Das Gold geht dieses Jahr nach Wolfenbüttel

Tim Karger aus Wolfenbüttel, wurde bei der Übergabe von seinen Kindern Tom (7 Jahre) und Julie (4 Jahre) begleitet, rechts Stefan Voigt von den Diakonischen Beratungsdiensten. Foto: Hohaus Foto: Hohaus
Der letzte Hauptgewinn aus der Stadttombola wurde nun von Stefan Voigt, dem Chef der diakonischen Dienste in Goslar, übergeben. Der Gewinner, Tim Karger aus Wolfenbüttel, wurde bei der Übergabe von seinen Kindern Tom (7) und Julie (4) begleitet.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Der letzte Hauptgewinn aus der Stadttombola wurde nun von Stefan Voigt, dem Geschäftsführer der diakonischen Dienste in Goslar, übergeben. Der Gewinner, Tim Karger aus Wolfenbüttel, wurde bei der Übergabe von seinen Kindern Tom (7) und Julie (4) begleitet. Gezogen wurde das Glückslos bei einem Familienausflug während des Besuches des Weihnachtsmarktes am dritten Advent. Die Freude über den Gewinn des Goldbarrens, der von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, vertreten durch Jens Müller und Timo Brucherseifer, gesponsert wurde, war groß. Wie der Gewinner äußerte, soll der Goldbarren als Erinnerung an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Bis zum Jahr 2023 wurden die drei Goldbarren immer durch eine Sonderverlosung mit den abgegebenen Nieten ausgelost, dieses sei aber nicht mehr erlaubt. Ein weiterer Goldbarren ging nach Berlin zu Karola Romanowski, der Gewinner des schweren Goldbarrens möchte anonym bleiben. Stefan Voigt berichtete, dass bei der 26. Stadttombola vom 1. Oktober bis nach Weihnachten, fast fünf Serien mit insgesamt 88.000 Losen von 120.000 Losen verkauft worden sind. Über 18.000 Gewinne im Wert von etwa 85.000 Euro konnten verlost werden. Zu den Hauptgewinnen zählten zwei Autos, fünf Fahrräder, Reisegutscheine und drei Goldbarren. Beschwerden gab es in diesem Jahr von einigen Eltern bei der Schirmherrin, Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner, denn es durften keine Lose an Kinder verkauft werden, das Glücksspielgesetz verbietet das. Aber die Kinder durften dafür Süßigkeiten aus einer Kiste ziehen. Voigt dankte abschließend den treuen Partnern der Stadttombola.