Zähl Pixel
Organisatorin ist sehr zufrieden

„Der Braunlager Wintermarkt ist richtig gut gelaufen“

Der Wintermarkt in Braunlage ist ein Erfolg. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr spielt diesmal das Wetter mit, und an einigen Tagen können die Besucher sogar draußen sitzen und Bratwurst und Glühwein am Tisch genießen.

Der Wintermarkt in Braunlage ist ein Erfolg. Im Gegensatz zum vergangenen Jahr spielt diesmal das Wetter mit, und an einigen Tagen können die Besucher sogar draußen sitzen und Bratwurst und Glühwein am Tisch genießen. Foto: Eggers

„Ich bin glücklich“, bekannte Organisatorin Bettina Salzmann zum Braunlager Wintermarkt. Die Bad Lauterbergerin veranstaltete unter dem Dach der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft das bunte Treiben auf dem Platz der Neuen Mitte.

author
Von Michael Eggers
Dienstag, 07.01.2025, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Bettina Salzmann hat den Wintermarkt im vergangenen Jahr noch gut in Erinnerung. Strömender Regen an etlichen Tagen sorgten Anfang 2024 für eine eher mäßige Bilanz. Aber die Bad Lauterbergerin hielt dem Markt die Treue und wurde diesmal belohnt. „Ich bin glücklich“, bekannte sie am Montag auf GZ-Anfrage.

Die Resonanz sei sehr gut gewesen, sagte Bettina Salzmann, die den Wintermarkt unter dem Dach der Braunlage-Tourismus-Marketing-Gesellschaft (BTMG) veranstaltete. Auch die Auftritte der Musikgruppen, die von der BTMG organisiert wurden, seien ein voller Erfolg. Ob der Besuch der Wurmbergsänger des Harzklub-Zweigvereins Braunlage, des Südharzer Bläserquartetts oder des Akustik-Duos 90 Grad, alle Gruppen lockten die Besucher in Scharen.

Nicht selbstverständlich

Gitta Lüdicke und Stefan Langner von 90 Grad brachten die Gäste mit Liedern wie „Hexenpunsch“ oder „in Braunlage“ nicht nur zum Mitsingen, sondern animierten sie auch zu einer Polonäse. Und die Sängerin Sandra Schalipp musste ihren Auftritt an einem Tag schon nach 20 Minuten wegen heftigen Schneefalls beenden, „weil die Anlage nicht mehr funktionierte“, berichtete Bettina Salzmann. Doch die Musikerin sei dann an einem anderen Tag wiedergekommen und zwei Stunden aufgetreten. „Das ist nicht selbstverständlich“, meinte die Organisatorin, die sich auch darüber sehr gefreut hatte.

Der Wintermarkt lockt nahezu an allen Tagen viele Besucherinnen und Besucher an.

Der Wintermarkt lockt nahezu an allen Tagen viele Besucherinnen und Besucher an. Foto: Eggers

Keine Frage, dass Bettina Salzmann im nächsten Jahr wieder den Wintermarkt mit veranstalten will. Dabei ist auch eine Zusammenlegung mit dem kulinarischen Wintermarkt ein Thema, der vom 6. bis 16. Dezember von Christian Lindner von der Firma „Strandberg“, von Marek Triene von „Berg und Tal“ und von Jürgen-Albert Rathsack von der „Braumanufaktur Wernigerode veranstaltet worden ist. Bei dem zehn Tage dauernden Markt war der Begriff „kulinarisch“ kein Etikettenschwindel. Das kam bei den Besuchern gut an und so kündigte Christian Lindner eine Neuauflage für den nächsten Dezember an.

In den Zeugnisferien

Jetzt sind aber auch eine Fusion der beiden Märkte oder ein Übergang ohne Pause von einem auf den anderen Markt im Gespräch. „Wir haben aber noch nicht darüber gesprochen“, teilte Bettina Salzmann mit. Sie könne sich eine Zusammenarbeit vorstellen, meinte sie weiter.

Doch die Freunde des kleinen Marktes müssen gar nicht bis zum Dezember warten, am Freitag, 31. Januar, folgt der nächste Wintermarkt, wieder mit den Ständen und dem Kinderkarussell wie bei dem Markt, der am Sonntag endete. Auch während der sogenannten Zeugnisferien gibt es wieder Glühwein, Bier und Bratwurst auf der Neuen Mitte, kündigte Bettina Salzmann an.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region