Wettbewerb im Oberharz: Wer bastelt das schönste Weihnachtshaus?

Kreative Köpfe und Hobbybäcker sind von der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld dazu aufgerufen, das schönste Weihnachtshäuschen zu basteln. Foto: Adobe Stock
Die Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld lädt Kinder und Erwachsene zum kreativen Wettbewerb ein. Es geht darum, ein Oberharzer Weihnachtshäuschen zu basteln – essbar oder nicht. Den Gewinnern winken Überraschungspakete.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. In der festlichen Vorweihnachtszeit lädt die Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld alle kreativen Köpfe, Hobbybäcker und Weihnachtsliebhaber zu einem Wettbewerb ein. Die Aufgabe ist es, mit viel Liebe kleine einzigartige Weihnachtshäuschen zu gestalten. Dabei ist es laut den Veranstaltern egal, ob die Häuser essbar oder nicht sind: „Alles ist möglich.“ Zu gewinnen gibt es Überraschungspäckchen.
Was ist typisch im Harz?
In diesem Jahr geht es um ein Miniaturhäuschen, das den „typischen Oberharz“ darstellen soll. Dabei dürfen die Wettbewerbsteilnehmer kreativ werden und sich fragen, wofür der Oberharz steht. Für den Bergbau, Teiche, Traditionen, Walpurgis und Hexen? Möglich seien also auch etwa besondere Bauwerke wie Kirchen, Stollen und Wasserräder, die die Teilnehmer mit weihnachtlicher Dekoration bauen, bekleben und verzieren. Zugelassen sind laut dem Veranstalter alle nicht essbaren Baumaterialien. Es kann aber auch aus Lebkuchen gebaut werden und so das Häuschen zum Verzehr geeignet sein. „Wir freuen uns auf viele selbst gebaute Kunstwerke und sind gespannt, wie unsere Idee umgesetzt wird“, sagt Silvia Hoheisel, Eventmanagerin der Tourist-Informationen Oberharz.
An dem Wettbewerb beteiligen können sich alle Kreativen, die ein Bauwerk mit dem Bezug zu den Oberharzer Orten in der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld mit seinen Ortsteilen Altenau, Torfhaus, Buntenbock, Schulenberg, Clausthal-Zellerfeld und Wildemann anfertigen möchten.
Teilnahmeberechtigt sind den Verantwortlichen zufolge Personen ab sechs Jahren. Die Preise werden in zwei Kategorien vergeben: „Häuschenbauer zwischen sechs und 14 Jahren“ sowie „Häuschenbauer ab 15 Jahren“. Insgesamt werden pro Kategorie drei Preise vergeben, die Urlaubswelt Harz stellt jeweils ein Überraschungspäckchen zusammen.
Abstimmung im Internet
Das selbst gebaute Weihnachtshäuschen darf eine Größe von 30 x 30 x 35 Zentimeter nicht überschreiten. Die Kunstwerke können unter Angabe des Namens zwischen dem 2. und 9. Dezember in der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld abgegeben werden. Anschließend werden die Häuschen in den Schaufenstern, in der Adolph-Roemer-Straße 20, bis zum 21. Dezember ausgestellt. Das Schaufenster enthält einen Hinweis auf die Internetseite www.oberharz.de, über die ab Anfang Dezember die Abstimmung über das schönste Weihnachtshäuschen möglich ist. Auch in den sozialen Medien kann abgestimmt werden. Das gesamte Voting entscheidet dann, welches Bauwerk das schönste Weihnachtshäuschen ist.