Das Bad Harzburger Weihnachtszimmer ist gerettet

Das Weihnachtszimmer in Bündheim bietet am Heiligen Abend einen Ort der Gemeinschaft für alleinstehende Personen. Foto: GZ-Archiv
Das Bad Harzburger Weihnachtszimmer ist gerettet – und dürfte nicht nur in diesem, sondern auch in den kommenden Jahren weiter stattfinden. Mittlerweile steht das Programm so gut wie fest, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bündheim. Das macht auch mit Blick auf die kommenden Jahre Hoffnung: Nicht nur haben sich mittlerweile ausreichend Helferinnen und Helfer für die Organisation des diesjährigen Weihnachtszimmers gefunden (die GZ berichtete) – gemeldet haben sich sogar so viele Freiwillige, dass gar nicht alle in diesem Jahr zum Einsatz kommen können, berichtet Organisatorin Yvonne Kaps. Das Team hat sich nun zum ersten Mal getroffen, um den Ablauf für die am Heiligen Abend geplante Veranstaltung zu besprechen.
Das Weihnachtszimmer ist ein Angebot für jene, die den Heiligen Abend normalerweise allein verbringen. Im geschmückten Bündheimer St.-Gregor-Gemeindehaus wird gemeinsam gegessen, nebenbei gibt es Programm. Für die Besucher kostet das alles nichts. Und es ist auch egal, welcher Konfession sie angehören. Leitsatz des Weihnachtszimmers, das unter Trägerschaft des Caritasverbandes Bad Harzburg-Bündheim steht, ist „Gemeinsam statt einsam“.
Nummern ausgetauscht
Noch bis vor Kurzem hatte es so ausgesehen, als sei das Weihnachtszimmer gestorben. Das Helferteam bestand nur noch aus sieben Ehrenamtlichen. Zu wenig, um es verlässlich ausrichten zu können. Nachdem die GZ darüber berichtet hatte, hätten sich zahlreiche Freiwillige gemeldet, berichtet Kaps. Stand jetzt zähle man 25 Helferinnen und Helfer, darunter auch mehrere variable, die also zum Teil auch nur ein paar Stunden lang mit anpacken. Die anfallenden Aufgaben könnten also gut auf mehrere Schultern verteilt werden. Mit denjenigen, denen man schweren Herzens absagen musste, habe man Telefonnummern ausgetauscht, sodass diese womöglich in den kommenden Jahren noch ihren Teil zum Gelingen des Weihnachtszimmers beitragen können, berichtet Kaps. Darunter seien auch viele im Alter zwischen Mitte 40 und Mitte 50, die den bisherigen Altersschnitt der Helfer etwas senken würden. „Wir hoffen nun, dass sich der Aufwand lohnt und jetzt auch mal wieder mehr Gäste kommen“, sagt Kaps. In den vergangenen zwei Jahren hatten jeweils nur gut 30 Personen das Angebot wahrgenommen. Früher waren es mal deutlich mehr.
Fahrdienst geplant
Für das Helferteam beginnen die Vorbereitungen in gut einem Monat: Am 21. Dezember soll der Weihnachtsbaum geschmückt werden, am 23. Dezember werden die Tische eingedeckt. Auf die Gäste wartet am Heiligen Abend dann das bewährte Programm. Das Gemeindehaus steht ab 14 Uhr offen, ab 15 Uhr hält Pfarrer Thomas Mogge Begrüßungsworte, und es gibt Kaffee und Kuchen. Was dann am Abend aufgetischt wird, bleibt allerdings noch eine Überraschung. Begleitet werden soll das Weihnachtszimmer auch wieder durch einen musikalischen Beitrag. Wer diesen leistet, stünde aktuell jedoch noch nicht final fest, berichtet Kaps.
Wer am Abend spontan vorbeikomme, der werde zwar nicht abgewiesen, sagt Kaps. Das Helferteam bittet zur besseren Planung jedoch um eine vorherige Anmeldung. Diese ist möglich im Pfarrbüro St. Gregor, montags bis donnerstags jeweils 9 bis 12 Uhr, unter der Telefonnummer (05322) 1444, unter den Telefonnummern 0152/53744495 oder 0155/66589024 sowie per E-Mail unter Weihnachtszimmer-BadHarzburg@caritas-goslar.de. Auch bietet das Helferteam einen Fahrservice an. Für diesen ist eine Anmeldung jedoch zwingend erforderlich.