gruppe mutmaßlicher „Reichsbürger“ um Heinrich XIII. Prinz Reuß gehören sollen. Ihnen werde vorgeworfen, Mitglieder einer terroristischen Vereinigung zu sein und sich zum Ziel gesetzt haben, die staatliche (...).

Düsseldorf

Bahnstrecke in NRW nach Brandanschlag wieder frei

Nach dem Brandanschlag auf die Bahnstrecke Düsseldorf-Duisburg ist die bundesweite Hauptlinie der Bahn wieder für den Zugverkehr freigegeben. Die Sperrung sei nach Reparatur der beschädigten Infrastruktur sowie Probefahrten auf der Strecke seit den frühen Morgenstunden (...).

Karlsruhe

Anklage nach Angriff am Holocaust-Mahnmal erhoben

Nach dem Messerangriff auf einen spanischen Touristen im Stelenfeld des Holocaust-Mahnmals in Berlin im Februar hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen den mutmaßlichen Täter erhoben. Die Karlsruher Behörde wirft dem Syrer versuchten Mord, gefährliche Körperverletzung (...).

Rechtsextremist

Holocaust-Leugner Horst Mahler gestorben

Er gehörte zu den Gründern der linksextremistischen Terrorgruppe Rote Armee Fraktion. Später wechselte der Rechtsanwalt Horst Mahler die Seiten und wurde Rechtsextremist.

Hungerstreik

Maja T. verliert 14 Kilo – Druck auf Wadephul

Maja T. kämpft nach vier Wochen Hungerstreik in ungarischer Haft ihrem Umfeld zufolge mit lebensbedrohlichen Folgen. Der Druck auf Außenminister Wadephul, Maja T. nach Deutschland zu holen, wächst.

Rund 170 Einsätze

Beratungsstellen: Hetze im Netz kann jeden treffen

Bundeskriminalamt und Polizeibehörden in allen 16 Ländern gehen gegen mutmaßliche Verfasser von Hasspostings vor. Beratungsstellen berichten von teils drastischen Fällen – und wachsendem Bewusstsein.

Rund 170 Einsätze

Bundesweite Polizeiaktion wegen Hetze im Internet

Unter Federführung des Bundeskriminalamts geht die Polizei bundesweit gegen mutmaßliche Verfasser von Hass und Hetze im Internet vor. In den meisten Fällen geht es um rechtsradikale Äußerungen.

Düsseldorf/Berlin

Bundesweite Polizeiaktion gegen Hetze im Internet

Die Polizei geht seit dem Morgen in einer bundesweiten Aktion gegen mutmaßliche Verfasser von Hass- und Hetznachrichten im Internet vor. Nach dpa-Informationen soll es mehr als 170 Einsätze geben. Den Beschuldigten wird unter anderem Volksverhetzung und das Beleidigen von (...).

Extremismus

Bundesgericht hebt Verbot des „Compact“-Magazins auf

Das rechtsextreme Magazin „Compact“ kann weiter erscheinen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat das Verbot aufgehoben, das die damalige Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) im Sommer 2024 erlassen hatte.

Gewalt gegen Christen

Tote bei Selbstmordanschlag in syrischer Kirche

Die Christen in Syrien werden immer wieder von fanatischen Islamisten angegriffen. Jetzt sprengte sich einer von ihnen während der Sonntagsmesse in einer Kirche in Damaskus selbst in die Luft.

Queeres Leben

Polizei verhindert Angriff nach „Marzahn Pride“

Die Parade für die Rechte sexueller Minderheiten im Stadtteil verlief unter dem Schutz der Polizei ohne große Zwischenfälle - trotz rechter Gegendemonstranten. Doch dann passiert doch noch etwas.

Radikalisierung im Internet

Immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen

Glatze und Springerstiefel waren gestern, heute gibt es Insta-Videos und Gamingplattformen. Die rechtsextreme Szene wird immer jünger und moderner. Wie groß ist die Gefahr im Netz?

Antisemitische Vorfälle

Zahl judenfeindlicher Taten enorm gestiegen

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel im Herbst 2023 wächst der Antisemitismus auch in Niedersachsen. Jüdinnen und Juden sehen sich zunehmend Angriffen ausgesetzt. Steigt die Brutalität?