Unfall auf L500: Liebenburgerin touchiert Baum und wird verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Montagmorgen auf der L500 bei Neuenkirchen. Foto: Feuerwehr Neuenkirchen
Ein Verkehrsunfall auf der L 500 zwischen Neuenkirchen und dem Gielder Kreisel sorgte am Montagmorgen für eine Vollsperrung. Eine 60-jährige Frau kam mit ihrem Mitsubishi von der Fahrbahn ab und verletzte sich leicht. Die Straße war zeitweise gesperrt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Neuenkirchen. Ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person, zwischen Neuenkirchen und dem Gielder Kreisel, ließ am frühen Montagmorgen die Feuerwehren aus Neuenkirchen und Liebenburg ausrücken, dazu den Goslarer Rettungsdienst mit Notarztfahrzeug und die Polizei Goslar.
Eine 60-jährige Frau aus der Gemeinde Liebenburg befuhr um kurz nach 5 Uhr die L 500, als ihr Mitsubishi aus noch ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern, touchierte seitlich einen Alleebaum und kam schließlich auf dem Feldrand zum Stehen.
Sirenenalarm in Liebenburg und Neuenkirchen
„Es war der Nachbarbaum von jenem, wo vor einigen Jahren eine 19-jährige Pkw-Fahrerin tödlich verunglückte“, beschrieb der Neuenkirchener Ortsbrandmeister Björn Berkefeld als Einsatzleiter zur Unfallstelle. Grablichter und der Schaden am damaligen Unfallbaum machen die Stelle für Passanten noch immer sichtbar.

Am Feldrand kommt der Unfallwagen zum Stehen. Foto: Feuerwehr Neuenkirchen
Gegen 5.25 Uhr heulten die Sirenen über Liebenburg und Neuenkirchen auf. Der gängigen Alarmierungsschleife bei Verkehrsunfällen folgend, wurden zwei Feuerwehren hinzugerufen. Die Unfallfahrerin hatte Glück im Unglück. Beide Airbags hatten ausgelöst, wie Berkefeld mitteilt. Mit Unterstützung eines Ersthelfers konnte die Frau das Fahrzeug verlassen. Die hydraulischen Rettungsgeräte der Feuerwehren, Schere und Spreizer, wurden nicht benötigt. Der Ersthelfer betreute die Frau, bis weitere Hilfe eintraf.
Augenscheinlich hatte sie leichte Verletzungen erlitten, wurde aber durch den Rettungsdienst ins Goslarer Krankenhaus gebracht, so der Einsatzleiter. Die Polizei Goslar nahm den Unfall auf. Zur Schadenshöhe konnten die Beamten noch keine Angaben zu machen.
Die Tätigkeit der Feuerwehren umfasste die weitere Erstversorgung der Frau, das Absicherung der Unfallstelle und das Einrichten einer Vollsperrung der Landesstraße und folgend das Ausleuchten der Einsatzstelle und das umweltgerechte Sichern des Unfallwagens bis zum Bergen durch ein Abschleppunternehmen. „Alles wurde in guter Zusammenarbeit mit Liebenburger Feuerwehr geleistet“, richtet Berkefeld seinen Dank in jene Richtung.
Vollsperrung auf L 500
Für den Zeitraum des Rettungseinsatzes blieb die Landesstraße vorübergehend voll gesperrt, das Bergen des Unfallwagens konnte bei einer halbseitigen Straßensperrung erfolgen.