Oker feiert ein Fest mit Musik, Spiele und Feuerwerk

Beim Stadtteilfest in Oker gibt es viel Mitmach-Aktionen für Kinder. Foto: Hohaus
Das 15. Stadtteilfest in Oker lockte trotz wechselhaftem Wetter Hunderte Besucher an. Drei Tage voller Musik, Mitmachaktionen, Kinderprogramm und kulinarischer Spezialitäten rund um die Begegnungsstätte sorgten für Stimmung und Gemeinschaft in Oker.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Oker. Trotz des durchwachsenen Wetters wurde das 15. Stadtteilfest rund um die Begegnungsstätte wieder zu einem vollen Erfolg. Hunderte Besucherinnen und Besucher feierten an drei Tagen gemeinsam, organisiert vom Stadtteilverein Oker, ein buntes Fest für alle Generationen.
Eröffnet wurde das Stadtteilfest feierlich von Bürgermeister Axel Siebe, begleitet vom Vorstand des Stadtteilvereins. Für die musikalische Einstimmung sorgte am Freitagabend eine stimmungsvolle Open-Air-Disco mit DJ Marco Hilse. Ein weiteres Highlight war der Auftritt der Live-Band „Weitersagen mit Westernhagen“, einem Trio aus Magdeburg, das mit seiner Musik das Publikum begeisterte.
Ein tolles Feuerwerk
Ein glanzvoller Höhepunkt war das brillante Feuerwerk von Pyrotechniker Michael Sauerwald, das am Samstagabend den Himmel über Oker zum Leuchten brachte und mit großem Applaus gefeiert wurde. Der Sonntag stand traditionell ganz im Zeichen der Kinder. Ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst der evangelischen, katholischen und türkisch-islamischen Gemeinden bildete den Auftakt des Kindertags. Im Anschluss bot sich ein abwechslungsreiches Programm mit Tanzvorführungen der Kinder des VfL Oker sowie der Heimatgruppe des Harzklub-Zweigvereins Oker. Mit Gesang, traditionellen Tänzen und sogar Holzsägen wurde das Brauchtum lebendig vermittelt. Zahlreiche Mitmachaktionen sorgten für Spaß und Staunen bei kleinen Besuchern: Dosenwerfen bei der Schützengesellschaft, eine Hüpfburg des DRK Oker sowie eine Fahrzeugschau der Jugendfeuerwehr inklusive Wasserspielen, Brandschutzerziehung und spannenden Experimenten. Außerdem gab es Kinderschminken, eine Kinderdisco, Animation, einen Zauberer, Clown und sogar einen Drehorgelspieler.
Essen für einen guten Zweck
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die evangelische Kirchengemeinde bot Kaffee und Kuchen an, dessen Erlös dem örtlichen Kindergarten zugutekommt. Kulinarische Spezialitäten wie Labskaus, Fischbrötchen und Dosenwurst bot die Marinekameradschaft Oker an.
Auch Informations- und Mitmachangebote kamen nicht zu kurz: Der Sozialverband Oker war mit einem Info-Stand und einem Glücksrad vertreten. Im Teehaus stellte Dieter Sandte seine Bilder aus und zog damit viele Interessierte an. Ein weiteres Highlight war die große Tombola des Stadtteilvereins, bei der 1000 Lose verkauft wurden. Viele attraktive Preise, gespendet von der Okeraner Geschäftswelt, warteten auf glückliche Gewinner – als Hauptpreis winkte eine Fritteuse.

Das Stadtteilfest in Oker ist gut besucht. Foto: Hohaus

Die Band Weitersagen mit Westernhagen sorgt für Stimmung beim Stadtteilfest. Foto: Hohaus
Copyright © 2025 Goslarsche Zeitung | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.