Alle Artikel zum Thema: Altenau-Schulenberg-Gruppe

Altenau-Schulenberg-Gruppe

Ortsrat lehnt Zuschuss ab

Keine Zukunft für Altenaus Flohmarkt?

Dem Ortsrat lehnte das Gesuch ab, für den Hof- und Garagenflohmarkt einen Zuschuss in Höhe von 350 Euro zu geben. Nun ist die Zukunft der Veranstaltung ungewiss, die Organisatoren jedenfalls sind enttäuscht und haben die Nase voll. 

Kein Marketingausschuss

GZ Plus Icon CDU rennt im Altenauer Ortsrat gegen die Wand

Die CDU forderte im Ortsrat von Altenau die Gründung eines Ausschusses, der sich mit der Umsetzung des Tourismuskonzeptes beschäftigen soll. Die Mehrheit lehnte den Antrag ab. Die GZ hat geschaut, mit welcher Begründung.

Antrag der CDU-Fraktion

GZ Plus Icon Bramkebrücke: Keine Gewerbesteuer für Schulenberger?

Aufgrund der langjährigen Sperrung der Bramkebrücke wünscht sich die CDU-Fraktion Altenau eine Entlastung für die Schulenberger Bürger. Darum hat sie einen Antrag für den nächsten Ortsrat gestellt. Es geht darum, die Erhebung von Gewerbesteuern auszusetzen.

Altenau-Schulenberg-Gruppe

Wie geht’s weiter mit Abbruchhaus und Bramkebrücke?

Das Abbruchhaus in Altenau, die gesperrte Bramkebrücke und die notärztliche Versorgung sind der Altenau-Schulenberg-Gruppe ein Dorn im Auge. Sie wünscht sich, mit allen Ortsratsmitgliedern und dem Ortsbürgermeister konstruktive Lösungen zu finden.

Oberharz

GZ Plus Icon Dürfen kommunale Gremiensitzungen mal ausfallen?

Die Politik ist aus der Sommerpause zurück. Beim Ortsrat Altenau-Schulenberg ging es um die elementare Frage, ob Ortsratssitzungen ausfallen dürfen. Der Ortsbürgermeister schmetterte mithilfe der Kommunalverfassung einen Antrag dazu ab.

Verwaltungsgericht Braunschweig

GZ Plus Icon Antrag abgelehnt: Altenauer Schutthaufen muss weg

In das Altenauer Schutthaufen-Drama kommt Bewegung: Das Verwaltungsgericht Braunschweig hat den Antrag des Grundstückeigentümers abgelehnt. Das bedeutet, dass er sofort den Schutt fachgerecht entsorgen muss. Er kann aber noch Beschwerde einlegen.

Unterstützung für Ehepaar

GZ Plus Icon Bewegung kommt ins Altenauer Schutthaufendrama

Seit knapp vier Monaten lebt die Altenauer Familie Weinberg neben dem riesigen Schutthaufen des Abbruchhauses. Ortsbürgermeister Alexander Ehrenberg spricht sein Bedauern aus, sagt aber auch, dass man das Ehepaar sehr wohl informiert hat, wie es weitergeht.

Nach Hauseinsturz

GZ Plus Icon Frust hinter Altenaus stinkendem Schuttberg

Anja und Bernd Weinberg leben seit drei Monaten im Schatten des eingestürzten Abbruchhauses in Altenau, dessen Eigentümer im Clinch mit dem Landkreis liegt. Seit Monaten hat das Ehepaar weder Telefon noch Internet, und auch Urlaubsgäste bleiben fern.

Für mehr Kinderfreundlichkeit

GZ Plus Icon Altenauer Ortsrat will eine Hüpfburg kaufen

Es soll kinder- und familienfreundlicher werden: Der Ortsrat Altenau-Schulenberg hat sich dafür entschieden, für viel Geld eine Hüpfburg zu kaufen. Das soll die Attraktivität von Festen steigern. Geplant ist künftig auch eine Veranstaltung zum Jahresanfang.

Nächste Woche Sitzung

GZ Plus Icon Ortsratsgruppe: „Wir haben auch Schulenberg im Blick“

Für die Ortsratssitzung am Dienstag stellt die Altenau-Schulenberg-Gruppe Anträge zur Gleichbehandlung der beiden Ortsteile. So wünscht sich die Gruppe beispielsweise, dass auch in Schulenberg getagt wird. Nächste Woche wird sich in Schulenberg getroffen.

Eklat im Ortsrat

GZ Plus Icon Chaos-Hof Wildemann: Wer zahlt fürs Aufräumen?

Persönliche Angriffe musste sich Wildemanns Ortsbürgermeister Arno Schmidt (SPD) in der Ortsratssitzung gefallen - es ging um die Zustände auf dem Bergbauernhof. Es wurde unter anderem die Frage gestellt, wer für das Aufräumen des Hofes zahlen müsse.

Vorübergehende Sperrung

GZ Plus Icon Sparkasse schließt Automaten: Kein Bares in Altenau

Aus Angst vor Automatensprengungen hat die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine ab Montag vorübergehend den SB-Bereich gesperrt. Damit ist es aktuell in Altenau nicht möglich, Bargeld abzuheben. Der Supermarkt und die Politik arbeiten an Lösungen.

Gelungenes Benefizkonzert

Altenauer Gospelchor tritt nach zwei Jahren Pause wieder auf

Die St.-Nikolai-Gospel-Singers haben ihren ersten Auftritt nach zwei Jahren coronabedingter Pause gemeistert. Unterstützung erhielt der in finanzielle Schieflage geratene Förderverein des Gospelchors dabei von der Altenau-Schulenberg-Gruppe.