Zähl Pixel
Ordentliche Platzierungen

So gut waren die Bad Harzburger beim Stadtradeln

Die Nordharzer Radsportgemeinschaft erzielt das beste Gesamtergebnis aller Bad Harzburger Teams.

Die Nordharzer Radsportgemeinschaft erzielt das beste Gesamtergebnis aller Bad Harzburger Teams. Foto: RSG Nordharz

Drei Wochen lang haben rund 370 Bad Harzburger am Stadtradeln teilgenommen. Wie haben sie das im Vergleich mit den 2900 anderen Kommunen gemacht? Ziemlich gut. Denn die Ergebnisse übertreffen die Erwartungen.

author
Von Holger Schlegel
Donnerstag, 05.09.2024, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Die Bad Harzburger haben ganz ordentlich in die Pedale getreten. 78.047 Kilometer wurden beim Stadtradeln innerhalb des vorgegebenen Zeitraums (12. August bis 1. September) erstrampelt, wobei noch einige Nachmeldungen kommen können. Auf alle Fälle hat Bad Harzburg mit diesem vorläufigen Endergebnis bereits jetzt schon eine recht gute Platzierung erreicht. Die städtische Klimaschutzmanagerin Marie Scholz, die die Teilnahme von Bad Harzburg initiiert und organisiert hat, ist jedenfalls sehr zufrieden: „Das ist ein total starkes Ergebnis.“

2900 Städte sind mit dabei

2900 Kommunen und Landkreise haben sich deutschlandweit fürs Stadtradeln angemeldet. Rund eine Million Menschen machen mit und haben bisher bei 15.800.000 Touren 190.438.238 Kilometer erradelt. Die Aktion läuft noch bis 30. September. Da geht also noch was.

Diese Zahlen machen schwindelig, aber Bad Harzburg musste sich nicht mit allen teilnehmenden Kommunen messen, auch wenn die Stadt im Gesamtklassement gar nicht so schlecht dasteht: Der 768. Platz von 2900 kann sich sehen lassen. Erstplatzierte Stadt ist übrigens – wen wundert es – Berlin mit 8,8 Millionen Kilometern und 32.500 Aktiven. Zum Vergleich: In Bad Harzburg sind 373 Radlerinnen und Radler dabei gewesen, und allein darüber freut sich Marie Scholz.

Startschuss mit Ratsmitgliedern am 12. August. Drei Wochen lang wird ab dann in die Pedale getreten.

Startschuss mit Ratsmitgliedern am 12. August. Drei Wochen lang wird ab dann in die Pedale getreten. Foto: Schlegel

Das Stadtradeln war in verschiedene Kategorien unterteilt. Beispielsweise nach Größe: Bad Harzburg startete in der Gruppe 10.000 bis 49.999 Einwohner. In Niedersachsen sind das 186 Kommunen und Bad Harzburg landete auf Platz 69. Noch besser sieht es bei den Newcomern aus, also bei den Städten, die wie Bad Harzburg zum ersten Mal mitgemacht haben. 55 Newcomer gab es in der Bad Harzburger Größenkategorie deutschlandweit und Bad Harzburg kam auf Platz fünf. Und in Niedersachsen (14 Newcomer von der Größe Bad Harzburgs) wurde die Kurstadt sogar Zweite. All diese Zahlen lassen sich auf der Webseite des Stadtradelns www.stadtradeln.de nachlesen. Da sieht man beispielsweise auch, dass Bad Harzburg die beste Kommune im Landkreis Goslar ist. Mit Abstand.
Die gefahrenen Kilometer können beim Stadtradeln per App erfasst werden.

Die gefahrenen Kilometer können beim Stadtradeln per App erfasst werden. Foto: Scholz_&_Volkmer

Aber für die Bad Harzburger noch viel spannender als der Vergleich mit anderen Kommunen ist der Blick auf die Ergebnisse der lokalen Teilnehmer. Ganz vorn liegt die Nordharzer Radsportgemeinschaft mit 27 Aktiven und 12.155 geradelten Kilometern. Das ist pro Kopf eine Durchschnittsleistung von 450 Kilometern. Knapp dahinter liegen die 85 Aktiven des Werner-von-Siemens-Gymmasiums, die 12.041 Kilometer geschafft haben. Da noch einige Nachmeldungen möglich sind, könnte sich bei der Gesamtkilometerzahl an der Spitze durchaus noch etwas verändern. Auf den dritten Platz radelten ebenfalls Radprofis, nämlich die aus dem Team des Bike-Stores.

DIE BESTEN 20

Die besten 20 Gruppen (von insgesamt 49). Allerdings können noch Ergebnisse nachgemeldet werden.

1. Nordharzer Radsportgemeinschaft: 12.155 km; 454 Fahrten; 27 Aktive; 450 km pro Kopf.

2. WvS-Gymnasium: 11.879 km; 1.630 Fahrten; 84 Aktive; 141 km pro Kopf

3. Bike-Store: 8.154 km; 198 Fahrten; 8 Aktive; 1.019 km pro Kopf

4. Oberschule an der Deilich: 5.198 km; 714 Fahrten; 43 Aktive; 121 km pro Kopf

5. Kirchenladen: 4.866 km; 374 Fahrten; 17 Aktive; 286 km pro Kopf.

6. Offenes Team: 3.715 km; 266 Fahrten; 17 Aktive, 219 km pro Kopf

7. Berufsbildende Schulen: 2.667 km; 220 Fahrten; 9 Aktive; 296 km pro Kopf.

8. Stadt Bad Harzburg: 2.420 km; 442 Fahrten; 20 Aktive; 121 km pro Kopf.

9. Bücher-Heimat: 2.270 km; 231 Fahrten; 10 Aktive; 227 km pro Kopf.

10. MTV Bettingerode: 2.259 km; 228 Fahrten; 10 Aktive; 226 km pro Kopf.

11. NIG: 1.950 km; 169 Fahrten; 15 Aktive; 130 km pro Kopf.

12. Kleppi: 1.874 km; 36 Fahrten; 2 Aktive, 937 km pro Kopf.

13. Vorsorge Rehaklinik Haus Daheim: 1.742 km; 148 Fahrten; 9 Aktive; 194 km Pro Kopf.

14. Harlingerode Pur: 1.653 km; 164 Fahrten; 10 Aktive; 165 km pro Kopf.

15. Die Ratsradler: 1.483 km; 156 Fahrten; 14 Aktive; 106 km pro Kopf.

16. Alnus: 1.451 km; 77 Fahrten; 2 Aktive; 726 km pro Kopf.

17. Golf-Club Harz: 1.215 km; 132 Fahrten; 10 Aktive; 121 km pro Kopf.

18. The Clippencycler: 1.200 km; 47 Fahrten; 6 Aktive; 200 km pro Kopf.

19. Stadtfeuerwehr Bad Harzburg: 1.082 km; 115 Fahrten; 7 Aktive; 155 km pro Kopf.

20. los verdes: 1.032 km; 102 Fahrten; 5 Aktive; 206 km pro Kopf.

Gut mit dabei waren auch die Ratsmitglieder, 17 an der Zahl mit durchschnittlich 24,2 gefahrenen Kilometern. Das bedeutet von der Kilometerleistung her Platz 13 bei allen deutschen Newcomer-Kommunen und sogar Platz 3 was die Teilnehmerzahl anbelangt.

Nächstes Jahr wieder am Start

Das sind ganz, ganz viele Zahlen, und auf der Stadtradel-Ergebnissseite kann noch nach vielen weiteren Kriterien gefiltert werden. Was aber immer herauskommt: Bad Harzburg braucht sich mit seinen Ergebnissen nicht zu verstecken. „Die Erwartungen wurden übertroffen“, freut sich Marie Scholz. Deutschlandweit im vorderen Drittel zu landen, sei ein total starkes Ergebnis. Und damit dürfte klar sein: Bad Harzburg radelt im nächsten Jahr bestimmt wieder mit. Wobei es schwieriger wird, denn dann ist die Stadt keine Newcomerin mehr, sondern gehört sozusagen zu den alten Radel-Hasen.

Siegerehrung am 17. September

Bei der Siegerehrung, die in München stattfinden wird, ist Bad Harzburg trotz der guten Ergebnisse bestimmt nicht dabei. Aber die besten lokalen Teilnehmer sollen trotzdem belohnt werden, am 17. September werden sie zu einer stadtinternen Siegerehrung eingeladen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region