St. Andreasberg lädt 1. Juni wieder zum Wiesenblütenhoffest ein

Die Harzer Hirten begleiten das Vieh durch die Bergstadt bis auf die Bergwiesen. Foto: Nordstadtlicht
Beim Wiesenblütenhoffest am Neigenfindt-Hof in St. Andreasberg wird am 1. Juni das Harzer Brauchtum gefeiert. Nach dem Viehaustrieb durch die Bergstadt gibt es Musik und Spaß mit dem Heuballen-Weitwurf oder dem Melkwettbewerb.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
St. Andreasberg. Am Sonntag,1. Juni, lädt St. Andreasberg wieder zum großen Wiesenblütenhoffest samt Kuhaustrieb auf den Neigenfindt-Hof ein. Im Beisein der zahlreichen Gäste werden die Kühe von den Oberharzer Hirten aus ihrem Winterquartier auf die frisch erblühten Bergwiesen rund um die Bergstadt geführt, die Wiesen gelten als besonders artenreich.
Das Wiesenblüten-Wochenende beginnt bereits am Samstag, 31. Mai, um 14 Uhr mit der Eröffnung der Ausstellung zur Wiesenblüte mit Kuhaustrieb im Kurhaus, die von Stadtheimatpfleger Jochen Klähn zusammengestellt worden ist. Anschließend lädt Renate Eggers vom Harzklub-Zweigverein St. Andreasberg zur Wanderung über die blühenden Bergwiesen ein. Der Kuhaustrieb zum Neigenfindt-Hof läutet am Sonntag um 10.30 Uhr im wahrsten Sinne das Wiesenblütenhoffest ein. Die Kühe werden vom Glockenberg über den alten Bahnhof entlang der Schützenstraße hinaufgetrieben. Quer durch die Stadt gelangen sie dann zur Festwiese. Mit dem anschließenden Hirtenruf wird die Kuhherde in Empfang genommen.
Hirten erhalten Hütegroschen
Die offizielle Begrüßung und Übergabe des Hütegroschens an die Hirten erfolgt um 11.30 Uhr durch den Bürgermeister. Es folgen um 12 Uhr eine ökumenische Andacht samt Viehsegnung, sowie um 12.30 Uhr und 14.30 Uhr zwei Vorführungen der HarzSar Rettungshundestaffel. Ab 13 Uhr ist der Heimatbund St. Andreasberg zu erleben, gefolgt vom Melkwettbewerb der Kiepenfrauen gegen die Hirten und dem Heuballen-Weitwurf ab 14 Uhr.
Außerdem laden Stände mit handwerklichen und kulinarischen Produkten zum Stöbern und Entdecken ein. Es gibt selbstgebackene Kuchen vom Heimatbund sowie kalte und warme Getränke. Für die Jüngsten gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken und Ballontwist. Der Harzklub Zweigverein St. Andreasberg bietet um 14.30 Uhr abermals eine Wanderung über die Bergwiesen an. Für musikalische Unterhaltung sorgen ab 15 Uhr der Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein und ab 16 Uhr das Trio Harzwald. Wanderer dürfen sich außerdem auf einen Sonderstempel der Harzer Wandernadel freuen.
Ein Pendelverkehr zum Hoffest und zurück wird von 10.30 bis 17.30 Uhr eingerichtet, Fahrten gibt es jede halbe Stunde ab dem Parkplatz am Kurhaus, sie kosten 2 Euro pro Person (Kinder bis 6 Jahre in Begleitung der Eltern frei). Die Braunlage Tourismus Marketing GmbH, der Harzklub Zweigverein St. Andreasberg und der Heimatbund Ewerharz Barkamt Annerschbarrich sowie die Familie Neigenfindt hoffen nun auf sonniges Wetter und viele Gäste.
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.