Zähl Pixel
Pflegeschüler helfen tatkräftig mit

Mit einem Schuhkarton viel Weihnachtsfreude bereiten

Pflegeschüler des Asklepios Bildungszentrums Harz beteiligen sich an dem Projekt: „Weihnachten im Schuhkarton“.

Pflegeschüler des Asklepios Bildungszentrums Harz beteiligen sich an dem Projekt: „Weihnachten im Schuhkarton“. Foto: Privat

Unter dem Motto: „Liebe lässt sich einpacken“ erleben Kinder in Not nicht nur Weihnachtsfreude durch einen Schuhkarton, sondern werden auch beschenkt. Die Pflegeschüler des Asklepios Bildungszentrums Harz haben sich beteiligt.

Von Redaktion Donnerstag, 05.12.2024, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Die Pflegeschüler des Asklepios Bildungszentrums Harz beteiligen sich an einem weltweiten Projekt: „Weihnachten im Schuhkarton“, heißt die traditionelle Aktion. Unter dem Motto: „Liebe lässt sich einpacken“, erleben Kinder in Not nicht nur Weihnachtsfreude durch einen Schuhkarton, sondern werden auch beschenkt. International ist die Aktion unter dem Namen: „Operation Christmas Child“ bekannt. Seit 1993 wurden weltweit bereits über 220 Millionen Kinder in über 150 Ländern erreicht. Nun sammelten auch die Schüler des Bildungszentrums und gaben ihre Päckchen bei der Freiwilligen Agentur in Goslar ab, diese reicht sie im Rahmen des Projektes weiter.

„Initiiert wurde die Idee, sich an dem bekannten Projekt zu beteiligen, durch unsere beiden Pädagogen Corinna Voss-Müller und Lucas Schieck“, berichtet Kathrin Wächter, Schulleitung des Asklepios Bildungszentrums Harz.

50 Pakete kamen zusammen

„Sie organisierten die Schuhkartons und das Pädagogenteam berichtete darüber in den einzelnen Kursen.“ Das Ergebnis: Alle vier Kurse beteiligten sich an der Aktion, so kamen ca. 50 Pakete zusammen. „Bunt gemischt für alles Altersklassen der Kinder: von Baby bis zur Pubertät“, berichtet Wächter. Befüllt wurden die Kartons im Bildungszentrum und wurden schließlich zur Freiwilligenagentur Goslar gebracht.

Wächter erläutert ihr Projekt weiter: „Wir haben in die Kartons beispielsweise Spielzeug, Hygieneartikel wie Zahnbürsten, Zahnpasta, festes Duschgel, Shampoo, Kleidung wie Mützen, Schals, Schreibutensilien, Bücher gepackt.“ Neben den Ländern aus dem deutschsprachigen Raum werden auch in Australien und Neuseeland, Finnland, Großbritannien, Kanada, Spanien, Südkorea und in den Vereinigten Staaten Schuhkartons für bedürftige Kinder gepackt.

Etwas Gutes tun

„Unsere Azubis wollten damit etwas Gute für andere Menschen tun auf der Welt, denen es nicht so gut geht“, erläutert die Schulleitung. Ob mit dem Lastwagen, dem Schiff oder dem Esel – die Geschenkpäckchen nehmen eine weite Reise auf sich, um Kindern mehr als einen Glücksmoment zu bescheren. Die Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum gehen in der kommenden Saison wieder an Kinder in Osteuropa, zum Beispiel nach Bulgarien, Estland, Georgien, Ukraine und andere Länder, heißt es auf der Webseite des Projektes.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region