Schüler aus der Region kämpfen um die Titel im Skilanglauf

Spannende Wettkämpfe im Skilanglauf liefern sich die Schüler aus dem Bezirk Braunschweig wieder am 13. Februar im Landesleistungszentrum Sonnenberg. Foto: Eggers
Der Wettbewerb lockt stets mehrere hundert Schüler aus dem gesamten Regierungsbezirk Braunschweig in den Harz. Jetzt hat der Veranstalter mitgeteilt, wann der „Tag der Braunschweiger Skijugend“ ist und in welchen Klassen gestartet wird.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Sonnenberg. Der „Tag der Braunschweiger Skijugend“ hat Tradition im Harz. Der Name des Wettkampfs ist allerdings ein bisschen missverständlich, denn er richtet sich nicht etwa nur an Schüler aus der Großstadt, sondern an alle Kinder und Jugendlichen aus dem Regierungsbezirk Braunschweig. Am Donnerstag, 13. Februar, wird er wieder im Landesleistungszentrum Sonnenberg veranstaltet. Interessierte Schulen können ihre Teilnehmer noch bis Freitag, 7. Februar, anmelden.
Der Gesamtsieger der Mannschaftswertung erhält den Pokal des Regionalen Landesamts für Schule und Bildung, heißt es in der Ankündigung des Veranstalters von der Skiabteilung von Eintracht Braunschweig. Es gibt zudem Medaillen für die Platzierten und Urkunden für jeden Teilnehmer.
In den vergangenen Jahren nahmen stets Hunderte Schüler aus der gesamten Region Braunschweig an diesem Traditionswettbewerb teil. Sie laufen in sechs Klassen je nach Alter zwischen 1,5 und 3 Kilometer im klassischen Stil.
Dabei dominierten in den vergangenen Jahren vor der Corona-Pandemie vor allem die Harzer im Alter von 6 bis 18 Jahren. Neben der Robert-Koch-Schule aus Clausthal-Zellerfeld waren häufig auch die Wintersportler des Werner-von-Siemens-Gymnasiums aus Bad Harzburg in den verschiedenen Altersklassen meist vorne mit dabei. Doch auch die Schüler aus der Stadt Braunlage belegten vordere Plätze. Unter den Besuchern an der Strecke sind meist auch viele Eltern und Mitschüler dabei, die die Wintersportler anfeuern und so für eine richtige Wettkampfatmosphäre sorgen.