Alle Artikel zum Thema: Berufsausbildung

Berufsausbildung

Handwerk in der Schule

GZ Plus Icon Braunlager Gymnasiasten gehen in die Sanitär-Lehre

„Handwerker-Live-Stunden“ gab es für die Neunt- und Zehntklässler des Oberharz-Gymnasiums in Braunlage: Die Haustechnik-Firma Heise war gemeinsam mit der Peter-Jensen-Stiftung vor Ort, um den Gymnasiasten das Handwerk ans Herz zu legen.

Arbeitgeber werben um Azubis

Goslarer Messe „BuS“ bietet Orientierung bei der Berufswahl

Die Berufsstarter- und Studienmesse "BuS" in Goslar öffnet erneut ihre Tore. Am 13. und 14. September können sich Schüler bei künftigen Arbeitgebern über Ausbildungen informieren, mit Azubis über den Beruf reden und mehr über Bewerbungen lernen.

Akademie des Sports

Freiwilligendienst: Fitness und Ökologie unter einem Dach

Beim Freiwilligendienst in der Akademie des Sports in Clausthal-Zellerfeld ist viel Eigeninitiative gefordert. Das bietet den jungen Erwachsenen aber auch jede Menge Freiheit für das Entwickeln eigener Ideen. Zurzeit sind zwei Stellen noch unbesetzt.

34 Unternehmen in der Aula

Karriere-Messe an TU: Firmen locken mit Gummibärchen

Die TU Clausthal hat zur 14. Karrieremesse in die Aula Academica geladen. 34 Unternehmen haben sich vorgestellt, die es manchmal gar nicht so leicht hatten, Studenten an ihre Stände zu locken. Info-Broschüren und Gummibärchen haben geholfen.

Für den Traumjob pfeift er aufs Abi

GZ Plus Icon Justin Hausmann ist der jüngste Busfahrer Goslars

Es der Traum vieler Kinder, einmal Busfahrer zu werden. Bei dem Goslarer Justin Hausmann blieb es nicht dabei – mit 16 Jahren verließ er das Gymasium, um seinen Traum wahr werden zu lassen. Der jüngste Busfahrer der Kaiserstadt berichtet über seinen Job.

Job-Perspektive für Flüchtlinge

Mehr als 1400 Ukrainer haben in Niedersachsen einen Job gefunden

Seit dem Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine und der damit verbundenen Flucht haben in ganz Niedersachsen 1400 ukrainische Geflüchtete einen Job gefunden. Die Bundesagentur nennt das einen „tollen Erfolg“. Größte Hürde sind die Sprachkenntnisse.