Zähl Pixel
Shopping in der Innenstadt

Verkaufsoffen und bunt: Goslars Erlebnissonntage

Bei den verkaufsoffenen Sonntagen 2024 wird viel geboten.

Bei den verkaufsoffenen Sonntagen 2024 wird viel geboten. Foto: Sowa

Vier verkaufsoffene Sonntage, viermal Erlebnis pur: Ob Patchwork-Festival, Altstadtfest, Mittelalter-Spektakel oder winterlicher Jahresausklang – Goslars Innenstadt wird 2025 zur Bühne für Shopping, Kultur und Familienfreude.

author
Von Sebastian Sowa
Sonntag, 18.05.2025, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Auch im Jahr 2025 dürfen sich Einheimische und Gäste auf gleich vier verkaufsoffene Sonntage in der Goslarer Innenstadt freuen. Die Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG) und die Kaufmannsgilde haben ein vielseitiges Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, das das Einkaufen zu einem Erlebnis machen soll – mal kreativ, mal historisch, mal festlich.

Im Juni geht es los

Los geht es am Sonntag, 1. Juni, von 13 bis 18 Uhr, mit einem ganz besonderen Auftakt: Im Rahmen des 40-jährigen Geburtstags der Patchwork-Gilde Deutschland verwandelt sich die Innenstadt vom 30. Mai bis 1. Juni in eine bunte Kreativmeile. Neben Ausstellungen, Mitmachaktionen und einer Händlerstraße rund ums Thema Patchwork und Quilten werden auch insgesamt 22 Workshops angeboten – von Einsteigerkursen bis hin zu besonderen Techniken für Fortgeschrittene. Tickets sind unter anderem in der Tourist-Information erhältlich. „Mit diesem Format sprechen wir nicht nur kreative Köpfe an, sondern schaffen eine wunderbare Verbindung zwischen Shopping, Handwerk und Begegnung“, so GMG-Chefin Marina Vetter.

Verkaufsoffene Sonntage im September und Oktober

Der nächste verkaufsoffene Sonntag folgt am 14. September, eingebettet in das Altstadtfest. Dann stehen vor allem Familien im Mittelpunkt. Neben dem Einkaufsvergnügen in den Geschäften dürfen sich Groß und Klein auf ein buntes Programm freuen.

Historisch und atmosphärisch wird es vom 3. bis 5. Oktober, wenn der Kaisermarkt seine Tore öffnet. Der zugehörige verkaufsoffene Sonntag am 5. Oktober lockt mit zusätzlichem Shopping-Vergnügen: Gaukler, Ritter, Schmiede und Musikanten lassen das Mittelalter lebendig werden. Nach einer Pause im Vorjahr kehrt der Kaisermarkt nun in erweiterter Form zurück. „Wir sind noch in der heißen Phase der Planung. Ein bisschen kann ich schon verraten: Es wird deutlich mehr Mittelalterstände und mehr Programm geben, und es kristallisiert sich heraus, dass wir neben dem Marktplatz noch eine weitere Fläche für das Mittelalter-Spektakel nutzen können“, kündigt Vetter an.

Sonntags-Shopping zum Jahresende in Goslar

Den Abschluss bildet der verkaufsoffene Sonntag am 28. Dezember, der ganz im Zeichen des winterlichen Ausklangs steht. Von 13 bis 18 Uhr können Besucher durch die festlich geschmückte Innenstadt bummeln oder einfach den Weihnachtsmarkt genießen. Livemusik und fantasievolle Walk Acts sorgen dabei für eine festliche Atmosphäre. „Verkaufsoffene Sonntage sind weit mehr als nur zusätzliche Einkaufstage – sie beleben unsere Innenstadt, schaffen Erlebnisse für die ganze Familie und stärken den Handel sowie die Gastronomie. Sie sind ein wichtiger Impulsgeber für die Stadt“, so Vetter. Auch Gilden-Chef Tyark Breustedt, blickt optimistisch auf die Aktionstage: „Mit der Mischung aus Einkaufsvergnügen und Erlebnisprogramm beweist Goslar einmal mehr, wie lebendig Innenstadt sein kann.“

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region