TU Clausthal zeigt Hightech zum Anfassen und Ausprobieren

Die TU Clausthal präsentiert sich noch bis zum 16. Juni mit vielen Praxis-Angeboten auf der Ideen-Expo in Hannover. Foto: TU Clausthal
Biathlon ohne Schnee? Wasserstoffraketen für die Energiewende? All das können Besucher der Ideen-Expo in Hannover noch bis zum 16. Juni am Stand der TU Clausthal in Halle 7 sehen und erleben. Und natürlich noch viel mehr Hightech zum Anfassen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Noch bis Sonntag, 16. Juni, präsentiert sich die TU Clausthal auf der Ideen-Expo in Hannover, um junge Menschen für ein Studium in Technik, Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik (MINT) zu begeistern. Die Ideen-Expo ist Europas größtes Event für Naturwissenschaft und Technik. Mehr als 300 Aussteller aus Wissenschaft und Wirtschaft sind auf dem Messegelände in Hannover vertreten. Mittendrin: die TU Clausthal in Halle 7, Themenbereich Energie-Feld am Stand 12.
Ebenfalls in Halle 7 vertreten ist im Bereich Digitale Welten (Stand 4) das Center for Digital Technologies (DIGIT), das gemeinsame Forschungszentrum von TU Clausthal und der Ostfalia Hochschule.
Wasserstoffraketen
Mit zahlreichen Exponaten und Experimenten will die TU der Zielgruppe der Ideen-Expo – Schüler und Schülerinnen der Klassen 7 bis 13 – Zukunftsthemen näherbringen. Etwa mit der Frage: Wie stellt man grünen Wasserstoff her? Im Experiment „Startbereit: Wasserstoffraketen für die Energiewende“ können Jugendliche es erfahren. Moderne Mensch-Maschine-Interaktionen werden per Balanciertest vermittelt.
Wer sich eine Vorstellung von „Augmented Reality“ machen möchte, kann eine AR-Brille einfach mal ausprobieren. Gleiches gilt für Biathlon ohne Schnee. Mit „textilem Schnee“, entwickelt von Sportingenieurinnen und -ingenieuren der TU Clausthal, kann man auch im Sommer elegant über eine Langlauf-Loipe gleiten. Organisiert wird der Clausthaler Auftritt von Marketingkoordinatorin Sarah Wruck. Unterstützt wird sie dabei von einem Team, in das sich ebenso Studierende wie Beschäftigte der Universität einbringen.
Mach doch einfach!
Das Motto der Ideen-Expo „Mach doch einfach!“ wird auch am Stand des DIGIT umgesetzt. Was ist eigentlich künstliche Intelligenz, wie sind neuronale Netze aufgebaut und wie funktioniert autonomes Fahren? Antworten erhalten die Messegäste – bei der vergangenen Ideen-Expo waren es mehr als 400.000 – im Workshop „KI kennenlernen, erleben und verstehen“. Im Fokus steht dabei ein Modellfahrzeug mit Fahrerassistenzsystemen, das einen Parcours selbstständig meistern kann.
Ein weiteres Angebot sind die Workshops „Meet the Prof – Deine Fragen rund ums Studium“. Die TU Clausthal bietet insgesamt 17 Bachelorstudiengänge an. Wer mehr über die Studiengänge wissen will, kann sich zu bestimmten Terminen persönlich mit Professorinnen und Professoren austauschen. Der Eintritt zur Ideen-Expo ist frei.