Zähl Pixel
Die Goslarsche Zeitung ist auch dabei

Bundesweiter Vorlesetag: 19 Einrichtungen in Goslar machen mit

Mit Bezug zum Harz: GZ-Chefredakteur liest im vergangen Jahr Kurzgeschichten aus dem Wald.

Mit Bezug zum Harz: GZ-Chefredakteur liest im vergangen Jahr Kurzgeschichten aus dem Wald. Foto: Schlimme

Abenteuer, Magie und Mut: Wer am Vorlesetag am 21. November durch Goslar spaziert, entdeckt an jeder Ecke eine Geschichte, die zum Staunen einlädt.

Von Redaktion Mittwoch, 12.11.2025, 07:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Wenn Geschichten lebendig werden, Kinder staunen und Erwachsene in Erinnerungen schwelgen, dann ist wieder bundesweiter Vorlesetag. Auch im Landkreis Goslar beteiligen sich am Freitag, 21. November, zahlreiche Einrichtungen an der Aktion, die zwischen 15 und 16 Uhr überall im Land stattfindet.

Ob in Kirchen, Schulen, Museen oder Cafés – vielerorts heißt es dann: „Ohren auf und zuhören!“ Mit dabei sind unter anderem das BurgCafé Vienenburg, die Kirchengemeinden Jerstedt und St. Kilian, das St. Annenhaus, das Goslarer Zinnfiguren-Museum, das Historische Rathaus, die Goslarsche Zeitung, die Grundschule Lautenthal/Wolfshagen im Harz, das Heimatmuseum Langelsheim, die Freimaurerloge Kinderschutzbund Goslar sowie der Kulturverein Lewer Däle Liebenburg.

Viele Orte machen mit

Auch an diesen Orten wird vorgelesen: im Gemeindehaus Oker, im Katharina-von-Bora-Haus, bei der Polizei, in der Stabkirche Hahnenklee, der Stadtbibliothek, im Nordturm der Marktkirche, bei der Volksbank Nordharz, im Weltkulturerbe Rammelsberg und im Wintersaal der Kaiserpfalz.

Organisiert wird die Aktion von der Bürgerstiftung Goslar in Zusammenarbeit mit der Stadt Goslar und der Volksbank Nordharz, die das Projekt seit 2012 als alleiniger Sponsor unterstützt. Ziel ist es, die Freude am Lesen zu fördern und zu zeigen, wie wichtig das Vorlesen für Kinder und Erwachsene gleichermaßen ist.

Lesen macht schlau

„Lesen macht Freude – und schlau“, betont die Bürgerstiftung. Denn Vorlesen lässt nicht nur Geschichten lebendig werden, sondern stärkt Sprachgefühl, Fantasie und soziale Bindung. Besonders Kinder profitieren: Sie lernen zuzuhören, Fragen zu stellen und sich für Literatur zu begeistern – eine Grundlage für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.

An insgesamt 19 besonderen Orten im Landkreis werden ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser zu erleben sein – alle mit spannenden, lustigen oder abenteuerlichen Geschichten im Gepäck. Und am Ende der Vorlesestunde wartet auf jedes Kind ein besonderes Geschenk: ein Buch zum Mitnehmen und Weiterlesen. Fragen rund um den Aktionstag beantwortet die Bürgerstiftung Goslar telefonisch.

Die Redaktion empfiehlt
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region