Rauchentwicklung im Fachwerkhaus in Othfresen

Vor Ort mussten die Einsatzkräfte erst eine verschlossene Wohnungstür öffnen, bevor sie an den angegebenen Einsatzort gelangen konnten. Foto: Leifeld
Am Sonntagnachmittag ertönten in Othfresen und Dörnten Sirenen: Ein Zimmerbrand in einem Fachwerkhaus wurde gemeldet. Die Feuerwehr öffnete eine verschlossene Tür und rettete den 64-jährigen Bewohner aus der stark verrauchten Wohnung.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Othfresen. Sirenenalarm, ertönte am Sonntagnachmittag über den Dächern von Othfresen und Dörnten. Gemeldet wurde ein Zimmerbrand, in einem Zweifamilien-Fachwerkhaus in der Hauptstraße.
Vor Ort mussten die Othfresener Feuerwehrkräfte erst eine verschlossene Wohnungstür öffnen, bevor sie an den angegebenen Einsatzort gelangen konnten. Die besagte Erdgeschosswohnung zeigte sich stark verraucht. Den 64-jährigen Bewohner konnten die Feuerwehrleute in Sicherheit bringen. Auf dem Schreibtisch befand sich eine Fläche noch immer glühenden Brandgutes. Zuzuordnen war es allerdings nicht mehr, so der Othfresener Ortsbrandmeister Dennis Dorn als Einsatzleiter.
Die verbrannten Gegenstände wurden beseitigt und die Wohnung gelüftet. Bereits nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Rettungskräfte wieder beendet. Vor Ort waren nicht weniger als 44 Einsatzkräfte der Feuerwehren Othfresen und Dörnten, Gemeindebrandmeister Christoph Schubert, der Rettungsdienst und zwei Polizeibeamte aus Goslar. Weitere Feuerwehrkräfte warteten in einsatzbereit an den Feuerwehrhäusern. Für den Zeitpunkt des Einsatzes musste die Othfresener Ortsdurchfahrt Hauptstraße / L500 für den Durchgangsverkehr gesperrt bleiben.

Die L 500 wird für die Dauer des Einsatzes gesperrt. Foto: Leifeld
Verständigt hatte ein Bewohner der darüberliegenden Wohnung die Feuerwehr. Der Alarm eines Rauchmelders hatte ihn auf die bereits klar erkennbare Rauchentwicklung aufmerksam gemacht, teilte dieser mit. Als der Mieter der besagten Erdgeschosswohnung auf sein Klopfen und Klingen hin nicht öffnete und auch die Wohnungstür für ihn untypisch abgeschlossen war, alarmierte er schließlich die Feuerwehr.