Zähl Pixel
Herbstvarieté und Shopping-Sonntag

Die Herde der Maschinenwesen wird Goslar in Atem halten

Die Herde der Maschinenwesen wird am 3. November in der Innenstadt weiden.

Die Herde der Maschinenwesen wird am 3. November in der Innenstadt weiden. Foto: GMG

Am Sonntag, 3. November, laden die Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG) und die Goslarer Kaufmannsgilde zum Herbstvarieté beziehungsweise zum verkaufsoffenen Sonntag in die Innenstadt mit vielen Aktionen ein.

author
Von Sebastian Sowa
Mittwoch, 30.10.2024, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Damit die Zeit bis zum Weihnachtsmarkt nicht so lange dauert, veranstaltet die Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG) am Sonntag, 3. November, ein Herbstvarieté mit vielen bunten Programmpunkten in der Innenstadt. Zusätzlich wird es von 13 bis 18 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag der Goslarer Kaufmannsgilde geben. Auch die Händler haben sich einiges einfallen lassen, um Einheimische und Touristen gleichermaßen in die Stadt zu locken.

Künstliche Tiere aus recycelten Fahrrädern

Das Herbstvarieté beginnt um 13 Uhr. Geboten wird ein Programm für die ganze Familie mit Kunst, Musik, Walk Acts und Shows. Ein Walk Act, den die Stadt wohl noch nicht gesehen hat, ist die Herde der Maschinenwesen, sie stehen innerhalb eines kleinen Holzzauns, bewegen sich minimal auf der kleinen Fläche und können dabei vom umherwandernden Publikum bestaunt werden. Zwischendurch führen die Hirten die Herde hinaus: Stampfend, mit rotierenden Ritzeln und metallisch leuchtenden Augen bewegen sie sich langsam vorwärts. Weidewechsel, Almabtrieb oder der Weg zum Schlachthof? Sirrend und surrend kurbeln sich die Tiere einer ungewissen Zukunft entgegen. Intention der Künstler: Die lebendig gewordene Installation aus recycelten Fahrrädern visualisiert technischen Fortschritt und hinterfragt gleichzeitig seinen Sinn. Die Forderung nach einem zeitgemäßen Umgang mit knappen Ressourcen spiegelt sich darin ebenso wider wie eine Kritik am blinden Technikvertrauen.

Ein Clown namens Klikusch

Lustig wird es dagegen beim zweiten Walk Act, genauer gesagt mit dem clownesken Artist Klikusch. Er bietet eine vergnügliche Show für Jung und Alt: Ob Artistik, Jonglage oder Hochrad-Turbulenzen: Clown Klikusch wird mit allem auf seine ganze eigene Art fertig, improvisiert gerne und bezieht das Publikum in seine Show mit ein.

In der Innenstadt von Goslar hat das Innenstadtmanagement eine interaktive Spielroute geschaffen, und zwar mit Farbe auf den Pflastersteinen der Fußgängerzone. Zwischen Rosentorstraße, Marktkirche, Hokenstraße und Jakobikirche führen kreative grafische Elemente durch die Stadt und sollen vor allem die Kinder, aber natürlich auch Erwachsene zum Bewegen und Mitspielen animieren.

Die interaktiven Klanginstallationen von Etienne Favre versprechen auf dem Jakobikirchhof ein unvergessliches Erlebnis für die Sinne. Aus recycelten Materialien erschaffen, laden einzigartige Instrumente wie Riesen-Klang-Räder, die musikalische Treppe, die Riesenholzharfe und das Elefantenklavier zum Entdecken und Mitmachen ein. Sie dürfen nach Herzenslust berührt und ausprobiert werden.

Atemberaubende Feuershow

Ein Schmankerl am Abend ist die atemberaubende Feuershow „Miniphorium“ auf dem Marktplatz, bei der zwei Artisten das Publikum in eine magische Welt aus Licht und Feuer entführen. Los geht es um 18.15 Uhr. Die Künstler versprechen eine Show voller spektakulärer Elemente: LED-Flügel, faszinierende Schwarzlichteffekte und riesige Funkensprühungen setzen die Performance eindrucksvoll in Szene. Unterstützt von Pyrotechnik, Pyro-Trommeln, Fackeln und Bühnennebel soll die Herbst-Atmosphäre perfekt untermalt werden.

Auch musikalisch wird den Besuchern einiges geboten, so freut sich die mobile Band Mr Moonlight auf einen tollen Nachmittag beim Herbstvarieté und sorgt an verschiedenen Plätzen für eine besondere Atmosphäre mit Livemusik für Jung und Alt. Ihr Repertoire: Musik aus den vergangenen sieben Jahrzehnten. Auch die Band Rumbacoustic möchte mit einem Mix aus spanischer und lateinamerikanischer Musik das Publikum begeistern. Mit Tröten und Showeinlagen sollen die Menschen mit eingebunden werden.

Besucher können zudem beim verkaufsoffenen Sonntag durch die Geschäfte bummeln. Als Dankeschön hat sich die Kaufmannsgilde etwas Besonderes einfallen lassen: In teilnehmenden Geschäften erhalten Kunden ab einem Einkaufswert von 20 Euro einen Fünf-Euro-Gutschein für ein anderes Geschäft. Das jeweilige Geschäft wird aus einem Lostopf gezogen, sodass die Auswahl zufällig getroffen wird. Eine Liste der teilnehmenden Geschäfte gibt es unter www.goslar.de.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region