Kultur in der Lohmühle begeistert Publikum

Beim „Immengrünen Neujahrskonzert“ schlüpfen die Darsteller in verschiedene Rollen. Foto: Privat
Im Zinnfiguren-Museum begann die Kultur in der Lohmühle mit dem „Badetag“ und dem „Immengrünen Neujahrskonzert“. Das Publikum war begeistert und spendete viel Beifall.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Im Zinnfiguren-Museum begann die Kultur in der Lohmühle mit dem „Badetag“ und dem „Immengrünen Neujahrskonzert“. Petra Vieth (Alt), Eva Eppendorf (Sopran) und Jarek Bartoszek (Piano), verkleidet mit Badehaube und Rückenschrubber, sorgten für Unterhaltung. Los ging es mit „In Büsum gibt's einen Keuschheitsverein“ von sieben Pastorenfrauen, sowie „Skandal im Harem“ mit einem Ausflug in orientalische Gefilde. Danach ging es in die Pause, in der Uwe Politz vom Förderkreis einen Einblick in die Geschichte der Lohmühle gab. Trotz niedrigen Temperaturen lauschten alle bis zum Schluss dem spannenden Vortrag. Nach der Pause wurde das Repertoire mit bunten Verkleidungen und den Songs „Mit der Zuckerpuppe aus der Bauchtanztruppe“ und dem „Professorenduett“ fortgeführt. Bei dem Volkslied „Wo sind deine Haare August, deine goldenen Jahre, und dann probiert er eitel, zu kämmen einen Scheitel, nur mit sieben Haaren geht das schwer“ zog Jarek Bartoszek unerwartet seine Perücke vom Kopf. Das Publikum klatschte begeistert Beifall und es gab zwei Zugaben und die Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen.