Zähl Pixel
GZ-Archiv

Höganäs erweitert Pulver-Produktion

Metallurgie-Park Oker statt Starck-Werk: Am Firmensitz in Schleeke sind gesellschaftsrechtlich längst andere Zeiten angebrochen. Archivfoto: Heine

Metallurgie-Park Oker statt Starck-Werk: Am Firmensitz in Schleeke sind gesellschaftsrechtlich längst andere Zeiten angebrochen. Archivfoto: Heine

Der schwedische Chemiekonzern Höganäs investiert nach eigenen Angaben in seinen Produktionsstandort in Laufenburg mehrere Millionen Euro. Ziel sei es, die Produktionskapazitäten für sogenanntes TBC-Pulver zu erweitern. Höganäs hat im März 2018 die Starck-Tochter „Surface Technology&Ceramic Powders“ übernommen und beschäftigt rund 180 Mitarbeiter im Metallurgie-Park Oker.

Von Hendrik Roß Freitag, 29.10.2021, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Laufenburg/Oker. Im südlichsten Baden gelegenen Laufenburg beschäftigt Höganäs an seinem zweiten deutschen Standort 250 Mitarbeiter – und nimmt erneut viel Geld in die Hand. Erst im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen laut einer Pressemitteilung mehrere Millionen Euro in eine hochmoderne Verdüsungsanlage für Pulver für den 3D-Druck investiert.

Der Konzern erwartet eine steigende Nachfrage für TBC-Pulver, die als Wärmedämmschichten in Turbinen im Energiesektor und in der Luftfahrt zum Einsatz kommen. Mithilfe der Wärmedämmschicht werde der Wirkungsgrad von Turbinen erhöht, teilt Höganäs mit. Der erste Spatenstich für sie Produktionserweiterung sei Anfang September, nach 18-monatiger, intensiver Vorbereitung, gesetzt worden. Die Gasturbine gelte in der Energieversorgung als Brückentechnologie, die den Weg von der fossilen zu einer CO-neutralen Energiegewinnung mit ebnen soll. „Unsere Materialien sind damit auch Teil der Lösung und Antrieb für die Energiewende in Deutschland“, sagt Höganäs-Vorstandsmitglied Shashi Shukla.

Da Höganäs an seinen deutschen Produktionsstandorten in Laufenburg und Goslar seit 2021 ausschließlich grünen Strom beziehe, würden alle Neuanlagen klimaneutral betrieben. Ziel von Höganäs sei es, seine weltweiten Aktivitäten bis 2045 klimaneutral zu gestalten. 

 

Wissen, was die Region bewegt: Mit dem kostenlosen Web-Push erhalten Sie kostenlos die wichtigsten Nachrichten von goslarsche.de

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte