Alle Artikel zum Thema: Artenschutz

Artenschutz

Bürgerwindpark Beuchte

GZ Plus Icon Warum die Windräder in Beuchte öfter pausieren müssen

Manche Bürger wundern sich, warum die Windräder im Windpark Beuchte öfter stillstehen. Betreiber Ebert Energie nennt dafür mehrere Gründe: Artenschutz, Wartung und Netzgrenzen. Dennoch fließen über 250.000 Euro jährlich an die Standortgemeinden.

Aktion für den Artenschutz

BUND Niedersachsen sucht „schlafmausfreundliche Gärten“

Sie sind selten geworden: die Gartenschläfer. Der Bund Niedersachsen startet deshalb jetzt die Aktion „Schlafmausfreundlicher Garten“. Was müssen grüne Oasen vor der Haustür erfüllen, um den Tierchen mit der Zorromaske zu gefallen?

Tierschutz

Online-Atlas der wandernden Huftiere startet

Gnus, Zebras, Antilopen: Tiere wie diese wandern jedes Jahr Tausende Kilometer. Doch der Mensch durchschneidet ihre Lebensräume. Eine neue Online-Karte soll helfen, die Tiere zu schützen.

Weltbienentag

GZ Plus Icon Wildbienen brauchen mehr als Insektenhotels

Mindestens die Hälfte der Wildbienenarten in Deutschland ist gefährdet, warnt eine Expertin. Es fehle an Futterpflanzen und Nistplätzen. Im Garten eines Pensionärs in Hessen ist beides reichlich vorhanden.

Tagung in Harlingerode

GZ Plus Icon Klimakrise: Licht und Schatten für Bienen

Zahlreiche Bienenzüchter trafen sich am Samstag zur Landesverbands-Tagung im Harlingeröder Freizeitzentrum. Diskutiert wurde über den Artenschutz, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Imkerei und Honigbienen sowie die Vermehrung der Varroamilbe.

Zoo

GZ Plus Icon Nachwuchs für vom Aussterben bedrohte Gorillas

Experten gehen davon aus, dass die Zahl der Westlichen Flachlandgorillas in den vergangenen 25 Jahren um mehr als 60 Prozent zurückgegangen ist. Ein Baby macht nun Hoffung auf die Arterhaltung.

Naturschutz

GZ Plus Icon Wildkatzen sollen in Niedersachsen wieder heimisch werden

Sie leben versteckt im Wald: Wildkatzen zählen in Deutschland zu den gefährdeten Arten und sind streng geschützt. Mit dem Projekt „Wildkatzenwälder von morgen” sollen nun passende Lebensräume für die Tiere geschaffen werden.

Fragen und Antworten

GZ Plus Icon Glyphosat: Was es mit dem Mittel auf sich hat

Die EU-Kommission will den Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat weiter erlauben. Kaum ein Mittel hat in den vergangenen Jahren mehr Debatten ausgelöst.

K'gari

GZ Plus Icon Australier füttert Dingos: 2500 Dollar Strafe

Sie sehen zwar aus wie Hunde, aber Dingos sind wilde Tiere. Leckerlis sollte man ihnen keinesfalls anbieten - das kann nicht nur gefährlich, sondern unter Umständen auch ziemlich teuer werden.

Tierschutz

GZ Plus Icon Proteste: Jagdsaison auf Delfine beginnt in Japan

Die Bucht von Taiji in der japanischen Präfektur Wakayama hat wegen der dortigen Jagd auf die Meeressäuger traurige Berühmtheit erlangt - laut Tierschützern steigt der Handel mit lebenden Delfinen rapide.

Artenschutz

GZ Plus Icon Reptilien als Haustiere - Faszination mit Folgen

Schlangen und Echsen als Haustiere? Manche Menschen schüttelt es allein beim Gedanken. Doch die Schuppentiere haben auch viele Fans. Mitunter werden die Exoten aber zu leichtfertig gekauft.

Glück-Auf-Gruppe

GZ Plus Icon Fährt im Oberharz zu oft die Kehrmaschine?

Die Glück-Auf-Gruppe erkundigte sich im Betriebsausschuss nach einer bedarfsorientierteren Straßenreinigung in Clausthal-Zellerfeld. Sie kritisiert, dass die Kehrmaschine auch fährt, wenn es nicht schmutzig sei und dass sie Jungfrösche einkehre.

Nach Verletzung ausgewildert

GZ Plus Icon Sender soll Einblicke in das Leben der Störche geben

Experten haben einen verletzten Storch aufgepäppelt und mit einem Sender ausgestattet, um Infos über sein Leben zu sammeln. Jetzt stand das Auswildern der Storchendame im Großen Bruch an. Dafür mussten die Storchenfreunde zu Grenzgängern werden.

Video zeigt die geschützten Tiere

GZ Plus Icon Nach Fledermaus-Pause: Abriss im Pfalzquartier geht weiter

Nach der Pause, die der Fund zweier verletzter Fledermäuse ausgelöst hat, soll der Abriss im Goslarer Pfalzquartier in der kommenden Woche weitergehen. Ein Video aus dem August 2022 zeigt derweil, dass die Tiere in diesem Umfeld zahlreich vorkommen.

Verletzte Tiere gefunden

GZ Plus Icon Pfalzquartier Goslar: Zwei Fledermäuse stoppen die Bagger

Seit Monaten laufen die Abrissarbeiten im Pfalzquartier. Dabei sollen zuletzt Fledermäuse aus dem Winterschlaf gerissen worden sein. Zwei verletzte Tiere wurden gefunden. Die Stadt hat die weiteren Abrissarbeiten vorerst gestoppt.

Schutz des Muffelwildes im Harz

Landesjagdverband fordert wolfsfreie Zone für den Naturpark

Um Muffelwild vor Wolfsrissen zu schützen, fordert der Landesjagdverband Sachsen-Anhalt eine wolfsfreie Zone, die sich auf die Gesamtfläche des Nationalparks Harz erstrecken soll. Muffelwild stehe bereits kurz vor der Ausrottung durch den Wolf.

Stark gefährdete Art

Nabu will Harlingeröder Kreuzkröten bei Propsteiburg ansiedeln

Nur noch an zwei Orten im Landkreis Goslar ist die Kreuzkröte nachgewiesen - beide finden sich bei Bad Harzburg. Nun soll bei Propsteiburg ein drittes Habitat geschaffen werden. Wieso dafür unter anderem Tümpel aus Beton angelegt werden müssen.

Naturschutzgebiet Appelhorn

Bei Ostlutter weiden Schafe und Rinder für den Artenschutz

Der November zeigte sich von seiner besten Seite: Nässe, Kälte, Wind... Doch in den Weiten des Naturschutzgebietes Appelhorn zwischen Ostlutter und Bredelem war trotzdem tierisch was los. Der Landkreis stellte Details seiner Landschaftspflege vor.

Landesprojekt in Langelsheim

GZ Plus Icon Eine „Ökologische Station“ für den Natur- und Artenschutz

Beim Landschaftspflegeverband in Langelsheim, dem koordinierende Aufgaben im Landschafts- und Naturschutz übertragen wurden, richtet das Land eine „Ökologische Station“ ein. Sie soll den Landkreis bei der Entwicklung geschützter Flächen unterstützen.

Naturschutz im Oberharz

Helfer für Artenschutz-Projekt auf Zellerfelder Friedhof gesucht

Mit einem Naturschutzprojekt will die Landeskirche die Artenvielfalt auf dem Zellerfelder Friedhof stärken. Interessierte hatten sich bereits zu einem Workshop getroffen. Für einen Aktionstag Anfang Oktober werden noch fleißige Helfer gesucht.